Vorschlag verworfen: Doch keine Einbahnregelung auf der Balanstraße

Die Rathauskoalition rudert zurück: Die Balanstraße behält ihre Fahrspuren in beiden Richtungen.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Unterführung an der Balanstraße im vergangenen Mai. (Archivbild)
Die Unterführung an der Balanstraße im vergangenen Mai. (Archivbild) © my

Haidhausen - Noch im vergangenen Mai wollte die Rathauskoalition die Balanstraße teilweise zur Einbahnstraße machen, doch nun rudern die Fraktionen zurück. Der Vorschlag werde wieder verworfen, wie die SPD am Sonntag mitteilte.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

SPD: Abstimmung mit Deutscher Bahn dauert zu lange

Die Deutsche Bahn saniert momentan die Eisenbahnbrücke an der Balanstraße – Grün-Rot wollte hier eigentlich eine Einbahnregelung schaffen. Doch der SPD zufolge bleibt nun zu wenig Zeit, um den Vorschlag genau zu prüfen. Die Abstimmungsprozesse mit der Bahn würden zu lange dauern. "Ohne fundierte Betrachtung der Auswirkungen aber darf aus Sicht von SPD/Volt ein so gravierender Eingriff nicht erfolgen."

Auch Anwohner, Stadtteil-Politiker sowie Vertreter des benachbarten V-Markts hatten die Maßnahme kritisiert. Denn wer mit dem Auto aus der Stadt kommend zum V-Markt gewollte hätte, hätte über die Rosenheimer- und St.-Martin-Straße ausweichen müssen. Zu umständlich, meinten die Kritiker. Die Opposition befürchtete eine Staufalle.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Radentscheidkonforme Radwege" auf der Balanstraße

"Statt einer Einbahnregelung wird das Baureferat der Stadt nun auf der Balanstraße zwischen St.-Martin-Straße und Orleansstraße mit Fahrspuren in beide Richtungen sowie radentscheidkonformen Radwegen weiterplanen", heißt es in der SPD-Mitteilung.

Laut Anne Hübner, Vorsitzender der SPD/Volt-Fraktion, habe man als SPD "keine Angst, politisch auch mal den Kurs zu korrigieren, wenn es die Situation vor Ort erfordert". Die jetzt vorliegende Lösung sei eine gute "im Sinne all jener, die rund um den Ostbahnhof leben, arbeiten oder einkaufen" – unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner1972 am 01.08.2022 08:58 Uhr / Bewertung:

    In Haidhausen können sie machen was sie wollen, aber nach der Bahnunterführung (V-Markt) fängt Ramersdorf an und das sollte bitte zweispurig bleiben!

  • Apokalyptischer Reiter am 01.08.2022 12:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner1972

    Noch mal, Grüne interessieren sich nicht für Qualität, Rationalität und Sinnhaftigkeit wenn es der Ideologie und der Parteidoktrin widerspricht. Galileo musste auch seine Thesen widerrufen weil es der Kirche nicht passte.

  • Apokalyptischer Reiter am 31.07.2022 18:23 Uhr / Bewertung:

    Was hatte Andreas Schuster (Diplomsozialpädagoge) von der SPD hier mit den Medien die neue Staufalle abgefeiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.