Bayerische Brauerei bringt neues Bier auf den Markt – folgt der große Hype?

Augustiner hat mit seinem Alkoholfreien einen Nerv getroffen. Schafft dies das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee auch? In wenigen Tagen kommt dessen neues Bier auf den Markt, auch in München.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Biermarke Tegernseer bringt bald ein alkoholfreies Helles auf den Markt.
Die Biermarke Tegernseer bringt bald ein alkoholfreies Helles auf den Markt. © Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee

Tegernsee - Am Tegernsee hat man in den vergangenen Monaten getüftelt und gebraut - jetzt ist das neue Bier bereit, geschlürft zu werden: das "Tegernseer Hell Alkoholfrei".

Das gibt das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee nun bekannt. Ausgeliefert werden soll das Alkoholfreie ab kommenden Montag, 31. März. Ob es auch so einen Hype auslösen wird wie das begehrte Pendant von Augustiner? Das wird sich zeigen.

So schaut das neue Produkt aus.
So schaut das neue Produkt aus. © Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee

Wo es zu haben sein wird

Erstmal werde das Promille-freie Bier "aus Kapazitätsgründen" nur an Getränkemärkte und an die Gastronomie im Kernmarkt, soll heißen "rund um den Tegernsee und München", geliefert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Lange Entwicklungsphase"

Eine lange "Entwicklungsphase und zahlreiche Geschmackstests" liegen nach eigenen Angaben hinter den Machern vom Tegernsee.

Schon im Januar hatte Geschäftsführer Christian Wagner der AZ die Herausforderung erklärt: "Die Rohstoffe Wasser, Braumalz, Hopfen und Hefe geben uns eine Vielzahl von Geschmacksmöglichkeiten." Aber auch Alkohol sei eben ein wesentlicher Geschmacksträger.

Dieser werde fürs Alkoholfreie bei geringen Temperaturen in einem Vakuum schonend entzogen.

Vom Brauhaus heißt es nun: "Die Erweiterung unseres Sortiments erfolgt mit Bedacht – als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach einer alkoholfreien Alternative, die dennoch höchsten Ansprüchen an Geschmack und Qualität gerecht wird."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 27.03.2025 20:49 Uhr / Bewertung:

    Nebenbei: Beim Lidl ist das alkoholfreie Bier (in Plastikflaschen) fast immer ausverkauft. 😥
    Ist preiswert und schmeckt super.

  • FRUSTI13 am 27.03.2025 21:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Bier aus der Plastikflasche? Na dann, Prost!

  • Witwe Bolte am 28.03.2025 08:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von FRUSTI13

    Bei einer Blindverkostung würden Sie wahrscheinl. keinen Unterschied feststellen.
    Vorteile von Kunststoffflaschen: Gewicht, dadurch weniger CO2 beim LKW-Transport, Kunden ohne Auto tun sich leichter. Es liegen in der Natur keine Scherben (Hundepfoten, spielende Kinder) und Kronkorken rum.
    Mit leeren PET-Flaschen kann man auch niemanden mutwillig verletzen.
    Prost!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.