"Wetten, dass..?": Promistimmen - "Alles hat seine Zeit"
Moderator Günther Jauch (58):
""Wetten, dass..?" hat über viele Jahre von der Oma bis zum Enkel die ganze Familie vor dem Fernseher versammelt und über die Sendung wurde am nächsten Tag fast überall geredet. Das bleibt ein großes Verdienst – heute schaffen diesen Lagerfeuereffekt oft nur noch große Sportereignisse."
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (40):
"Ich finde das Ende der Sendung schade, weil mich die Show an meine Kindheit erinnert. Alle haben sich in den Sessel gesetzt und zusammen "Wetten, dass..?" geschaut." Schauspieler Wolfgang Stumph (68): "Alles hat seine Zeit - und mit der Zeit sollte man gehen."
Chronologie: Die wichtigsten Stationen für "Wetten, dass...?"
Moderatorin Désirée Nosbusch (49):
"Das "Wetten, dass..?"-Ende hat für mich eine Bedeutung, weil ich in der Planung bin für eine neue Sendung für das Deutsche Fernsehen, die damit indirekt zusammenhängt. Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen. Aber ansonsten geht halt eine Ära zu Ende; aber ich finde, man muss auch Dinge mal in Würde sterben lassen. Für jede Idee, die stirbt, gibt es eine neue."
Entertainer Thomas Gottschalk (64):
"Mit dem ZDF habe ich vereinbart dass ich mich zum Ende von "Wetten, dass..?" nicht äußere und finde eine Beerdigung im kleinen Kreis auch angemessener als ein Staatsbegräbnis."
"Glücksrad"-Fee Maren Gilzer (54):
""Wetten, dass..?" ist eine Sendung, die sich lange gehalten hat, wenn man bedenkt, wie schnelllebig andere Dinge sind. Aber sie hat sich ein wenig überlebt und es wird hoffentlich schöne neue Shows geben, die den Platz einnehmen werden."
Schauspieler Ralf Moeller (55):
"Es ist gut, dass die Qual ein Ende hat. Es ist schade. Man hätte es vielleicht noch mal mit einem anderen ausprobieren sollen. Einfach nur mal einen lockeren Typ, der es kann. Markus ist gut, aber er ist halt ein Roboter. Das ist nicht schlimm, das ist für Journalismus gut. Aber uns fehlt eben ein Entertainer, ein Harald Juhnke oder ein Thomas Gottschalk, und den gibt es halt nicht."
Volksmusiksänger Heino (75):
"Es ist immer leicht, zu sagen, es liegt am Moderator. Es liegt nicht am Moderator, es liegt am ganzen Konzept. Die Sendung ist für mich anderthalb Stunden zu lang. Der Zuschauer will einfach nicht mehr so lange vorm Fernseher sitzen. Für mich ist Markus Lanz ein guter Moderator, der das hervorragend gemacht hat. Aber die Interpreten und die Wetten waren vielleicht nicht mehr so gut. Es ist eine tolle Sendung und ich weiß genau: Wenn man sie überdenkt, kürzer und wuchtiger macht, dann hätte sie eine Chance."
Letzte Folge "Wetten, dass..?": ARD-"Tatort" und Sport-Elite zum Finale
Moderatorin Nova Meierhenrich:
"Ich finde es schade, denn ich bin damit aufgewachsen und verbinde damit ganz alte Erinnerungen mit Oma und Opa auf der Couch. Aber anscheinend funktioniert so ein Programm heute nicht mehr, da heute keine ganzen Familien mehr zusammen vorm Fernseher sitzen."
Regisseur Dieter Wedel:
"Was ein gewisses Alter hat, sollte auch ruhig mal eine Ruhepause einlegen. Ich habe nichts gegen Markus Lanz, aber ich fand es dennoch schön zu sehen, dass eine Marke wie Thomas Gottschalk nicht ersetzbar ist."
Schauspieler Timothy Peach:
"'Wetten, dass..?' hat seinen Zenit mit dem großartigen Thomas Gottschalk lange gehabt und jetzt ist es an der Zeit für was Neues. Ich finde mit 1,7 Milliarden GEZ-Gebühren sollte man keine alten Formate retten, sondern lieber neue entwickeln."
Model Sara Nuru:
"Es ist schade, weil damit eine Ära zu Ende geht. Aber trotzdem finde ich es besser, mit einem guten Gefühl abzutreten."
Moderator Kai Pflaume:
"Es tut mir leid, weil es eine ganz große Marke war, die dieses Land sehr geprägt hat. Ich hätte mir gewünscht, dass dieses Familienprogramm fortgeführt wird."
Schauspielerin Katerina Jacob:
"Ich werde dem keine Träne nachweinen. Die Sendung hatte schon lange ihren Zenit überschritten. Die wären besser beraten gewesen, an ihrem Höhepunkt aufzuhören."
Zuschauer, Wetten, Thomas Gottschalk: "Wetten, dass..?" in Zahlen
Modedesignerin Sonja Kiefer:
"Ich finde es schade, denn ich bin damit aufgewachsen. Ich finde, es hätte auch ohne Rekord-Quoten eine Berechtigung gehabt fortgeführt zu werden."
Schlagerstar Claudia Jung:
"Manche Sachen sollte man dann ruhig getrost auch einfach ruhen lassen."
Regisseur Otto Retzer:
"Die Show hätte man retten können, indem man Gottschalk zurückgeholt und ihm Frank Elstner als Berater an die Seite gestellt hätte."
Schauspieler Wolfgang Stumph:
"Es ist schade, dass die großen Formate aussterben, aber alles hat halt seine Zeit. Ich werde dem jetzt keine Träne nachweinen, denn das mache ich beim Stubbe ja auch nicht."
- Themen:
- Günther Jauch
- Kai Pflaume
- Thomas Gottschalk
- ZDF