TSV 1860 - 3. Liga: Ausschuss stellt wohl Antrag für neutrale Spielorte

Während der TSV 1860 einen Neustart in der 3. Liga begrüßt, plädieren einige Konkurrenten für einen Abbruch. Jena argumentiert, dass sie die Hygiene-Auflagen im eigenen Stadion nicht erfüllen können. Daher erwägt der DFB offenbar Alternativen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwen-Konkurrent Carl Zeiss Jena (hier in gelb) bemängelt, die Hygiene-Auflagen des DFB nicht erfüllen zu können
Augenklick / sampics / Stefan Matzke Löwen-Konkurrent Carl Zeiss Jena (hier in gelb) bemängelt, die Hygiene-Auflagen des DFB nicht erfüllen zu können

München - Die 3. Liga könnte im Falle einer Saisonfortsetzung wohl einzelne Geisterspiele an einem neutralen Spielort austragen. Der innerhalb des DFB zuständige Ausschuss will nach "kicker"-Informationen einen entsprechenden Antrag beim DFB-Präsidium und beim DFB-Vorstand einreichen. Der Vorschlag sieht vor, dass Spielausschussleiter Manfred Schnieders einen neutralen Spielort festlegen kann, sollte ein Match am regulären Standort nicht durchgeführt werden können.

Zu einem solchen Szenario könnte es beispielsweise kommen, wenn die Corona-Fälle an einem Spielort wieder steigen und ein lokaler Lockdown verhängt wird. Zudem ist das DFB-Hygienekonzept für einige Vereine wohl nicht umsetzbar. Carl Zeiss Jena wandte sich nach "MDR"-Angaben mit einem Brief an Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) und bemängelte, dass das eigene Stadion nicht die notwendige Infrastruktur hätte, um den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern im gesamten Innenraum der Spielstätte zu gewährleisten.

Neustart in der 3. Liga: Klubs gespalten 

Laut übereinstimmenden Medienberichten plant die 3. Liga den Spielbetrieb ab dem 26. Mai wieder aufzunehmen - vorausgesetzt, die Politik und Gesundheitsbehörden segnen das Hygienekonzept des DFB ab.  Längst nicht alle Vereine sind mit einer Saisonfortsetzung einverstanden. Bei der Abstimmung Ende April hatten die Befürworter nur eine knappe Mehrheit von zehn Klubs, acht stimmten dagegen, zwei enthielten sich. Die Löwen sind klar für einen sportlichen Abschluss der Spielzeit.

Das DFB-Präsidium will am Montag erneut tagen, bis dahin wird auch eine Entscheidung der Politik erwartet.

Lesen Sie auch: 3. Liga bald zweigleisig? 25 Vereine unterstützen Antrag

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.