Trotz Corona: Mehrere Jugendliche treffen sich am OEZ - Anzeige

Anwohner zeigen sich besorgt über die Entwicklung am Olympia Einkaufszentrum. Die Polizei reagiert mit Kontrollen.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am OEZ treffen sich immer wieder größere Gruppen von Jugendliche. (Symbolbild)
Am OEZ treffen sich immer wieder größere Gruppen von Jugendliche. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Die Möglichkeiten, sich in der Pandemie mit Freunden zu treffen sind beschränkt. Die Schule fällt aus, Sport ist nur für Einzelpersonen erlaubt. Die Isolation macht immer mehr Jugendlichen zu schaffen. Sie treffen sich in der Stadt, beispielsweise beim Perlacher Einkaufszentrum oder verstärkt auch im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ). Die Polizei hat bereits etliche Male Treffen von Jugendlichen unterbunden .

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Anwohner beschweren sich

Am Dienstagnachmittag trafen sich laut Polizei erneut mehr als 20 überwiegend Jugendliche am OEZ. Anwohner beschwerten sich. Die Polizisten wiesen die Teenager auf die Infektionsschutzbestimmungen hin.

Zehn Personen aus der Gruppe wurden wegen Verstößen angezeigt, weil sie entweder keine Masken trugen oder die Mindestabstände untereinander nicht einhielten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Waff66 am 10.02.2021 21:29 Uhr / Bewertung:

    Das sind alles Wähler von morgen. Ob die noch zur Wahl gehen, wenn sie wegen so einer Belanglosigkeit Ärger mit dem Staat bekommen? Wenn sie aber doch gehen und die "falsche" Partei wählen, werden sie auch wieder beschimpft.

  • mis76 am 11.02.2021 09:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Waff66

    ob diese "Wähler von morgen" überhaupt fähig sind fehlerfrei ein kreuz auf dem Wahlzettel zu machen halt ich für fraglich.Können ja nichtmal sich an einfachste Bestimmungen halten.Sehe das täglich am und im PEP von der Baustelle auf der ich arbeite

  • am 12.02.2021 12:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von mis76

    Können tun sie schon, nur wollen tun sie nicht: 'Meng hett ma sch woin, bloss deafa ham ma uns ned traud' [Zitat: Karl Valentin]

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.