Schwanthalerstraße: Stadt schließt wichtige Radl-Lücke

Seit einigen Tagen gibt es Radfahrstreifen auf der Schwanthalerstraße. Ein Video zeigt jetzt, dass kaum ein Autofahrer die Neuerung beachtet und Radler deswegen äußerst gefährlich leben.
Myriam Siegert,
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
AZ/my 6 Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
AZ/my 6 Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
AZ/my 6 Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
AZ/my 6 Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
AZ/my 6 Die Schwanthalerstraße mit ihren neuen Radlstreifen.
Autofahrer und Radler auf ihrer jeweils eigenen Spur: So soll es eigentlich auf der Schwanthalerstraße aussehen.
AZ/my 6 Autofahrer und Radler auf ihrer jeweils eigenen Spur: So soll es eigentlich auf der Schwanthalerstraße aussehen.

Ludwigsvorstadt - Wer aus dem Bahnhofsviertel in Richtung Westend unterwegs ist - oder umgekehrt - fährt meist auf der Schwanthalerstraße. Gerade im Vergleich zu den direkten Parallelen Landwehr- oder Bayerstraße kommt man hier noch am besten voran. Außer man ist Radfahrer. Auf dieser wichtigen Achse klafft seit jeher eine Lücke im Radwegenetz, klagt etwa der ADFC.

Fahrradstreifen auf der Schwanthalerstraße

Genau das ändert sich jetzt. In dieser Woche wurden entlang der Schwanthalerstraße, und zwar im Abschnitt zwischen Theresienhöhe und Paul-Heyse-Straße, in beiden Richtungen Radfahrstreifen markiert. Außerdem hat man die Schrägparkplätze in Längsparkplätze umgewandelt. Für mehr Übersichtlichkeit an Kreuzungen fielen insgesamt 30 Parkplätze weg. Abbiegespuren blieben erhalten, ansonsten gibt's nur noch eine Fahrbahn pro Richtung. Mehr Platz fürs Rad zulasten der Autos also.

Das Ganze ist ein Pilotversuch und geht zurück auf den Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs von 2018. Erst Ende Juni 2019 wurden zuletzt mehrere neue Rad-Routen beschlossen, auch das Versuchsstück auf der Schwanthalerstraße.

Video: Autofahrer ignorieren Radlstreifen

Ein Jahr lang werden die Auswirkungen auf den Verkehr beobachtet und ausgewertet. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein. Vor Ort lässt sich beobachten, dass sich vor allem viele Autofahrer mit der neuen Aufteilung der Straße eher schwer tun. Noch jedenfalls.

Ein Twitter-Video zeigt, dass die Schwanthalerstraße für viele Autofahrer gefühlsmäßig immer noch zweispurig ist – etliche Fahrzeuge stehen auf dem Radfahrstreifen. Der Verkehr staut sich auf zwei Spuren. Für Radler, die von hinten ankommen, ist kein Durchkommen mehr, sie müssen nach rechts auf leere Parkplätze oder Zonen für den Lieferverkehr ausweichen – ein teilweise sehr gefährliches Unterfangen.

Polizei reagiert auf Twitter-Video

Auch die Münchner Polizei hat mittlerweile auf das Video reagiert. "Ärgerlich. Wir geben das an die zuständige Dienststelle weiter", schreibt sie zu dem Vorfall.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Andreas Groh, Vorsitzender des ADFC, ist trotz der ersten Schwierigkeiten zuversichtlich: Eine Radverbindung in diesem Bereich brauche es in jedem Fall, sagt er. "Für einen Versuch sind diese Radfahrstreifen auch das Richtige." Für eine dauerhafte Lösung müsse man vielleicht "auch baulich etwas machen", etwa einzelne Poller aufstellen, um zu verhindern, dass Autofahrer die Radspuren blockieren. Erfahrungen aus anderen Städten etwa zeigten, dass hier oft schon kleine Maßnahmen genügen.

Die Radstreifen genügen natürlich nicht den gerade beschlossenen Standards des Radentscheids, ergänzt Groh. "Weder in der Breite noch beim baulichen Schutz". Die Pläne seien ja aber schon älter und die Entscheidung ja noch ganz frisch.

Autofahrer und Radler auf ihrer jeweils eigenen Spur: So soll es eigentlich auf der Schwanthalerstraße aussehen.
Autofahrer und Radler auf ihrer jeweils eigenen Spur: So soll es eigentlich auf der Schwanthalerstraße aussehen. © AZ/my

 

Lesen Sie auch: Der Radlschnellweg in München kommt!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.