Nach der Derby-Pleite: Die Leiden der Löwen

Ein Derby als Sinnbild einer ganzen Saison. Gegen die kleinen Bayern wird klar, was dem Team von Michael Köllner im Aufstiegsrennen noch fehlt. Qualität, Cleverness, Fans: Die Mängelliste der AZ.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niedergeschlagene Löwen nach der Derby-Pleite gegen den FC Bayern II.
sampics / Stefan Matzke Niedergeschlagene Löwen nach der Derby-Pleite gegen den FC Bayern II.

München - Hoffen. Bangen. Jubeln. Träumen. Aufwachen. Diese fünf Wörter stehen sinnbildlich für zweierlei bei den Löwen: für das Stadtderby gegen die kleinen Bayern – und für den Verlauf der gesamten Saison. Ausgerechnet mit dem 1:2 des TSV 1860 am Mittwochabend gegen den FC Bayern II finden die Aufstiegsträume der Sechzger ein abruptes Ende.

"Wir haben unser Saisonziel relativ schnell erreicht", bilanzierte Trainer Michael Köllner nach der bitteren Derby-Pleite pragmatisch das ursprüngliche Saisonziel einer sorgenfreien Spielzeit. Doch der 50-Jährige weiß: Er weckte mit seinem historischen Lauf von 16 ungeschlagenen Spielen große Erwartungen. Gegen die Bayern wie im Aufstiegsrennen waren die Giesinger drauf und dran, das Ding in ihre Richtung zu ziehen – doch es folgte die harte Landung auf dem Boden der Tatsachen. Die AZ analysiert, warum es derzeit einfach nicht reicht für die Löwen.

Qualitätsunterschied

1860 begann forsch gegen die junge FCB-Truppe: "Wir haben die beste Mannschaft der Liga an ihre Grenze gebracht, leider nicht über die Grenze hinaus. Das ist es, was mich am Ende ärgert", meinte ein enttäuschter Köllner. Das 1:0 durch Sascha Mölders (34.) kam nicht unverdient, doch mit zunehmendem Spielverlauf kam die Klasse der schnellen und technisch starken Bayern immer mehr zum Tragen. Nicht umsonst hatte Köllner bereits im Vorfeld erklärt, Sechzig (Marktwert: 5,73 Millionen) müsse gegen die Roten (fast 25 Millionen) über sich hinaus wachsen.

Bestrafter Löwen-Leichtsinn 

Efkan Bekiroglu, Stefan Lex, Timo Gebhart, Noel Niemann – alle vergaben sie dicke Chancen oder verpassten im letzten Moment. "Wir müssen deutlicher in Führung liegen, haben viele Chancen weggeworfen. Das 1:1 kurz vor der Pause, wo wir in eine Kontersituation gelaufen sind, war ungünstig und unglücklich", urteilte Köllner. Im zweiten Durchgang dauerte es nach Niemanns Riesenchance ebenfalls nicht lange, bis Malik Tillman alles klar machte (79.). Jene fehlende Kaltschnäuzigkeit ist es, die Sechzig einen Spitzenplatz verwehrt.

Alte Löwen gegen junge Bayern

Der Altersunterschied spielt gerade in den andauernden Englischen Wochen eine Rolle, wie Köllner sagt. 22,15 Jahre bei den Bayern, 26,6 Jahre bei Sechzig: Als sich Altmeister Sascha Mölders (35) bereits enorm ausgepowert und der kaputte Lex (30) den Rasen verlassen hatte, erspielten sich die Bayern ein klares Übergewicht. "Die vielen jungen Spieler können die Ermüdungsphasen besser wegstecken", erklärte Köllner. Ein Vorteil, der sich bemerkbar machte.

Köllners Joker stechen nicht

Schon seit Wochen sind Niemann, Prince Owusu und Nico Karger keine wirklichen Verstärkungen in der Offensive – und zwar aus unterschiedlichen Gründen: Dem flinken, aber physisch schwachen Niemann fehlt es an Durchschlagskraft, Torjäger Owusu verzettelte sich auf der Suche nach einem schnörkellosen Spiel zuletzt wieder öfter und Karger ist nach monatelanger Verletzung längst nicht der Alte.

Kein zwölfter Mann

Ein Traditionsklub mit so großer Fanbasis wie 1860 vermisse seine Fans besonders, wie viele Funktionäre schon häufiger betonten. Gerade in diesem Derby hätte Sechzig sich durch die Emotionen und die Stimmung auf den Rängen puschen können. Laut Köllner sei man es den Fans schuldig, die Saison bestmöglich zu beenden.

Lesen Sie hier: Aufstiegstraum geplatzt - Jetzt hat der TSV 1860 neue Ziele

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.