Antrag der CSU: MVG soll weitere Ringbuslinien in München prüfen
München - Mit dem Bus vom Hauptbahnhof zum Chinesischen Turm über den Ostbahnhof, Kolumbus- und Goetheplatz zurück zum Hauptbahnhof. Das ist seit rund einem Monat mit der neu eingeführten Ringbuslinie 58/68 möglich. (Lesen Sie auch: Das halten die Münchner vom neuen Ringbus)
In einem offiziellen Antrag bittet die Stadtratsfraktion der CSU die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun darum, zu prüfen, ob die Einführung weiterer Ringbuslinien möglich ist. Diese neuen Linien sollen im Idealfall die notwendigen tangentialen Verbindungen schaffen und möglichst viele Stationen der U- und S-Bahn anfahren. Weiter fordert die CSU, dass die Ringlinien zum frühstmöglichen Zeitpunkt auf E-Betrieb umgestellt werden sollen.
Ihre Forderung begründet die CSU folgendermaßen: "Tangentialverbindungen werden schnellstmöglich und dringend benötigt. Ringbuslinien haben das Potential, in kürzester Zeit konzipiert zu werden, und diverse U- und S-Bahnstationen miteinander zu verknüpfen. Außerdem tragen sie zur Entlasung der Innenstadtverbindungen bei, indem sie eben außenrum fahren. Durch diese Entzerrung tragen sie durchaus auch zur Luftreinhaltung bei."
Lesen Sie auch: Neuer Cityring - Für diesen Bus gibt es kein Ticket