Marken nach der Wiesn einlösen: Diese Wirte zeigen sich kulant

Haben Sie nach der Wiesn noch Wertmarken übrig? Hier erfahren Sie, wo und bis wann Sie diese auch nach dem Oktoberfest einlösen können.
Niclas Vaccalluzzo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brotzeitbrettl gibt es nicht nur auf der Wiesn.
Brotzeitbrettl gibt es nicht nur auf der Wiesn. © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON

Das 190. Oktoberfest ist vorbei, doch bei dem ein oder anderen Festbesucher bleiben Bier- und Hendlmarken oder Wertgutscheine übrig. Einige Wiesnwirte zeigen sich kulant und bieten an, die Markerl auch im Nachgang einzulösen oder umzutauschen. Die AZ gibt einen Überblick. 

Hier können Sie Ihre Wiesn-Marken auch nach dem Fest einlösen

Armbrustschützenzelt

Bis 31. Oktober können übrig gebliebene Wertmarken im Ayinger in der Au sowie im Bräustüberl Aying eingelöst werden. Die Wirte bitten darum, im Vorfeld bei der Reservierung Bescheid zu geben.

Augustiner Festhalle

Nicht verbrauchte Gutscheine können noch bis zum 1. November dieses Jahres im Augustiner Stammhaus eingelöst werden. Reservierung vorab ist erwünscht mit dem Vermerk „Wiesnmarken“.

Bräurosl

Verzehrgutscheine können bis einschließlich 30. November im Stammhaus Donisl am Marienplatz in München eingelöst werden. Barauszahlung und Erstattung von Restwerten aus Gutscheinen ist ausgeschlossen.

Festzelt Tradition

Bier- und Hendlgutscheine verlieren nach Wiesnende ihre Gültigkeit im Festzelt Tradition. Bier- und Hendlmarken können bis 29. November im Ratskeller und Schnitzelwirt eingelöst werden.

Fischer Vroni

Gutscheine können am Fischstand der Fischer-Vroni auf der Herbst-Dult am Mariahilfplatz eingelöst werden. Auch ist eine Rückgabe nach Beendigung des Oktoberfests im Büro der Fischer-Vroni in der Konradinstraße möglich.

Hofbräu-Festzelt

Gutscheine, die über den Festwirt gekauft wurden, können noch bis zum 17. November im Hofbräukeller am Wiener Platz eingelöst werden. Nicht einlösbar sind Gutscheine in den Veranstaltungsräumen und bei A-la-Carte-Reservierungen ab 25 Personen.

Käfer Wiesn-Schänke

Nicht verbrauchte Gutscheine können nach Rücksprache bis zum 31. Dezember im Reservierungsbüro der Käfer Wiesn-Schänke in allgemein gültige Feinkost Käfer Gutscheine umgetauscht werden.

Kufflers Weinzelt

Nicht verwendete Verzehrgutscheine können bis 31. Oktober im Seehaus im Englischen Garten und Beim Sedlmayr eingelöst werden.

Löwenbräu Festzelt

Übrige Bier- und Hendlmarken können bis 31. Oktober in der Hirschau im Englischen Garten eingelöst werden.

Marstall Festzelt

Bis Ende Dezember können Verzehrgutscheine im Restaurant Leger am Dom, Kaufinger Straße 24 (Eingang Liebfrauenstraße) eingelöst werden.

Ochsenbraterei

Nach der Wiesn können Gutscheine der Ochsenbraterei bis 31. Oktober an folgenden Orten eingelöst werden: Ochsenbraterei Imbiss am Elisabethmarkt, Biergarten Hopfengarten, Biergarten Kugler Alm in Oberhaching, Michaeligarten im Ostpark, Schinderstadl in den Isarauen, Zum Flaucher Biergarten in den Isarauen, Wirtshaus Michaeligarten im Ostpark, Wirtshaus Franz Xaver. Man kann im Michaeligarten und im Franz Xaver auch vakuumiertes Ochsenfleisch- oder Wurstwaren für die übrigen Gutscheine bekommen.

Schottenhamel Festhalle

Gutscheine können noch bis zum 31. Oktober beim Paulaner am Nockherberg, in der Schlosswirtschaft Schwaige in Nymphenburg oder in der Max Emanuel Brauerei in der Adalbertstraße (Maxvorstadt) eingelöst werden.

Schützen-Festzelt

Nicht verbrauchte Gutscheine können bis einschließlich 31. Oktober im Löwenbräukeller eingelöst werden.

Schützenlisl

Nicht verbrauchte Gutscheine können in den Münchner Wirtshäusern Zum Stiftl und im Alten Hackerhaus bis 31. Oktober eingelöst werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • kartoffelsalat am 06.10.2025 00:39 Uhr / Bewertung:

    "Wiesnwirte zeigen sich nachsichtig mit Markenbesitzern"

    Nachsichtig mit den Gebern zinsloser Kredite. Wue ritterlich.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Himbeer-Toni am 06.10.2025 09:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von kartoffelsalat

    Warum? Marken werden zur Wiesn gekauft und die Wirte könnten sie auch verfallen lassen.
    Irgendwelch andere Gutscheine haben in der Regel auch Verfallfristen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • kartoffelsalat am 06.10.2025 10:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Himbeer-Toni

    Irgendwelche anderen Gutscheine kann man jahrelang einlösen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.