Wegen Ukraine-Krieg: Starkbierprobe am Nockherberg abgesagt!
München - Bis zuletzt wollte sich die Paulaner-Brauerei nicht äußern zu der Frage, ob angesichts des Krieges in der Ukraine der geplante Salvator-Anstich inklusive Politiker-Derblecken und Singspiel auf dem Nockherberg angebracht ist. Wegen der Corona-Pandemie hatte man den Termin zunächst auf Ende April verlegt. Nun hat man sich entschieden, die Salvatorprobe komplett abzusagen.
Nockherberg 2022 findet nicht statt
Andreas Steinfatt, Geschäftsführer der Paulaner Brauerei sagt: "Man mag argumentieren, gerade jetzt sei die Zeit für politisches Kabarett." Das sei richtig, aber, so Steinfatt weiter, "die Salvator-Probe ist das urbayerische Derblecken und lebt auch von einer entspannten und ausgelassenen Stimmung bei der Veranstaltung."
In der aktuellen Situation halte er es nicht für möglich, dass diese besondere Atmosphäre zwischen Gästen, Derbleckten und Künstlern entstehen und man befreit miteinander und übereinander lachen könne.
Gleichzeitig wurden in den letzten Wochen bei Paulaner alternative Konzepte diskutiert. Aber diese würden "dem Charakter der Veranstaltung nicht gerecht werden".
Nockherberg: Singspiel und Fastenrede waren schon in Arbeit
Nachvollziehbar, aber trotzdem bitter für die Künstler. Ihre Arbeit der letzten Monate wird nun niemand zu sehen bekommen. Fastenredner Maxi Schafroth hatte den Bogen für seine Rede schon entworfen, Stefan Betz und Richard Oehmann bereits ein Konzept fürs Singspiel präsentiert.
Bereits 2020 war die Salvatorprobe wegen der Corona-Pandemie ins Wasser gefallen. Im letzten Jahr gab’s dann zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung zwar kein Singspiel, aber immerhin ein digitales Derblecken mit live zugeschalteten Politikern.
Die Starkbierprobe wurde schon mehrfach ausgelassen
Die Spannung in diesem Jahr war besonders groß, nachdem Markus-Söder-Darsteller Stephan Zinner 2021 seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Wer den Bayerischen Ministerpräsidenten in Zukunft im Singspiel darstellen wird, wird man wohl erst im kommenden Jahr erfahren.
In den letzten hundert Jahren musste der Starkbier-Anstich immer wieder pausieren: von 1915 bis 1921 während und nach dem Ersten Weltkrieg. Auch im Zweiten Weltkrieg gab es kein Starkbierfest. Der erste Anstich fand danach im Jahr 1951 statt. Während des ersten und zweiten Golfkriegs (1991 und 2003) wurde die Veranstaltung ebenfalls komplett abgesagt. Das bereits laufende Starkbierfest findet weiterhin statt.
- Themen:
- München
- Nockherberg