Update

Razzien gegen "Reichsbürger": Münchner Generalstaatsanwaltschaft involviert – Mehrere Verhaftungen

Ein in Wolfratshausen festgenommener Beschuldigter habe sich an der geplanten Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beteiligen wollen, teilt die Generalstaatsanwaltschaft München mit.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatzkräfte der Polizei führen auf einem polizeibekannten Grundstück eine Durchsuchungsaktion durch. (Archivbild)
Einsatzkräfte der Polizei führen auf einem polizeibekannten Grundstück eine Durchsuchungsaktion durch. (Archivbild) © Jens Büttner/dpa

Berlin/München - Die Ermittlungen gegen die mutmaßliche Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" ziehen immer weitere Kreise. Die Polizei durchsuchte am Dienstag in mehreren Bundesländern Wohnungen sogenannter Reichsbürger, die dem Umfeld der Gruppierung zugerechnet werden, und nahm Verdächtige fest. Mehrere Haftbefehle wurden den Angaben zufolge vollstreckt.

Polizeibekannter Mann aus Wolfratshausen wollte sich an Lauterbach-Entführung beteiligen

Die Generalstaatsanwaltschaft München teilte mit, ein nun in Wolfratshausen festgenommener Beschuldigter habe sich bereit erklärt, sich an der geplanten Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu beteiligen und dafür in Kroatien Schusswaffen zu besorgen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Verdächtige war der Polizei nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur schon länger bekannt. Demnach war der 41-Jährige unter anderem wegen Volksverhetzung auffällig geworden.

Der Mann wurde den Informationen zufolge am Morgen gegen 8 Uhr in Wolfratshausen festgenommen, als er das Gebäude verlassen wollte, in dem er wohnte. Rund 20 Beamte seien im Einsatz gewesen, darunter Spezialkräfte des Unterstützungskommandos der bayerischen Polizei. Scharfe Schusswaffen wurden bei der Durchsuchung in Wolfratshausen nach dpa-Informationen aber nicht gefunden.

Beabsichtigte Entführung von Lauterbach: Vier Männer bereits angeklagt

Die Polizei hatte am Dienstag in mehreren Bundesländern Wohnungen sogenannter Reichsbürger, die dem Umfeld der mutmaßlichen Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" zugerechnet werden, und Verdächtige festgenommen. Mehrere Haftbefehle wurden den Angaben zufolge vollstreckt.

In Baden-Württemberg nahmen Beamte der rheinland-pfälzischen Polizei einen Menschen fest, der im Verdacht steht, der Vereinigung einen Server für konspirative Kommunikation zur Verfügung gestellt zu haben. Außerdem soll er sich an der Verwaltung einer geschlossenen Chatgruppe beteiligt haben.

 "Vereinte Patrioten" planten offenbar politischen Umsturz

Ein weiterer Beschuldigter soll Mitglieder der Gruppe bei einem Treffen in die Bedienung von Funkgeräten eingewiesen haben. Außerdem werfen ihm die Ermittler vor, er habe in Chatgruppen zur Teilnahme an Zusammenkünften der Vereinigung aufgerufen.

Wegen eines geplanten Umsturzes in Deutschland und der beabsichtigten Entführung von Lauterbach sind bereits vier Männer im Alter zwischen 44 und 56 Jahren und eine 76-Jährige vor dem Oberlandesgericht Koblenz angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, eine terroristische Vereinigung gegründet zu haben oder darin Mitglied gewesen zu sein.

Die Gruppe namens "Vereinte Patrioten" soll einen politischen Umsturz und eine neue Verfassung nach dem Vorbild des Deutschen Kaiserreichs 1871 geplant haben.

"Reichsbürger" sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Der Verfassungsschutz rechnete der Szene der "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" 2022 deutschlandweit etwa 23.000 Menschen zu, 2.000 mehr als im Vorjahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SagI am 10.10.2023 22:21 Uhr / Bewertung:

    Razzien gegen "Reichsbürger" - eine wirklich vordringliche und unaufschiebare Aufgabe. Wenn unsere jüdischen und israelischen Mitbürger jetzt um Schutz vor Hamas-Anhängern bitten, müssen sie sich noch etwas gedulden.

  • Der wahre tscharlie am 10.10.2023 17:33 Uhr / Bewertung:

    Was mich interessieren würde, welche Partei diese "Reichsbürger" wohl gewählt haben....

  • SagI am 10.10.2023 23:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ihren Prinzen oder Grüne, denn nur dort gibt ideologische Wahnvorstellungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.