TSV 1860: Via Instagram – Ismaik teilt Kommentare, die Reisinger und Fans verunglimpfen

Nach seiner Kritik am Rauswurf von Michael Köllner legt Hasan Ismaik auf Social Media nach. In der Story seines offiziellen Instagram-Kanals wurden nun Kommentare geteilt, die Teile der Fans und Präsident Robert Reisinger verunglimpfen.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
37  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Reisinger, Präsident des e.V., und 1860-Investor Hasan Ismaik.
Robert Reisinger, Präsident des e.V., und 1860-Investor Hasan Ismaik. © IMAGO / Sven Simon

München - Auch nach dem Ende der wochenlangen Trainersuche kehrt beim TSV 1860 einfach keine Ruhe ein. Am Mittwoch meldete sich Investor Hasan Ismaik erstmals nach der Entlassung von Michael Köllner über seine Social-Media-Kanäle zu Wort und behauptete, von dessen Freistellung via Twitter erfahren zu haben.

Am Abend legte der Investor nach und postete in seiner Instagram-Story Kommentare, die offenkundig unter seine Beiträge geschrieben wurden. In diesen werden Robert Reisinger, Präsident des e.V. und ziemlich bester Feind des Jordaniers, sowie Teile der Ultras verunglimpft.

"Zündelndes Pack!": Ismaik teilt Kommentar, in dem Ultras beleidigt werden

Unter dem Post, in dem Ex-Coach Köllner überschwänglich gelobt und unter anderem als "Ehrenmann" bezeichnet wird, schreibt ein User: "Ein wahrer Löwe, nicht wie dieses zündelnde Pack!" Ein anderer kommentiert: "Und den Zündlern würd ich Stadionverbot erteilen .. aber dann dürfte ja unser Kreisklassenpräsident auch nicht mehr ins Stadion".

Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat.
Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat. © Screenshot Instagram (@ismaik1860)
Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat.
Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat. © Screenshot Instagram (@ismaik1860)
Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat.
Einer der Kommentare, die Ismaik über seine Social-Media-Kanäle geteilt hat. © Screenshot Instagram (@ismaik1860)

Eine Anspielung auf die Ultras, die immer wieder Pyrotechnik abbrennen, was für den Verein in dieser Saison bereits Geldstrafen von insgesamt mehr als 50.000 Euro zur Folge hatte. Die aktive Fanszene steht Ismaik äußerst kritisch gegenüber und ist eher auf der Seite des eingetragenen Vereins (e.V.) – also auf der von Reisinger.

TSV 1860: Verhältnis der Gesellschafter enorm angespannt

Ohnehin ist das Verhältnis zwischen beiden Gesellschaftern weiter enorm angespannt – in Teilen sogar nicht einmal existent. Als Ismaik etwa Mitte Januar erstmals seit Jahren wieder zu Besuch in München war und eine Krisensitzung mit Köllner, Sportchef Günther Gorenzel und dem kaufmännischen Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer abhielt, wurde die e.V.-Seite komplett außen vor gelassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zuletzt widersprachen sich zudem das Präsidium und der Aufsichtsratsvorsitzende Saki Stimoniaris, ein Ismaik-Mann, was das Vorgehen bei der Suche nach einem Nachfolger für Köllner angeht.

Es herrscht mal wieder Chaos bei den Löwen – und die letzte Eskalationsstufe scheint noch lange nicht erreicht...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
37 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenstark am 04.03.2023 11:51 Uhr / Bewertung:

    ... ich glaube, wenn Hasan Ismaik nicht Hasan Ismaik heissen würde, sondern einfach - sagen wir mal - "Sepp aus Unterschleißheim" dann wären die meisten total begeistert von seiner Art und würden nicht ständig so ein Theater machen und Gleichgesinnte finden, wo man sich fragt, was diese Leute überhaupt wollen.
    Unter einen gewissen Teil der Löwenfans und möglicherweise unter der Führung kann man, meine ich, ein Rassismus-Problem erkennen, gepaart mit Neid, weil er Geld hat und Scheichs allgemein - egal wie sie sich verhalten -bei diesen Leuten Feindbilder sind.
    Eine gesellschaftliches Problem vielleicht hier in Bayern insbesondere,. Schimpfen, nörgeln und Schubladendenken ist doch ziemlich verbreitet.
    Tja, das kann man leider wohl auch nicht kurzfristig ändern, aber man kann wenigstens hoffen, dass diese Leute mit der Zeit weniger werden und an ihren Hass, Einfälltigkeit selbst zugrunde gehen mögen.

  • Gieasinger Bua am 04.03.2023 16:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Löwenstark

    Das ist ja eine ganz billige und einfache Tour und typisch in der heutigen Gesellschaft hier mit Rassismus Vorwürfen zu argumentieren. Eine absolute Frechheit!! Ganz schwach!! Es zählen nur die Fakten, dass Verhalten usw. Nicht die Herkunft, Reichtum, Hautfarbe oder sonst was.

  • Löwenstark am 04.03.2023 16:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gieasinger Bua

    Keineswegs in diesem Fall.
    Wie mit dem Investor von Anfang an umgegangen wurde und wird ist, obwohl er den Löwen schon mehr als 10 Jahre die Treue hält, die wahre absolute, bodenlose Frechheit !!!!.
    Und er hält zum Glück zu den Löwen, obwohl die Führung um Robert Reisinger völlig unkompetent, desolat und nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist.

    - er

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.