Petition von Green City: Bäume auf jedem fünften Parkplatz in München

Die Dreimühlenstraße soll dauerhaft grüner werden, fordert eine Petition der Umweltorganisation Green City. Parkplätze sollen Bäumen weichen.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bäume in den Kübeln sollen in der Dreimühlenstraße Wurzeln schlagen können. Dafür soll jeder fünfte Parkplatz weichen.
Die Bäume in den Kübeln sollen in der Dreimühlenstraße Wurzeln schlagen können. Dafür soll jeder fünfte Parkplatz weichen. © Sigi Müller

Ludwigs-/Isarvorstadt - Seit Freitag gibt es in der Dreimühlenstraße Bäume – allerdings reichen ihre Wurzeln nicht in die Erde.

Sie stehen dort nur für sechs Wochen in Pflanzkübeln, die danach in die nächste Straße wandern. Der Verein Green City hat sie dort aufgestellt.

Dreimühlenstraße in München: Wandernde Bäume von Green City sollen permanent werden

Doch aus dem Experiment soll ein Dauerzustand werden. Das fordert Silvia Gonzalez von Green City. Sie hat eine Petition gestartet mit dem Ziel, dass in der Dreimühlenstraße Bäume gepflanzt werden – und zwar auf jedem fünften Parkplatz.

Die Bäume würden sowohl mehr Aufenthaltsqualität schaffen als auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, begründet Silvia Gonzales die Petition. Schließlich habe die Technische Universität herausgefunden, dass Bäume in der Stadt die Temperatur um bis zu vier Grad senken können.

München: Mehr Bäume für das Dreimühlenviertel – und 1.200 weitere Standorte?

Auch der Chef des örtlichen Bezirksausschusses Benoit Blaser (Grüne) hält mehr Bäume für wichtig – besonders in der Dreimühlenstraße. Schon Ende 2021 sollten alle Bezirksausschüsse der Stadt melden, wo sie sich Baumpflanzungen wünschen.

In der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sei die Dreimühlenstraße dabei gewesen, sagt Blaser. Insgesamt meldeten die Bezirksausschüsse 1.200 Standorte.

Mehr Grün für München: Fortschritt passiert langsam

Die Stadt prüfe allerdings noch, welche davon wirklich funktionieren, erklärt Blaser. "Leider geht das sehr langsam." Und leider sei oft wegen der Sparten (also den Leitungen im Boden) nicht genug Platz im Boden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch das Mobilitätsreferat antwortet auf eine Anfrage der AZ, dass die Schaffung von mehr Grün "einer der Eckpfeiler" bei Planungen sei.

Allerdings müsse dies das Baureferat prüfen. Schlussendlich entscheide die Spartenlage. Hier ist Initiatorin der Petition optimistisch: Schließlich gibt es in der Dreimühlenstraße ein paar Bäume. "Der großzügige Straßenraum und die Spartenlage lassen eine Umgestaltung zu", schreibt sie.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • tutnixzursache am 16.05.2023 11:57 Uhr / Bewertung:

    Ich bin dafür, München abzureißen und einen Wald aus der Fläche zu machen...

  • Fracking Gas am 16.05.2023 07:49 Uhr / Bewertung:

    Wie ich immer kommentierte und die Abwahl der Grünen in Berlin und Bremen sind Realität. Der ganze Grüne Humbug muss sich auch hier in München erst richtig austoben, sonst ändert sich nichts. Die Menschen verlieren Ihre Stellplätze für Autos die sie zur Erbringung ihrer Arbeit benötigen (Didi sagte das auch, doch er fährt seinen fetten 7er ungestraft weiter). Es müssen in den nächsten 2 Jahren weitere Bürger als gewollte Kollateralschäden den Grünen zum Opfer fallen. Bitte noch mehr Sommerstrassen, Begegnungsräume, verwaiste PopUpFirlefanze, Parkletts und das Lehel zum Superblock machen. Dann noch die Grüne Fr. Fuchs holen, die weiß wie man den Willen der Bürger trotz demokratische Abstimmung ignoriert. Auch die Grünen werden in München ihre Brötchentaste um die Ohren gehauen bekommen.

  • Der wahre tscharlie am 16.05.2023 17:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fracking Gas

    "....die Abwahl der Grünen in Berlin und Bremen sind Realität."
    Von Abwahl kann gar keine Rede sein. In der Politik nennt man sowas Stimmenverluste. Willkommen in der Realität.

    " Die Menschen verlieren Ihre Stellplätze für Autos die sie zur Erbringung ihrer Arbeit benötigen"
    Nun ja, ich frage mich, wie die Menschen vor 30 40 Jahren ihre Arbeit erbracht haben, als es noch nicht soviel Autos gab, bzw. es sich nicht jeder eines leisten konnte.
    Aber inzwischen gibte es ein sehr gutes ÖPNV-Netz, das z.B. vin der Dreimühlenstrasse in ein paar Minuten erreichbar ist.
    Ok, ich gebs ja zu, es gibt halt Menschen, die mit dem Auto gerne im Stau stehen und die Luft verpesten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.