Radlstreifen in der Schwanthalerstraße: Baureferat soll nachbessern

Ein Video zeigt, wie Dutzende Autofahrer den Radstreifen in der Schwanthalerstraße überfahren – was zu gefährlichen Situationen führt. Münchens Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat das Baureferat nun eingeschaltet.
| Lukas Schauer
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die immer noch einigermaßen neuen Radlfahrstreifen auf der Schwanthalerstraße.
Die immer noch einigermaßen neuen Radlfahrstreifen auf der Schwanthalerstraße. © AZ/my

Schwanthalerhöhe - Acht Autos fahren in dem gut 30-sekündigen Video die Schwanthalerstraße entlang, sieben davon schneiden den Fahrradstreifen oder überfahren ihn sogar: Ein Video der Szene sorgt auf Twitter für Wirbel und wird fleißig kommentiert.

Radstreifen: Gefährliche Situationen in der Schwanthalerstraße

Denn zweimal sind Fahrradfahrer nur wenige Zentimeter neben oder vor den Autos – eine äußerst gefährliche Situation, die der Radlstreifen ja eigentlich gerade verhindern soll.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Münchens Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) hat das Video offenbar gesehen. "Das ist wirklich gefährlich. Ich habe schon Kontakt zum Baureferat aufgenommen", schreibt sie unter den Tweet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Radstreifen auf der Schwanthalerstraße wurde 2019 markiert und geht zurück auf den Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs von 2018. Bereits damals gab es immer wieder Beschwerden über gefährliche Beinahe-Zusammenstöße oder auch Autofahrer, die den Radlstreifen gänzlich ignorierten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare