Update

IAA-Protest auf der Maximilianstraße: Aktivisten rollen Zebrastreifen aus

Für eine am Menschen orientierte Stadtentwicklung und gegen die IAA: Klimaaktivisten wählen in der Maximilianstraße ein besonderes Motiv für ihren Protest.
Guido Verstegen
Guido Verstegen,
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Müsste eine Branche wie die Automobilindustrie, die ihre Klimaziele so
verlässlich reißt wie ein Uhrwerk, nicht vielmehr auf die Strafbank,
statt ihr öffentlichen Raum zum Spottpreis von 1,50 Euro pro
Quadratmeter für irreführende Selbstdarstellung und Greenwashing zu
überlassen?", fragen die Klimaaktivisten.
"Müsste eine Branche wie die Automobilindustrie, die ihre Klimaziele so verlässlich reißt wie ein Uhrwerk, nicht vielmehr auf die Strafbank, statt ihr öffentlichen Raum zum Spottpreis von 1,50 Euro pro Quadratmeter für irreführende Selbstdarstellung und Greenwashing zu überlassen?", fragen die Klimaaktivisten. © Extinction Rebellion
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Die Maximilianstraße ist eine städtebaulich bedeutende Prachtstraße Münchens aus dem 19. Jahrhundert: Die exklusivste Einkaufsstraße und Nobeladresse der Stadt haben sich die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion für ihren Protest ausgesucht – gegen die Internationale Automobilausstellung (IAA) und für eine grüne Stadt mit mehr Leben.

Abbey Road in München: Aktivisten protestieren gegen die IAA 

Während ihrer Aktion am Sonntagabend rollten sie vor den Kammerspielen einen mobilen Zebrastreifen aus und orientierten sich dabei am Plattencover des berühmten Beatles-Albums "Abbey Road". 

"Anlass der Performance ist die Frage nach dem Sinn einer automobilen Großveranstaltung im historischen Zentrum einer wachsenden Großstadt wie München, die für ein flächenverschlingendes Verkehrsmittel wie das Auto, unabhängig vom Antrieb überhaupt keine Zukunftsperspektive bietet", teilt die Gruppe mit.

"Mit vielfältigen Protestformen werden wir uns auch 2025 der IAA entgegenstellen": Die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion haben am Montag auf der Maximilianstraße einen Zebrastreifen ausgerollt.
"Mit vielfältigen Protestformen werden wir uns auch 2025 der IAA entgegenstellen": Die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion haben am Montag auf der Maximilianstraße einen Zebrastreifen ausgerollt. © Extinction Rebellion

In einer Stadt wie München werde auf Straßen hauptsächlich geparkt, gehupt und im Stau gestanden, sagt Martin Ulm von Extinction Rebellion: "Warum sollen wir gerade diese Mobilitätsform noch weiter unterstützen und ausbauen? Warum dafür die ganze Innenstadt als Werbefläche hergeben? Schluss mit Auto-Lobby, wir brauchen die Zebrastreifen-Lobby und Innenstädte für Menschen!"

Protest gegen "Greenwashing-Show einer zerstörerischen Technologie"

Auf der Website "noiaa.de" informieren die Protestler über ihre Aktionen, die Zeichen setzen sollen gegen die IAA, "gegen diese Greenwashing-Show einer zerstörerischen Technologie". Sie wollen weitere Menschen mobilisieren.

"Die Menschen in diesem Land wünschen sich mehrheitlich verkehrsberuhigte Städte, Tempolimits und mehr Engagement im Klimaschutz", wird Heinrich Moser vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) in der Mitteilung zitiert: "Wann beginnt die Politik sich endlich wieder an Menschen zu orientieren, statt an einer Industrie, deren Gewinne in privater Hand die soziale Spaltung nur noch weiter verschärfen?"

Weitere Proteste an der Landshuter Allee und an der Messe in Riem

Nach Angaben der Polizei gab es am frühen Morgen auch eine erste Klebeaktion im Bereich Arnulfstraße/Donnersbergerbrücke, kurz vor der Eröffnung der IAA blockierten mehrere Klimaaktivisten die Straße.

Die Aktivisten hätten sich teilweise festgeklebt, sagte ein Polizeisprecher. Einsatzkräfte hätten sie vom Asphalt gelöst, bei einer Frau sei dabei ein Winkelschleifer zum Einsatz gekommen.

Eine Demonstrantin hat sich vor der IAA-Eröffnung in München festgeklebt. Die Polizei ist im Einsatz.
Eine Demonstrantin hat sich vor der IAA-Eröffnung in München festgeklebt. Die Polizei ist im Einsatz. © Jason Tschepljakow/dpa

Die Aktivisten kritisieren die Automesse nach eigenen Angaben als "klimaschädliche Lobbyveranstaltung". Für die Straßenblockade hatten sie demnach die Landshuter Allee, eine Haupteinfallsstraße in die Innenstadt, ausgewählt, weil sich dort ein Gebäude befinde, in dem ein Autohersteller besonders stark motorisierte Fahrzeuge vermarkte. 

Die Straßenblockade habe nur zu geringen Beeinträchtigungen geführt, weil der Verkehr umgeleitet worden sei, sagte der Polizeisprecher. Die Polizei ermittele nun unter anderem wegen Nötigung im Straßenverkehr gegen die Aktivisten.

"Für Bus und Bahn statt Autowahn" setzen sich die Mitglieder der Organisation Attac an der Messe Riem ein.
"Für Bus und Bahn statt Autowahn" setzen sich die Mitglieder der Organisation Attac an der Messe Riem ein. © Ralph Hub

Bei der IAA Mobility in München steht die Innenstadt ab Dienstag (9. September) ganz im Zeichen der Mobilität. Das breite Publikum bevölkert die zentralen Plätze in der City, Fachbesucher treffen sich in München-Riem. Dort demonstrierten am Vormittag Mitglieder der Organisation Attac.

"Autoindustrie lässt sich auf der IAA feiern, doch freiwillig wird sie sich nicht verändern"

Das in Deutschland unter anderem von Verdi, der GEW und dem BUND unterstützte Bündnis ließ in Riem Schlauchboote zu Wasser und versenkten kurz vor 9 Uhr ein aus beschichteter Pappe gebasteltes Auto mit einem Dinosaurierkopf im Messesee.

Die Mitglieder des Bündnisses Attac bei den Vorbereitungen ihrer Aktion.
Die Mitglieder des Bündnisses Attac bei den Vorbereitungen ihrer Aktion. © Ralph Hub

"Wir wollen damit darstellen, dass die Autokonzerne untergehen, wenn sie nicht endlich nachhaltig werden", sagte Attac-Sprecherin Noa Neumann. Der Dinosaurierkopf steht symbolisch für eine nach Ansicht der Klimaschützer "nicht mehr zeitgemäße Autoindustrie". Neben dem "Autosaurus“ paddelten vier Aktivisten in zwei Schlauchbooten auf dem See und hielten ein Transparent mit der Aufschrift "Bus und Bahn statt Autowahn" in die Höhe.

Polizisten beobachteten die Protestaktion.
Polizisten beobachteten die Protestaktion. © Ralph Hub

"Deutschland verfehlt Jahr für Jahr die Klimaziele im Verkehrssektor, der fossile Rückschritt unter der Regierung Merz ist in vollem Gange und die Verkehrswende wird ausgebremst. Wir kritisieren die allgegenwärtige und grüngewaschene Auto-Zentriertheit.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die Autoindustrie lässt sich auf der IAA feiern, doch freiwillig wird sie sich nicht verändern. Klimaneutralität ist ihr egal, denn es geht ihr nur um den Profit mit immer größeren und schädlicheren Autos. Damit versenkt sie sich langfristig lieber selbst, statt Teil der notwendigen Verkehrswende zu werden", kritisiert Thomas Eberhardt-Köster von der bundesweiten Attac-Mobilitätskampagne "einfach.umsteigen".

IAA in München: Bundeskanzler Friedrich Merz eröffnet die Messe

Bis 14. September können sich IAA-Besucher über Neuheiten der Branche informieren und verschiedene Modelle unter die Lupe nehmen. Offiziell eröffnet wurde die Messe unter anderem mit einer Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der sich im Anschluss bei einem Rundgang selbst ein Bild machen wird. 

Protest im Messesee: Aktivisten stellen sich tot 

Der Auftritt von Merz rief erneut die Aktivisten von Extinction Rebellion auf den Plan: Sie sprangen am Mittag in den Messesee​​​​​​​ und stellten sich tot. Einige trieben als Opfer der Klimakrise bewegungslos im Wasser, andere entrollten ein Banner mit der Aufschrift "Save Lifes – Protect the Climate" ("Rettet Leben – Schützt das Klima") und zündeten Rauchfackeln.

IAA-Proteste von Extinction Rebellion auf dem Messegelände: Die Aktivisten hissen ein Banner und treiben "tot" im Wasser des Sees vor dem Haupteingang.
IAA-Proteste von Extinction Rebellion auf dem Messegelände: Die Aktivisten hissen ein Banner und treiben "tot" im Wasser des Sees vor dem Haupteingang. © imago/ Sven Simon

Mit der Aktion wolle man die verheerenden Folgen der Klimakrise veranschaulichen, welche als Bedrohung nicht ausreichend ernst genommen werde, teilte die Klimaschutzgruppe mit. Die zur IAA anreisenden Messe-Besucher nahmen von den Umweltaktionen kaum Notiz. Diese wurden von der Polizei zwar beobachtet, die Beamten mussten aber nicht eingreifen.

Deutsche Autobauer stehen unter Druck

Im Blickpunkt der Messe stehen unter anderem neue Elektromodelle deutscher Hersteller. Die Autobauer stehen derzeit unter Druck. Ob BMW, Mercedes, Volkswagen oder Audi: Alle verzeichneten im ersten Halbjahr deutliche Gewinnrückgänge. 

In diesem Jahr sind auf der IAA so viele chinesische Unternehmen vertreten wie noch nie. 116 Aussteller aus der Volksrepublik zählt die Mobilitätsmesse nach vorläufigen Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Von Deutschland abgesehen kommen aus keinem anderen Land so viele Unternehmen nach München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • kartoffelsalat vor einer Stunde / Bewertung:

    Noch besser ist es natürlich den Umweltverbund zu nutzen anstatt per MIV sich selbst und alle anderen zu quälen.

    Würden Sie sich informieren wüssten Sie, dass E-Fahrzeuge eine deutlich bessere Ökobilanz haben als Verbrenner. Dieses Erdöl-Thema fliegt uns nämlich tatsächlich bereits heute ziemlich um die Ohren.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • FredC2 vor 5 Stunden / Bewertung:

    Coole Aktion!!
    Dieser Fokusierung auf die Automobilindustrie muss etwas entgegengesetzt werden.
    Die Städte sind für die Menschen da, nicht für die Autos. Aber warten wir den weiteren Niedergang der Automobilindustrie einfach ab, manche Dinge brauchen einfach Zeit.
    Zwischenzeitlich werden halt weiter hunderte PS-starke , tonnenschwere und dazu häßliche Autos für den Induvidverkehr hergestellt , und beweihräuchert.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • OnkelHotte vor 2 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FredC2

    Du, mein mehrere 100PS starkes Auto wiegt nur 1.5to, Dank moderner Werkstoffe.
    Und es wird auch Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.