TSV 1860 München: Relegation: Das ist der Wunschgegner von Sascha Mölders

München - Es ist das Highlight der Löwen-Saison: die Relegation Ende Mai um den Aufstieg in die Dritte Liga.
Nach dem Sieg des 1. FC Saarbrücken am Sonntag gegen die Kickers Offenbach (2:0) ist klar: Am kommenden Wochenende kann nun endlich der finale Gegner zugelost werden! Der 1. FC Saarbrücken, Waldhof Mannheim, der SC Freiburg II und die Kickers Offenbach sind drei Spieltage vor Saisonende in der Regionalliga Südwest als Gegner noch möglich.
Sascha Mölders will den 1. FC Saarbrücken
Allesamt knifflige Kontrahenten. Mögliche Kontrahenten. Doch gegen wen würde der TSV 1860 am liebsten spielen? Zumindest Stürmer Sascha Mölders äußerte nun seinen Wunschgegner.
"Ich möchte immer gegen die besten Gegner spielen. Und, da der Meister unserer Staffel gegen einen Vertreter aus der Regionalliga Südwest antreten muss, würde ich am liebsten gegen Saarbrücken spielen", sagte der Torjäger der Gieisnger im Interview mit dem Fußballfachmagazin 11Freunde. "Die sind genau wie wir Tabellenführer – und dementsprechend wahrscheinlich der beste Gegner."
Sascha Mölders wirbt für Grünwalder Stadion
Wie so viele Fußball-Fans und -Verantwortliche in diesem Land kann auch der 33-Jährige die Regelung für die Aufstiegsrunde nicht nachvollziehen: "Jeder, der Ahnung vom Fußball hat, denkt da gleich: Ein Meister muss direkt aufsteigen. Aber, wenn es so kommt, müssen wir eben in die Relegation", meinte der Angreifer diplomatisch. "Und diese Situation auch mit voller Kraft annehmen."
Mölders warb in dem Interview auch für das Grünwalder Stadion: "Die Fans lieben das Stadion, und auch mir macht es großen Spaß, dort zu spielen. Für den ganzen Verein war es das einzig Logische, zurück an die Grünwalder Straße zu gehen. Denn vierte Liga in der großen Arena zu spielen? Das wäre Quatsch gewesen", sagte der gebürtige Essener. "Außerdem ist es doch so: Sechzig München und Grünwalder Stadion: Das passt perfekt."
Lesen Sie auch: Meisterschaft gegen Bayern: "Das Beste was passieren kann"