Tennis bei über 40 Grad - Die Hitze-Bilder aus Melbourne

Auch am Mittwoch stieg das Thermometer in Melbourne auf über 40 Grad. Den Spielern macht die extreme Hitze schwer zu schaffen. Die Hitze-Bilder aus Melbourne!
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Jelena Jankovic sucht Abkühlung.
dpa 20 Auch Jelena Jankovic sucht Abkühlung.
Feliciano Lopez kühlt seinen Kopf.
dpa 20 Feliciano Lopez kühlt seinen Kopf.
Gilles Simon.
dpa 20 Gilles Simon.
Ein Balljunge muss abtransportiert werden, nachdem er auf dem Platz zusammengebrochen war.
dpa 20 Ein Balljunge muss abtransportiert werden, nachdem er auf dem Platz zusammengebrochen war.
Die Fans haben?s da etwas leichter.
dpa 20 Die Fans haben?s da etwas leichter.
Aber auch sie leiden unter der extremen Hitze.
dpa 20 Aber auch sie leiden unter der extremen Hitze.
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!
dpa 20 Extreme Hitze bei den Australien Open. Die Bilder!

Die Hitze macht in Melbourne allen zu schaffen. Die Spieler wundern sich, warum die Partien nicht in den Abend verlegt werden. Doch sie haben keine Wahl. Sie müssen in der Bruthitze auf den Platz.

Melbourne  – Normalerweise ist das Eisbad bei Tennisspielern nicht besonders beliebt. Doch in Melbourne bilden sich in den Katakomben der Rod Laver Arena derzeit sogar Schlangen vor den kühlen Becken. Nichts wie rein ins kalte Nass lautet das Motto beim ersten Grand-Slam-Turnier der Saison – kein Wunder bei Temperaturen von mehr als 40 Grad. „Seit ich in Australien bin, bin ich jeden Tag drin“, sagte Angelique Kerber. Auch am Mittwoch hüpfte die deutsche Nummer eins in das kalte Wasser, das mit Eiswürfeln zusätzlich heruntergekühlt wird und damit die Regeneration beschleunigen soll.

Machen Sie hier mit bei unserer Sport-Umfrage: Wie gefährlich ist Sport bei über 40 Grad?

Dabei hatte Kerber sogar noch Glück, ihr Zweitrundenspiel gegen die Russin Alla Kudrjawzewa dauerte nur etwas mehr als eine Stunde. Andere mussten da wesentlich länger unter extremsten Bedingungen schuften, und nicht alle kamen durch. Der Kroate Ivan Dodig wurde gegen den Bosnier Damir Dzumhur im vierten Satz so sehr von Krämpfen geplagt, dass er aufgeben musste. „Ich dachte, ich sterbe da draußen“, sagte Dodig, „es ist nicht akzeptabel, unter diesen Bedingungen zu spielen.“

Lesen Sie hier: Frühes Aus für Petkovic

Unter den Spielern wird derzeit viel darüber diskutiert, ob es noch vertretbar ist, dass sie im „Backofen“ Melbourne Park auf die Plätze geschickt werden. „Irgendwann ist es einfach zu heiß, um Leistungssport zu betreiben“, kritisierte Wimbledonfinalistin Sabine Lisicki nach ihrem Aus.

Olympiasieger Andy Murray hatte die Veranstalter bereits am Dienstag heftig kritisiert, nachdem der Kanadier Frank Dancevic auf dem Platz kollabiert war und die Chinesin Shuai Peng sich übergeben musste. Auch Ballkinder waren umgekippt. „Es muss nur einmal etwas passieren“, sagte der Brite. „Es sieht für den ganzen Sport furchtbar aus, wenn Leute zusammenbrechen, Ballkinder oder Zuschauer“, sagte Murray, der auf Todesfälle in anderen Sportarten verwies.

Doch die Veranstalter verweisen auf die bestehende Hitze-Regel. Diese bemisst in einer Mischung aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit einen Wert, wann es für die Akteure zu gefährlich wird, zu spielen. Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch verschickten die Organisatoren gegen Abend, als das Thermometer immer noch 30 Grad zeigte, eine kurze Mitteilung, dass dieser Wert nicht erreicht worden sei.

Aber auch wenn die Turniermacher laut den Statuten vielleicht im Recht sind, die als Happy Slam bekannte Veranstaltung leidet unter der Hitze. Auf dem Garden Square, wo sich normalerweise die stets bunt gekleideten und fröhlichen Fans aus aller Welt vor der Videoleinwand versammeln, herrscht große Leere. Auch die Tribünen auf den Außenplätzen ohne Dach bleiben meist unbesetzt. „Das kann ich gut verstehen. Man kann sich ja gar nicht in die Sonne setzen“, sagte Florian Mayer.

Der Bayreuther kämpfte auf Court 8 mehr als drei Stunden lang gegen den Russen Michail Juschni erfolgreich um den Einzug in die dritte Runde. „Es war die Hölle“, sagte Mayer danach. „Man versucht irgendwie, da draußen zu überleben.“ Auch am Donnerstag und Freitag soll das Thermometer in der Millionenmetropole am Yarra-River wieder über die 40er Marke klettern. Erst am Samstag ist Besserung in Sicht, dann aber gewaltig. Nur noch 21 Grad sollen dann gemessen werden. Für viele wird sich das dann einfühlen wie ein Sprung ins Eisbad.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.