Kritik am Löwen-Wiesn-Trikot? Jetzt spricht Rejek
München - Ist es schneidig oder abgrundtief hässlich? Nicht nur die Löwen-Fans diskutieren über das neue Wiesn-Trikot des TSV 1860, auch die verschiedensten Medien thematisieren das Löwen-Leibchen im Stile einer grün-goldenen Trachtenweste. Dabei fallen die Kritiken nicht immer gut aus: Das Magazin 11Freunde nahm das kreative Oktoberfest-Oberteil auf die Schippe und nahm es zum Anlass eine Bildergalerie der hässlichsten Trikots der Fußballgeschichte anzulegen. Englische Medien zerrissen es in der Luft.
Löwen-Geschäftsführer Markus Rejek sieht’s gelassen: „Wir wissen auch, dass das Trikot polarisiert. Es ist ein Wiesntrikot – da kannst Du natürlich eines machen, wo du sagst, es ist irgendwie nett, oder Du machst mal eins, wo Du mal ein bisschen mutiger bist, wo du auffällst, wo drüber diskutiert wird. Ich finde es super, dass unser Trikot in England Aufmerksamkeit findet. Dafür machen wir das Trikot aber nicht“, sagt Rejek zur AZ und erklärt: „Wir machen es, weil die Wiesn ein ganz wichtiges Stück der Münchner Kultur ist. Und auch wir sind ein Teil der Münchner Kultur. Es ist mit seinen grün-goldenen Farben eine Homage an den Verein, dessen Ursprungsfarben dieselben sind. Wir sind stolz darauf“, sagt der Geschäftsführer.
Lesen Sie auch: Des Löwen neue Wiesn-Kleider
Der Geschäftsführer zu den besagten Kritikern: „Das können die Engländer ja nicht wissen. Deswegen mag man das in England nicht richtig verstehen, deswegen mag man das auch bei den 11Freunden nicht richtig verstehen, aber es wird eben überall diskutiert und wenn somit helfen zu zeigen, dass wir ein Münchner Verein sind uns es zu unserer Kultur gehört – ist doch wunderbar. Mich ärgert das auch nicht, weil im letzten Jahr unser Wiesn-Trikot von englischen, als auch von amerikanischen Medien als schönstes Trikot geführt, dass jemals auf den Markt gekommen ist. So eng liegen eben Sieg und Niederlage beieinander. Wenn Die Trikot keinen Absatz finden würden, würde ich mir eher Gedanken machen.“
Und diese Zahlen passen: Schon nach wenigen Tagen seien 1200 der 2000 angefertigten Trikots vergriffen – deutlich mehr, als zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr. Rejek: „Das ist sensationell. Die Verkaufszahlen sagen, dass es vielen Leuten gefällt. “
Jetzt hoffe Rejek, dass die Löwen im neuen Wiesn-Outfit auch gewinnen: Gegen Kaiserslautern werden es die Spieler erstmals tragen. Rejek macht unmissverständlich klar: „Es soll ein Siegestrikot werden.“
- Themen:
- Oktoberfest
- TSV 1860 München