Kommentar

European Championships in München: Ein Hauch Olympia

AZ-Onlineredakteur Michael Schleicher über die ersten Tage der European Championships in München.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sonnenuntergang hinterm Olympiastadion – während drinnen noch um die Medaillen gekämpft wird.
Sonnenuntergang hinterm Olympiastadion – während drinnen noch um die Medaillen gekämpft wird. © imago/GEPA Pictures

In einem Monat steigt in München mit der Wiesn das größte Volksfest der Welt. Ein Fest der anderen Art, das die Menschen anzieht, wird schon jetzt in der Stadt gefeiert: Die European Championships.

Ob die Veranstalter selbst damit gerechnet hätten, wie gut diese Multisport-EM bei den Münchnerinnen und Münchnern ankommt? Tägliche Zehn-, gar Hunderttausende Besucher, die beim Klettern, Beachvolleyball, Marathon oder den Leichtathletik-Wettbewerben zuschauen.

Zaungäste sind schön integriert

Das Konzept – soviel kann schon jetzt gesagt werden – geht auf: Gratis-Eintritt bei vielen Wettbewerben und dazu das Festival im Olympiapark (ebenfalls gratis), das neben all dem Sport ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet. So werden auch Menschen angezogen, die vielleicht etwas weniger mit Sport am Hut haben – und sei es nur im Vorbeigehen. Die Zaungäste sind in den bisher (fast) reibungslosen Ablauf schön integriert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beim Sport an sich wird der bestehende Raum clever genutzt  – und das liegt eben auch an München. Nicht zuletzt profitieren die Veranstalter hier von den Olympischen Spielen, die vor genau 50 Jahren in der Stadt stattgefunden haben. Die Wettkampfstätten von damals, in erster Linie natürlich das altehrwürdige Olympiastadion, werden neu belebt – und so kommt's, dass vor allem die Jüngeren ein Gefühl dafür bekommen, wie's damals war bei Olympia in München. Zumindest ein bisserl.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schubri am 17.08.2022 17:01 Uhr / Bewertung:

    Finde es gut, dass die ehrwürdigen Olympiastätten wieder genutzt werden. Hätte nicht gedacht, dass diese Spiele, so ein Interesse hervor wecken.

  • 089Radler am 17.08.2022 15:46 Uhr / Bewertung:

    Bei einem offiziellen Budget der Spiele von 130 Millionen Euro kommt für 100 Millionen Euro der Steuerzahler (Bund, Land, Stadt) auf. Für gut anderthalb Wochen. Nachhaltig eben.

  • Münchner Kindl am 17.08.2022 10:06 Uhr / Bewertung:

    Dumm nur , dass die Münchner sich die letzten Jahre immer gegen die Austragung einer Olympiade ausgesprochen haben. Hier wären alle Bauten ja schon da. Nachhaltig eben. Wer und was steckte dann wohl bei diesen initiierten "Volksentscheiden" dahinter? Die Grünen waren hier der große Lautsprecher. Wer hätte was anderes vermutet?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.