Nach Absage und digitaler Version: Derblecken am Nockherberg feiert Comeback!

Der Nockherberg kommt in gewohnter Form zurück! Allerdings wird der Termin für Salvator-Probe und Singspiel verschoben.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maximilian Schafroth bei seiner Fastenpredigt im vergangenen Jahr.
Maximilian Schafroth bei seiner Fastenpredigt im vergangenen Jahr. © dpa/Achim Frank Schmidt (Paulaner)

München - 2020 fand es wegen Corona gar nicht statt, 2021 lediglich digital: das Derblecken am Nockherberg. Nun feiert die Salvator-Probe wieder ihr Comeback in altbekanntem Format – das teilte die Paulaner Brauerei am Mittwoch mit.

Derblecken am Nockherberg: Termin wird verschoben

Weil auch wieder (prominente) Gäste im Saal dabei sein sollen, hat sich die Brauerei für einen etwas späteren Derblecken-Termin entschieden. Die Traditionsveranstaltung findet heuer am 24. April statt. "Natürlich ist ein Nockherberg im April etwas ungewöhnlich, aber was ist in Zeiten wie diesen schon normal", sagte Andreas Steinfatt, Geschäftsführer der Paulaner Brauerei.

Geht es nach der Tradition, wird das Starkbier in Bayern eigentlich in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern getrunken. Der Ostersonntag fällt dieses Jahr auf den 17. April, das Derblecken steigt nun in der darauffolgenden Woche.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch das beliebte Singspiel sowie die heiß ersehnte Fastenpredigt von Kabarettist Maximilian Schafroth werden in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden. Endlich wieder ein bisserl Normalität in Corona-Zeiten!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiserin am 18.02.2022 08:50 Uhr / Bewertung:

    Wenn man da an den Walter Sedlmayer denkt oder den Max Grießer, das waren Nockerbergredner! Der Abstieg began mit der unmöglichen Luise Kinseher als Mama Bavaria - so eine fade Nock'n, keinen echten beißenden Humor und dieser Schaffroth.....arrrgghhh....der wenn den Mund aufmacht - nicht zu ertragen. Der kann nichts wie über Bayern lästern, grod ER...da Allgäuer.......do gibt's a Sprichwort des hod mia amoi a Kolleg erzählt * Woher woaß ma das ma im Allgei is - wenn d'Kiha scheena san wia d'Leid *..............stimmt, hob i festg'stellt wia i den Unsympathen Schaffroth mit seina link'n G'sinnung g'seng hob............weg damit den brauchma ned!

  • chgmuc am 17.02.2022 14:26 Uhr / Bewertung:

    Aber dann bitte ohne Herrn Schafroth, der hat es einfach nicht drauf!

  • Tonio am 16.02.2022 18:03 Uhr / Bewertung:

    ... und am besten gleich drauf des Oktoberfest. Tradition ist eh' scho wurscht. Hauptsache Kommerz in der coronafreien Sommerzeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.