SPD unterstützt das Miet-Volksbegehren

SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen will das Miet-Volksbegehren unterstützen. "Wohnen wird zur blanken Existenzfrage".
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen will das Miet-Volksbegehren unterstützen. "Wohnen wird zur blanken Existenzfrage".

München - Die bayerische SPD will das geplante Volksbegehren für einen Mietenstopp in Bayern unterstützen. Man brauche eine "Atempause", um mehr Wohnungen bauen zu können, erklärte die SPD-Landesvorsitzende Natascha Kohnen am Donnerstag. Hohe Mieten würden inzwischen auch für Menschen mit mittleren Einkommen "zur blanken Existenzfrage", sagte Kohnen.

Volksbegehren: Mietspiegelniveau soll nicht überschritten werden

Hauptziel des Volksbegehrens, für das ab Herbst Unterschriften gesammelt werden sollen, ist das Einfrieren von Bestandsmieten für einen befristeten Zeitraum. In neu abgeschlossenen Mietverträgen sollen die Mieten das Niveau des Mietspiegels nicht übersteigen dürfen.

Was für den Artenschutz gelte, sei auch beim Mieterschutz der Fall, meinte die SPD-Vorsitzende: "Die Staatsregierung bewegt sich immer erst, wenn der Druck zu groß wird". Beim Aufbau des nötigen Drucks wollten die bayerischen Sozialdemokraten mithelfen: "Wenn der für das Volksbegehren nötige Gesetzentwurf vorliegt, unterstützen wir als SPD den Mieterverein München nach Kräften dabei, die 25.000 Unterschriften zu sammeln." Die Staatsregierung tue gut daran, die Initiative ernst zu nehmen.

Freie Wähler und FDP gegen Miet-Volksbegehren

Gegen das Volksbegehren hatten sich bereits die Freien Wähler ausgesprochen. Gegen den eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum helfe nur "bauen, bauen, bauen", erklärte der baupolitische Fraktionssprecher der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Hans Friedl.

Das geplante Volksbegehren komme einer zeitlichen Enteignung gleich, da die Wohnungsbesitzer nicht mehr frei über ihr Eigentum bestimmen dürften. Auch die FDP unterstützt es nicht.

Lesen Sie hier: Mietspiegel-Debatte - Hier meldet sich die Stadt zu Wort

Lesen Sie hier: Alte Paketposthalle in München wird zum Kulturquartier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.