Söder stellt "Volle Pulle"-Forderung an neue Regierung

Nach CDU und CSU hat nun auch die SPD den Weg für die neue schwarz-rote Bundesregierung frei gemacht. Kommende Woche wird es ernst. Aus Bayern kommt umgehend eine Ansage zur Arbeitsweise.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CSU-Chef Söder fordert von der neuen Bundesregierung schnelle Erfolge. (Archivbild)
CSU-Chef Söder fordert von der neuen Bundesregierung schnelle Erfolge. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

München – Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag von Union und SPD fordert CSU-Chef Markus Söder von der neuen Bundesregierung einen schnellen Start ihrer Arbeit. "Wir begrüßen das Votum der SPD-Mitglieder. Jetzt kann es endlich losgehen: Es ist höchste Zeit für einen echten Richtungswechsel in Deutschland. Wir müssen eine wirtschaftliche Aufholjagd starten und uns als Land international emanzipieren", sagte der bayerische Ministerpräsident der Deutschen Presse-Agentur in München. "Und das muss rasch erfolgen." 

Söder benennt Prioritäten für neue "Verantwortungsgemeinschaft"

Ab dem ersten Tag müsse es "volle Pulle" heißen, betonte Söder. "Das heißt: niedrigere Energiekosten, Sonderabschreibungen und Bürokratieabbau. Die illegale Migration muss gestoppt werden. Wir brauchen mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen, Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan und das Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme. Das hat Priorität." CDU, CSU und SPD seien eine Verantwortungsgemeinschaft. "Wir wollen Deutschland gemeinsam neue Hoffnung geben."

84,6 Prozent der SPD-Mitglieder stimmten für Regierungsbildung

84,6 Prozent der Mitglieder haben für die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition gestimmt. Die SPD postete auf Instagram eine Montage mit weiß aufsteigendem Rauch aus dem Willy-Brandt-Haus, offensichtlich angelehnt an die Papst-Wahl. Damit steht einer Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am kommenden Montag nichts mehr im Weg. Bereits am kommenden Dienstag soll dann CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum neuen Kanzler gewählt werden. Union und SPD verfügen über eine stabile Stimmmehrheit im Parlament - gleichwohl wird es spannend sein, ob Merz die volle Rückendeckung aus den eigenen Koalitionsreihen erhält.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.