TSV 1860: Die fünf Teufelskreise der Löwen

Der TSV 1860 München steckt in einem Teufelskreis, aus dem er sich seit Jahren nicht befreien kann. Diese fünfteilige Serie beleuchtet die wahren Gründe hinter dem Stillstand – und fragt: Wie viel Zukunft hat dieser große Verein noch?
Martin Schweiger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die AZ-Serie "Der Teufelskreis der Löwen“ beleuchtet in fünf Teilen die zentralen Baustellen des Vereins.
Die AZ-Serie "Der Teufelskreis der Löwen“ beleuchtet in fünf Teilen die zentralen Baustellen des Vereins. © IMAGO/Ulrich Wagner
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der TSV 1860 steht seit Jahren vor großen Herausforderungen – auf und neben dem Platz. Vom Stadionstreit über den Verkauf von Talenten bis hin zum knappen Budget: Der Verein steckt in einem Teufelskreis, der die Löwen immer wieder ausbremst. Diese fünfteilige AZ-Serie beleuchtet die vielschichtigen Probleme und zeigt, warum der Weg zurück zu den glorreichen Zeiten kein leichter ist.

 Die Serie ist exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten. Wer noch keinen Zugang hat, kann hier unser Angebot für einen Euro im Monat testen – und die Serie sofort lesen. 

Teil 1: 14 Jahre Missverständnis zwischen Ismaik und 1860 München – wer durchbricht den Teufelskreis?

Seit 2011 ist Investor Hasan Ismaik bei 1860 an Bord – doch echte Zusammenarbeit mit dem e.V. gibt es bis heute nicht. Statt gemeinsamer Vision herrschen Misstrauen, Machtkampf und Stillstand. Eine Analyse der zerrütteten Gesellschafterstruktur bei den Löwen.

Lesen Sie auch

Teil 2: Alte Erfolge und die triste Gegenwart –  1860 zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Deutscher Meister, Pokalsieger und einst fast in der Champions League – heute Drittliga-Dino. Zwischen glorreicher Vergangenheit und ernüchternder Gegenwart schwankt beim TSV 1860 München nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch das Selbstbild.

Lesen Sie auch

Teil 3: Die leidige Stadionfrage beim TSV 1860

Grünwalder Stadion? Olympiastadion? Oder doch Neubau auf grüner Wiese? Zwischen der geliebten Kultstätte in Giesing und den großen Stadionträumen droht 1860 weiter festzustecken. Die Stadionfrage zeigt, wie gespalten der Klub ist – und wie schwer ihm Entscheidungen für die Zukunft fallen.

Lesen Sie auch

Teil 4: Der Kaufhaus-Teufelskreis des TSV 1860 – von Schnäppchen und Mega-Deals

Sechzig steht immer wieder vor der Herausforderung, eigene Talente zu halten oder verkaufen zu müssen. Zwischen finanziellen Zwängen und sportlichen Zielen sind Transfers wie der von Leandro Morgalla wahre Glücksfälle, während andere Talente den Verein ablösefrei verlassen. Die Frage bleibt: Wie kann 1860 langfristig sein Tafelsilber sichern?

Lesen Sie auch

Teil 5: Schießt Geld die Tore beim TSV 1860? Etat sorgt alljährlich für Ärger bei den Löwen

Der Traum vom Aufstieg – doch das Geld fehlt. Wie der TSV 1860 mit einem knappen Etat gegen finanzstarke Konkurrenten kämpft und warum die finanziellen Grenzen der Löwen die großen Ambitionen ausbremsen.

Lesen Sie auch

Wie und wann der TSV 1860 seine Teufelskreise durchbricht, ist offen. Klar ist nur: Der Weg zurück in höhere Ligen ist kein sportlicher Alleingang – sondern eine strukturelle und strategische Aufgabe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 14.06.2025 16:07 Uhr / Bewertung:

    Die Stadionfrage ist nicht relevant. Wir haben andere Sorgen - oder Hoffnungen.
    In Gottes Namen - alle an einem Strick ziehen, die Qualität wäre vorhanden.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Federseelöwe am 14.06.2025 00:10 Uhr / Bewertung:

    Sicher können sie die Miete bezahlen, die ist umsatzanhängig. Also wird’s sehr günstig für den FCB. Aber man kann die Bayern-Frauen schon verstehen, der Campus ist trist und in den hässlichen Zweckbau zwischen Müllberg und Kläranlage will niemand ernsthaft. Mitten im Nirgendwo, da ist es auf Giesings Höhen viel schöner.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der Münchner am 13.06.2025 15:04 Uhr / Bewertung:

    Das Grünwalder Stadion wird bald Roter Hühnerstall oder so ähnlich heißen wenn die Bayernfrauen wieder einziehen.
    Die können die Miete bezahlen!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.