Stuttgart kritisiert Regenbogen-Botschaften zum EM-Spiel
Die Europäische Fußball-Union hatte am Dienstag einen Antrag des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter (SPD) abgelehnt. Er wollte das EM-Stadion in München beim Gruppenfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn an diesem Mittwoch als Zeichen für Toleranz und Gleichstellung in Regenbogenfarben erstrahlen lassen. Die Stadt Freiburg setzt anders als Stuttgart ein Zeichen: sie hisst nach eigenen Angaben am Mittwoch eine Regenbogenflagge am Rathaus.
Die Regenbogenfahne steht als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
Hintergrund der Debatte ist ein Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf Homosexualität und Transsexualität in Ungarn einschränkt und in der vergangenen Woche vom ungarischen Parlament gebilligt wurde. Das Gesetz gilt als besonderes Anliegen von Ministerpräsident Orban.
© dpa-infocom, dpa:210623-99-110601/2
- Themen:
- CDU
- Dieter Reiter
- SPD
- UEFA