Wird dieser Winter der wärmste aller Zeiten?

Wird dieser Winter der wärmste, den es jemals in Deutschland gab? Nach stürmischen und regnerischen Faschingstagen wird es auch in nächster Zeit nicht sehr winterlich in München.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sah es am ersten Weihnachtsfeiertag im letzten Jahr aus. Menschen sitzen bei Sonnenschein im Englischen Garten.
dpa So sah es am ersten Weihnachtsfeiertag im letzten Jahr aus. Menschen sitzen bei Sonnenschein im Englischen Garten.

München - Die zurückliegenden närrischen Tage haben so ziemlich alles geboten: Starke Stürme, wegen denen sogar etliche Rosenmontagszüge in Deutschland abgesagt werden mussten, dazu greisliges Regenwetter, welches im Westen des Landes teilweise zu Hochwasser geführt hat – und in einigen Gebieten auch frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein und Werten bis zu 17 Grad. Nur der Winter mit viel Schnee und Minusgraden lässt weiter auf sich warten.

Auf den wärmsten November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1761, folgte der wärmste Dezember seit Messbeginn. Statt weißer Weihnacht mussten sich die Deutschen vielmehr mit regnerischem Schmuddelwetter begnügen. Im Januar wurde es dann für mehrere Tage winterlich, die Temperaturen fielen bei reichlich Schnee. Trotzdem war auch der Januar insgesamt 1,6 Grad wärmer, als im langjährigen Durchschnitt und das ungewöhnlich warme Wetter geht weiter – der Feburar ist bisher ganze 5,3 Grad wärmer als im Durchschnitt (Stand: 10.02.). "Damit ist der Winter aktuell der wärmste meteorologische Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen" erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie hier: Von Winter keine Spur - 15 Grad und Sonne satt in München

Der Dezember aus dem letzten Jahr war sogar wärmer als der März 2015. Falls der Februar am Ende Temperaturen von 5,1 Grad über dem langjährigen Mittel hat, wäre der Winter 2015/16 tatsächlich der wärmste aller Zeiten. Eins ist allerdings schon sicher: Einen Platz in den Top 3 der wärmsten Winter hat der aktuelle schon sicher.

 

Dezember war wärmer als März

 

Wie sieht das kommende Februar-Wetter nun aus? Dürfen sich die Wintersportler nochmal über frostige Werte freuen oder bleibt es weiter so mild wie bisher? In den nächsten Tagen wird es wieder etwas kühler, ein kräftiger Wintereinbruch ist trotzdem nicht zu erwarten. Jung dazu: "Schauen wir uns die nächsten Tage und den Trend bis Monatsende an, so müssen wir zum Leidwesen aller Winterfreunde feststellen: ein durchgreifender Flachlandwinter ist nicht in Sicht. Lediglich in den mittleren und höheren Lagen kann es vorübergehend mal etwas weiß werden. Unten bleibt es weitgehend nass-kalt. Es herrscht bestes Erkältungswetter."

Lesen Sie hier: Aktueller Schneebericht - Viel Neuschnee in den Nordalpen

In München fällt vor allem am Mittwoch etwas Schnee, am Donnerstag und Freitag kann sich auch mal die Sonne zeigen. Die Temperaturen steigen bis zum Wochenende stetig an – am Sonntag wird dann der Höchstwert von 10 Grad erreicht. Zu Beginn der neuen Woche wird es dann wieder etwas kälter. Autofahrer aufgepasst: Ab dem Wochenende kann es in den Nächsten wieder leichten Frost geben, durch das Blitzeis wird es rutschig auf den Straßen.

 

Das München-Wetter der kommenden Tage

 

Mittwoch: 3 bis 7 Grad – vor allem am Abend örtliche Schneeschauer

Donnerstag: 0 bis 5 Grad – trockener Wintertag mit etwas Sonnenschein

Freitag: 0 bis 5 Grad – bei bewölktem Himmel zeigt sich die Sonne für kurze Zeit

Samstag: 0 bis 7 Grad – vor allem ab Abend wird es regnerisch

Sonntag: 4 bis 10 Grad – der wärmste Tag der Woche bei einem Mix aus Sonne, Wolken und Regen

Montag: 2 bis 5 Grad – bei einer Mischung aus Schnee und Regen wird es wieder etwas kälter

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.