Bundestagswahl: Angela Merkel drohte mit TV-Duell-Boykott

Im September 2017 wird es zur Fernsehdebatte zwischen Angela Merkel und Martin Schulz kommen. Jetzt stehen die Modalitäten des "TV-Duells" fest. Es bleibt alles beim Alten.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im September 2017 wird es zur Fernsehdebatte zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Martin Schulz kommen. Jetzt stehen die Modalitäten des "TV-Duells" fest. Es bleibt alles beim Alten.

Das obligatorische TV-Duell zur Bundestagswahl wird wohl nicht zum Neuland für Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wie die vier Sender ARD, ZDF, RTL und ProSieben/Sat.1 mitteilten, hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (62, CDU) gegen eine dramaturgische Neugestaltung des Formats gewehrt. Eigentlich hätte "Das TV-Duell" zwischen Merkel und ihrem Kontrahenten Martin Schulz (61, SPD) inhaltlich neu ausgerichtet werden sollen. (Für alle, die sich vorab besser über Martin Schulz informieren möchten: Hier können Sie sein Buch "Was mir wichtig ist" bestellen)

Den beiden Moderatoren-Duos Peter Kloeppel (58, RTL) und Maybritt Illner (52, ZDF) sowie Sandra Maischberger (50, ARD) und Claus Strunz (50, ProSieben/Sat.1) sollten dabei Blöcke von jeweils 45 Minuten für Fragen zur Verfügung stehen. Ziel der angedachten Maßnahmen sei "eine klarere Struktur und mehr Raum zu Spotanität und Vertiefung" gewesen. Wie die Sender mitteilten, hätten die Vertreter der Bundeskanzlerin deren Teilnahme unter diesen Bedingungen abgelehnt. Auch der Wunsch nach zwei TV-Duellen sei von Merkel nicht genehmigt worden, heißt es.

Das alte Modell von 2013 bleibt

Stattdessen kehren die Sender zu dem bereits bei der Bundestagswahl 2013 praktizierten Modell zurück. Dabei werden sich die Moderatorenpaare mit ihren Fragen im Laufe des Duells wie 2013 häufiger abwechseln. Das Ganze werde ohne weitere inhaltliche Absprachen über konkrete Fragestellungen geschehen.

"Das TV-Duell" zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Martin Schulz wird am 3. September um 20:15 Uhr stattfinden und live aus Berlin-Adlershof von der ARD im Ersten, von RTL, SAT.1 und dem ZDF übertragen. Außerdem wird sich Schulz am 13. August im "Townhall-Meeting" auf RTL der Diskussion stellen, am 20. August wird Merkel dasselbe tun. Am 11. und 18. September strahlt die ARD jeweils eine "Wahlkampfarena" mit Merkel und Schulz aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.