Autonome Taxis: Schon bald ohne Fahrer durch München?

Eine Intel-Tochter will schon im nächsten Jahr autonom fahrende Taxis einführen. In München wurde schon getestet.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Testfahrt durch München, hier vor der Feldherrnhalle am Odeonsplatz, hat der Roboterwagen von Mobileye schon hinter sich, zunächst mit Sicherheitsfahrern am Lenkrad.
Die Testfahrt durch München, hier vor der Feldherrnhalle am Odeonsplatz, hat der Roboterwagen von Mobileye schon hinter sich, zunächst mit Sicherheitsfahrern am Lenkrad. © picture alliance/dpa/Mobileye

München - Fahrerlos mit einem Robotertaxi durch München nach Hause kommen: Bisher Vorstellung, vielleicht sehr bald Realität.

Denn Mobileye, ein Tochterunternehmen des Softwarekonzerns Intel, plant, den Dienst ab 2022 in Deutschland einzusetzen. Mobileye-Manager Johann Jungwirth sagte der "Welt am Sonntag": "Ich würde mich freuen, wenn Bundestag, Bundesrat und Verkehrsministerium den entsprechenden Rahmen dafür schaffen."

Lesen Sie auch

Roboterwagen stand bereits vor Feldherrnhalle

Autonomes Fahren ist in Deutschland bisher verboten. Getestet wurde der Roboterwagen in München, vor der Feldherrnhalle stand er bereits. Womöglich wird Mobileye den deutschen Dienst in München starten.

Mobileye ist einer von vielen Entwicklern von Technologie zum autonomen Fahren, auch Google und Apple etwa gründeten Tochterfirmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare