Schlägerei am Stachus: Gruppe geht mit Baseballschläger auf zwei 13-Jährige los

Zwei 13-jährige Jungs haben sich in der Nähe des Stachus mit mehreren bislang Unbekannten geprügelt, die unter anderem zu einer Glasflasche und einem Baseballschläger griffen. Ganz unschuldig sind die beiden allerdings nicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Streifenwagen am Stachus: Ganz in der Nähe ereignete sich der Vorfall. (Archivbild)
Streifenwagen am Stachus: Ganz in der Nähe ereignete sich der Vorfall. (Archivbild) © imago/Alexander Pohl

Altstadt - Mehrere bislang unbekannte Personen haben sich am vergangenen Mittwoch mit zwei 13-Jährigen geprügelt – das berichtet die Polizei.

Ein Passant habe gegen 18.40 Uhr den Notruf alarmiert und eine größere Auseinandersetzung am Stachus gemeldet. 15 Streifen fuhren zum Einsatzort. In der Zwischenzeit soll sich der zunächst verbale Streit laut Polizei in einen nahegelegenen Innenhof verlagert haben, als die Beamten vor Ort eintrafen, war niemand mehr da.

Wegen der abgegebenen Personenbeschreibung konnten die Polizisten schnell einen 13-jährigen Münchner in der Nähe des Tatorts finden. Er war leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Einen weiteren 13-Jährigen machte die Polizei bei sich zu Hause ausfindig. Er war ebenfalls leicht verletzt, musste aber nicht weiter medizinisch versorgt werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Jugendliche Intensivtäter in Schlägerei verwickelt

Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei waren die beiden Jugendlichen mit einer größeren Personengruppe in Streit geraten. Die Auseinandersetzung entwickelte sich zu einer handfesten Schlägerei, bei der die Unbekannten unter anderem auch eine Glasflasche und einen Baseballschläger benutzten. Wie viel Schuld an der Prügelei die beiden 13-Jährigen tragen, wird nun durch das Kommissariat 23 ermittelt. Die Teenager sind bereits wegen diverser Körperverletzungsdelikte polizeibekannt und werden als jugendliche Intensivtäter geführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 19.11.2020 19:16 Uhr / Bewertung:

    Das hat der nette Stachus nicht verdient - ständig Prügeleien unter hirnlosen Jungmännergruppen, worüber jedoch keine weiteren Details der interessierten Leserschaft mitgeteilt werden. So macht sich halt jeder seine Gedanken.....

  • Max Merkel am 24.11.2020 17:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Mittlerweile weiß doch jeder Mensch wenn keine weiteren persönl. Angaben gemacht werden um wen es sich handelt. Da haben sich die Medien selbst ein Ei gelegt. Das Ganze ist seit 2015 stark ersichtlich.

  • Ach so am 02.12.2020 19:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Ja, bei der schrecklichen Tat in Tri.r wurde Nat nalität und Name, Umfeld, extrem schnell bekannt gegeben. In anderen Fällen dauert das Tage oder gar nicht. Leider glaubt man immer noch, der Bevölkerung würde da jeglicher Zusammenhang fehlen. Dabei sollten alle Taten, Täter und Opfer in diese Hinsicht gleich behandelt werden. Tataaen verlieren nicht an Brutalität, nur weil man nicht alle Fakten nennt und für die Opfer ist es unerheblich, wer ihnen etwas angetan hat, sondern nur, dass man es getan hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.