Mölders und Co.: So gut sind die neuen Löwen

Von Sascha Mölders bis hin zu Goran Sukalo: 1860-Sportchef Oliver Kreuzer checkt für die AZ die Winter-Neuzugänge. Und er erklärt, von wem er sich warum mehr erwartet. Sein Fazit in Worten und in Bildern.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über die eigene Arbeit spricht Oliver Kreuzer nicht. Über die hohen Anforderungen an seine Winter-Transfers schon. Sein Fazit...
sampics/Augenklick 16 Über die eigene Arbeit spricht Oliver Kreuzer nicht. Über die hohen Anforderungen an seine Winter-Transfers schon. Sein Fazit...
SASCHA MÖDLERS: Der 30-Jährige ist ein Arbeitstier, zuletzt lieferte er je ein Tor und einen Assist gegen Düsseldorf und Sandhausen. "Er hat davor nicht viel gespielt", sagt Kreuzer. Was ihm gefällt: "Er ist ein Typ, ein Führungsspieler und ein positiv denkender Mensch", schildert er. "Das bringt er in die Kabine mit rein."

Der 30-Jährige ist ein Arbeitstier, zuletzt lieferte er je ein Tor und einen Assist gegen Düsseldorf und Sandhausen. "Er hat davor nicht viel gespielt", sagt Kreuzer. Was ihm gefällt: "Er ist ein Typ, ein Führungsspieler und ein positiv denkender Mensch", schildert er. "Das bringt er in die Kabine mit rein."
sampics/Augenklick 16 SASCHA MÖDLERS: Der 30-Jährige ist ein Arbeitstier, zuletzt lieferte er je ein Tor und einen Assist gegen Düsseldorf und Sandhausen. "Er hat davor nicht viel gespielt", sagt Kreuzer. Was ihm gefällt: "Er ist ein Typ, ein Führungsspieler und ein positiv denkender Mensch", schildert er. "Das bringt er in die Kabine mit rein." Der 30-Jährige ist ein Arbeitstier, zuletzt lieferte er je ein Tor und einen Assist gegen Düsseldorf und Sandhausen. "Er hat davor nicht viel gespielt", sagt Kreuzer. Was ihm gefällt: "Er ist ein Typ, ein Führungsspieler und ein positiv denkender Mensch", schildert er. "Das bringt er in die Kabine mit rein."
Mölders definiere diesen Anspruch aber nicht durch Reden. Kreuzer: "Er marschiert voran und überzeugt mit seiner Laufbereitschaft." Ein Manko sei aber die Torausbeute. "Wir haben ihn geholt, damit er Tore schießt. Damit hat er jetzt begonnen, er hätte damit aber schon gegen Nürnberg beginnen können."
Rauchensteiner/Augenklick 16 Mölders definiere diesen Anspruch aber nicht durch Reden. Kreuzer: "Er marschiert voran und überzeugt mit seiner Laufbereitschaft." Ein Manko sei aber die Torausbeute. "Wir haben ihn geholt, damit er Tore schießt. Damit hat er jetzt begonnen, er hätte damit aber schon gegen Nürnberg beginnen können."
Bleibt die Frage, ob er den vom FC Augsburg ausgeliehenen Stürmer ab Sommer fest verpflichten will. Kreuzer: "Das kann ich nach fünf Spielen noch nicht sagen."
Rauchensteiner/Augenklick 16 Bleibt die Frage, ob er den vom FC Augsburg ausgeliehenen Stürmer ab Sommer fest verpflichten will. Kreuzer: "Das kann ich nach fünf Spielen noch nicht sagen."
JAN MAUERSBERGER: Der gebürtige Münchner ist als Innenverteidiger gesetzt, überzeugt mit Stellungsspiel und als Organisator. "Mauersberger kommt aus einer funktionierenden Mannschaft mit vielen Einsätzen. Er hatte wenige Anpassungsprobleme", sagt Kreuzer.
sampics/Augenklick 16 JAN MAUERSBERGER: Der gebürtige Münchner ist als Innenverteidiger gesetzt, überzeugt mit Stellungsspiel und als Organisator. "Mauersberger kommt aus einer funktionierenden Mannschaft mit vielen Einsätzen. Er hatte wenige Anpassungsprobleme", sagt Kreuzer.
Mauersberger passe voll ins Anforderungsprofil: Er sei erfahren im Kampf gegen den Abstieg und habe einen starken linken Fuß für die Spieleröffnung, meint Kreuzer.
Rauchensteiner/Augenklick 16 Mauersberger passe voll ins Anforderungsprofil: Er sei erfahren im Kampf gegen den Abstieg und habe einen starken linken Fuß für die Spieleröffnung, meint Kreuzer.
Ein weiteres Plus in Kreuzers Augen: "Wir müssen stark bei Standards werden", sagt er. "Jan ist da ein absoluter Fixpunkt."
sampics/Augenklick 16 Ein weiteres Plus in Kreuzers Augen: "Wir müssen stark bei Standards werden", sagt er. "Jan ist da ein absoluter Fixpunkt."
MAXIMILIAN BEISTER: Der 25-Jährige, prominenter Leihspieler vom FSV Mainz 05, kam bislang über eine Halbzeit gegen den VfL Bochum und einige Kurzeinsätze nicht hinaus. Auffallend ist, dass Talent Nico Karger den Vorzug erhält.
Rauchensteiner/Augenklick 16 MAXIMILIAN BEISTER: Der 25-Jährige, prominenter Leihspieler vom FSV Mainz 05, kam bislang über eine Halbzeit gegen den VfL Bochum und einige Kurzeinsätze nicht hinaus. Auffallend ist, dass Talent Nico Karger den Vorzug erhält.
"Er hat die Erwartungen noch nicht erfüllt, dazu waren aber die Einsatzzeiten zu gering", sagt Kreuzer. "Wir wussten, dass es nicht sofort jedes Spiel 90 Minuten geht." Er nennt Beister trotzdem "einen Qualitätsspieler. Wenn er in den letzten zweieinhalb Monaten zündet, war er am Ende ein wertvoller Spieler."
Rauchensteiner/Augenklick 16 "Er hat die Erwartungen noch nicht erfüllt, dazu waren aber die Einsatzzeiten zu gering", sagt Kreuzer. "Wir wussten, dass es nicht sofort jedes Spiel 90 Minuten geht." Er nennt Beister trotzdem "einen Qualitätsspieler. Wenn er in den letzten zweieinhalb Monaten zündet, war er am Ende ein wertvoller Spieler."
Kreuzers eigenwillige These: Ein Profi, der in fünf Spielen dabei hilft, Punkte zu holen, ist genauso wichtig wie ein Stammspieler. Aktuell hat Beister Kniebeschwerden. Doch Kreuzer meint: "Vielleicht macht er das entscheidende Tor in Karlsruhe oder gegen Fürth?"
Rauchensteiner/Augenklick 16 Kreuzers eigenwillige These: Ein Profi, der in fünf Spielen dabei hilft, Punkte zu holen, ist genauso wichtig wie ein Stammspieler. Aktuell hat Beister Kniebeschwerden. Doch Kreuzer meint: "Vielleicht macht er das entscheidende Tor in Karlsruhe oder gegen Fürth?"
LEVENT AYCICEK: Der bundesligaerfahrene Wirbelwind im Mittelfeld spielte erst rechts. Seit Michael Liendl auf die Außen beordert wurde, ist der 22-jährige Leihspieler öfter links zu finden.
Rauchensteiner/Augenklick 16 LEVENT AYCICEK: Der bundesligaerfahrene Wirbelwind im Mittelfeld spielte erst rechts. Seit Michael Liendl auf die Außen beordert wurde, ist der 22-jährige Leihspieler öfter links zu finden.
Aycicek verbessert das Offensivspiel als guter Vorbereiter, schlägt gefährliche Standards. Auch sein Fleiß in der Defensivarbeit kommt an.
sampics/Augenklick 16 Aycicek verbessert das Offensivspiel als guter Vorbereiter, schlägt gefährliche Standards. Auch sein Fleiß in der Defensivarbeit kommt an.
Kreuzer: "Levent will Spielpraxis, die bekommt er. Er hat seine Sache sehr gut gemacht, aber noch viel Luft nach oben. Er wartet noch auf sein erstes Tor."
sampics/Augenklick 16 Kreuzer: "Levent will Spielpraxis, die bekommt er. Er hat seine Sache sehr gut gemacht, aber noch viel Luft nach oben. Er wartet noch auf sein erstes Tor."
GORAN SUKALO: Der 34-Jährige (einst Greuther Fürth) ist ein erfahrener Zweitliga-Abräumer. Doch ein entzündeter Nerv im Bereich der Lendenwirbelsäule setzt dem Slowenen zu. Sukalo war bereits bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in Behandlung.
sampics/Augenklick 16 GORAN SUKALO: Der 34-Jährige (einst Greuther Fürth) ist ein erfahrener Zweitliga-Abräumer. Doch ein entzündeter Nerv im Bereich der Lendenwirbelsäule setzt dem Slowenen zu. Sukalo war bereits bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in Behandlung.
Einen Termin für Sukalos Rückkehr gibt es nicht. "Reines Pech", meint Kreuzer dazu. "Die Vorbereitung absolvierte er ohne Beschwerden. Dann rutscht er im Training dumm weg."
Rauchensteiner/Augenklick 16 Einen Termin für Sukalos Rückkehr gibt es nicht. "Reines Pech", meint Kreuzer dazu. "Die Vorbereitung absolvierte er ohne Beschwerden. Dann rutscht er im Training dumm weg."
Kreuzer glaubt an ein baldiges Comeback Sukalos. "Er wird uns noch helfen, arbeitet hart in der Reha", erzählt der Sportchef. Dennoch: Sukalo droht zum Reinfall zu werden.
sampics/Augenklick 16 Kreuzer glaubt an ein baldiges Comeback Sukalos. "Er wird uns noch helfen, arbeitet hart in der Reha", erzählt der Sportchef. Dennoch: Sukalo droht zum Reinfall zu werden.

Von Sascha Mölders bis hin zu Goran Sukalo: 1860-Sportchef Oliver Kreuzer checkt für die AZ die Winter-Neuzugänge. Und er erklärt, von wem er sich warum mehr erwartet. Sein Fazit in Worten und in Bildern.

München - "Wir sind ins Leben zurückgekehrt", sagt Oliver Kreuzer im Gespräch mit der AZ. "Aber demütig."

Anfang November hatte der ehemalige Verteidiger des FC Bayern seine Arbeit als Sportchef der Löwen aufgenommen. Drei Spieler, die er in der Winterpause für wenig Geld holte, schlugen prompt ein.

Und damit auch er?

Über die eigene Arbeit spricht Kreuzer nicht. Über die hohen Anforderungen an seine Winter-Transfers schon. Sein Fazit...

Lesen Sie hier: Volkswagen beendet 1860-Sponsoring

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.