Landtagswahl Bayern: Schlechte Umfragewerte - Koalition gegen die CSU?
München - Der Ausgang der Bayernwahl bleibt spannend: Einen Tag nach dem historischen Umfragetief der CSU mit 33 Prozent sehen die Demoskopen des ZDF-"Politbarometers" die Partei wieder bei 35 Prozent.
Die Grünen bleiben gut eine Woche vor der Landtagswahl mit 18 Prozent klar zweitstärkste Kraft. Es folgen SPD (12 Prozent), AfD und Freie Wähler (je 10 Prozent) sowie FDP (5,5 Prozent). Die Linke muss weiter um ihren Einzug in den Landtag bangen – mit 4,5 Prozent in der ZDF-Umfrage würde sie ihr Ziel verpassen.
Kommt eine bürgerliche Dreierkonstellation?
Um weiter regieren zu können, müsste die CSU sich mindestens einen Koalitionspartner suchen, rechnerisch ginge dies mit SPD und Grünen. Wahrscheinlicher wäre aber in dem Fall mutmaßlich eine bürgerliche Dreierkonstellation mit FDP und Freien Wählern. Der Umfrage zufolge präferieren nur noch 31 Prozent der Bayern eine CSU-Alleinregierung, mehr als jeder zweite (53 Prozent) fände dies schlecht. Am beliebtesten wäre demnach eine schwarz-grüne Koalition (48 Prozent), gefolgt von dem aber rechnerisch so nicht möglichen Bündnis von CSU und Freien Wählern (45 Prozent).
Als aktuell wichtigste Probleme in Bayern benennen die Befragten das Thema Flüchtlinge/Asyl mit 34 Prozent, gefolgt von Wohnungsmarkt/ Mieten (23 Prozent) und Schule/Bildung (10 Prozent). Als wichtiger für ihre aktuelle Wahlabsicht nennen 58 Prozent die Landespolitik und 38 Prozent die Bundespolitik.
Noch unentschlossen? - Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl hilft
Welche Partei passt am ehesten zu Ihnen? Klicken Sie ins Bild und machen Sie den Test im Wahl-O-Mat.