"Nicht der geeignete Partner": MVG bremst Münchner Berg-Busse aus

Grün-Rot im Münchner Rathaus wollte kurzfristig ein Bus-Angebot für Ausflügler schaffen. Doch die Partner in spe sehen dazu aktuell keine Möglichkeit.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gewohntes Bild: viel Verkehr auf den Autobahnen in Richtung Berge.
Gewohntes Bild: viel Verkehr auf den Autobahnen in Richtung Berge. © Matthias Balk/dpa

München - Die MVG sollte Busse stellen, der DAV die Kosten tragen: Die Idee, Ausflugsbusse in die Berge zu schicken, klang sehr konkret. SPD und Grüne schwärmten im September von dem neuen Angebot - und kündigten an, es testweise schon in diesem Herbst starten zu wollen.

Berg-Busse: MVG und DAV winken vorerst ab

Doch daraus wird nichts. Sowohl die MVG als auch der DAV winken jetzt auf AZ-Anfrage ab. Die Idee klinge charmant, sagt ein MVG-Sprecher, das Ansinnen sei ja "prinzipiell sinnvoll", die MVG-Niederflurbusse seien aber für den Stadtverkehr konzipiert. Für ein- bis zweistündige Reisen in die Berge rechne man nur bei Reisebussen mit einer "entsprechenden Kundennachfrage".

Lesen Sie auch

Hinzu käme, dass das Personal in München gebraucht werde. "Unser Fazit: Die MVG ist für den konkreten Einsatzzweck nicht der geeignete Betreiber." Wumms! Die städtischen Verkehrsbetriebe sind also schon mal raus aus dem Projekt.

Projekt soll bis zum Frühjahr 2021 stehen

Der DAV zumindest klingt weiter recht zuversichtlich, dass das Angebot noch zustande kommen kann "Wir sind noch in der Planung und prüfen, was alles umsetzbar ist", heißt es auf AZ-Nachfrage. Heuer werde es "höchstwahrscheinlich" nichts mehr. "Aber wir geben unser Bestes, dass wir im Frühjahr/Sommer 2021 starten können."

Lesen Sie auch

Darauf setzt auch die Rathaus-Koalition. "Es müssen noch einige Fragen geklärt werden", sagte SPD-Stadträtin Kathrin Abele gestern, etwa, welche Busse in Frage kommen, wie die Finanzierung aussieht, welche Strecken sinnvoll seien. Man sei aber zuversichtlich, dass das Projekt bis zum Frühjahr steht. "Wenn die Wandersaison wieder richtig losgeht."

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sheriff J.W. Pepper am 15.10.2020 14:26 Uhr / Bewertung:

    Wo die MVG recht hat, hat sie recht. In den engen Plastikschalensitzen der Stadtbusse moecht ich keine 1-2h fuer einen Ausflug hocken.

    Aber es gibt ja ggf. Flixbus oder Busunternehmer, die Busse fuer laengere Reisen im Programm haben - soll man mit denen halt mal verhandeln.

    Aber warum genau soll jetzt der DAV die Kosten tragen? Warum soll jemand, der einen Ausflug in die Berge machen will, nicht selber zahlen? Tut er, wenn er mit dem Auto anreist, doch auch klaglos. Und wenn man Menschen, die knapp bei Kasse sind, Ausfluege ermoeglichen will, ist das nicht Sache des DAV, sondern der Politik.

  • Bob2 am 15.10.2020 14:23 Uhr / Bewertung:

    Richtig man muss die Vorteile vom Auto wieder schätzen!

  • ben c am 15.10.2020 12:08 Uhr / Bewertung:

    Warum nicht die Zusammenarbeit mit FLIXBUS suchen??
    Die sind doch auch aus München und haben sicher ein sehr offenes & motiviertes Management-Team 😉

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.