MVV-Deal ausgesetzt: Noch mehr Geld für den Löwen-Kader

Der bis vor kurzem so mickrige Etat des TSV 1860 wächst weiter an. Nun hat der Klub die Vereinbarung mit dem MVV ausgesetzt, die Einsparungen im sechsstelligen Bereich fließen in den Kader.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der kommenden Saison berechtigen Löwen-Tickets nicht mehr zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln.
In der kommenden Saison berechtigen Löwen-Tickets nicht mehr zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln. © dpa

München - Die Eintrittskarte für ein Spiel des TSV 1860 berechtigt an Spieltagen in der kommenden Saison nicht mehr zur Nutzung des MVV. Die bei der Rückkehr ins Grünwalder Stadion getroffene Vereinbarung mit der Stadt wurde für die Spielzeit 2020/21 ausgesetzt, wie die Löwen am Donnerstag mitteilen.

"Gerade im Hinblick auf die neue Spielzeit, in der bis auf Weiteres keine Zuschauer zu den Spielen zugelassen werden und danach noch nicht sicher ist, ob und wenn ja wie viele Zuschauer ins Grünwalder Stadion kommen dürfen, wäre es fahrlässig, den Vertrag in der ursprünglichen Form aufrecht zu erhalten", begründen die Löwen. Verschiedene Umfragen hätten gezeigt, dass ohnehin lediglich jeder zweite Ticketinhaber das Angebot nutzt. Ob die Aussetzung der Vereinbarung auch in der Saison 2021/22 bestehen bleibt, ist noch nicht entschieden.

Einsparungen fließen anteilig in den Kader

Die dadurch entstehenden Einsparungen, die sich laut Mitteilung der Löwen auf einen Betrag "im hohen sechsstelligen Bereich" belaufen, sollen nun anteilig in eine Etaterhöhung fließen "und somit das Ansinnen aller, die ohnehin eine Herz-Dauerkarte erworben haben, die Mannschaft zu stärken, weiter erfüllen."

Lesen Sie auch

Für Fans, die aufgrund ihrer finanziellen Situation auf das MVV-Ticket angewiesen sind, verspricht der Klub Unterstützung. "Kein Löwe soll durch diese Veränderung am Stadion-Besuch gehindert werden", versprechen die Sechzger. Betroffene können den Verein unter der E-Mail-Adresse dauerkarten@tsv1860.de kontaktieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dr. Schönfärber am 04.09.2020 09:34 Uhr / Bewertung:

    In den vergangen Jahren hat man mit den höchsten Eintrittspreisen der Liga explizit damit argumentiert das ja die MVG inkludiert ist. Noch dazu war das ein Argument um wieder ins mitten in der Stadt gelegene Grünwalder zurückzukehren, weniger Autoverkehr an Spieltagen, da ja die Öffentlichen mit dabei sind. Normalerweise müssten die Dauerkarten nun um den MVG-Satz günstiger sein. Sind sie aber nicht-daher schon wieder eine Preiserhöhung.
    Aber der Löwenfan ist leidensfähig, und die Leidensfähigkeit ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Da geht noch mehr!

  • am 04.09.2020 14:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Und wo haben Sie den von Ihnen verzapften Unsinn gelesen? Nirgends? Weil dann Besucher, die mit dem Auto kamen, die Kosten, obwohl nicht angefalen, "blind" bezahlt hätten - nämlich an den MVV? Nicht an die Löwen!!!!

  • Dr. Schönfärber am 04.09.2020 16:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Kaufen Sie sich einen Duden und beruhigen Sie sich zusätzlich noch. Man hat den Dauerkartenverkauf an Bestandskunden abgeschlossen und kommt jetzt mit dem "Nix mehr mit MVG" daher.
    So etwas kommuniziert man vor dem Verkauf, nicht hinterher wo man die Kohle schon kassiert hat. Ganz schlechter Stil!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.