Große Momente und starke Typen
Erinnern Sie sich noch an Bayerns Auftritte im Uefa-Cup? An Göktans Rauswurf? An Philipp Lahms Tor im EM-Halbfinale? Und wie Matthias Steiner, der stärkste Mann der Welt, in Peking hüpfte wie ein Rumpelstilzchen? Das Jahr im Sport.
FC Bayern
Das Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Am 11. Januar präsentiert der FC Bayern Jürgen Klinsmann als neuen Trainer. Ab Juli wird er den Rekordmeister auf den Kopf stellen. Bis dahin blamieren sich die Roten im Uefa-Cup, werden aber Pokalsieger und Meister - Champions League, wir kommen. Aber ohne einen Großen des Sports: Oliver Kahn nimmt Abschied.
Klicken Sie hier: Der FC Bayern 2008
TSV 1860
Einen Riesenskandal löst Geschäftsführer Stefan Ziffzer aus, als er Präsident Albrecht von Linde "eine Schande für den Verein" nennt - und wird gefeuert. Von Linde selbst geht wenig später. Sein Nachfolger ist Flughafen-Boss Rainer Beeck - und muss Spielmacher Berkant Göktan entlassen: Der wird des Kokain-Missbrauchs überführt.
Klicken Sie hier: Die Löwen 2008
Fußball - was sonst noch geschah
Und wieder: Michael Ballack verliert sein nächstes Finale, nicht Chelsea, sondern ManU gewinnt die Champions League. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus geht wieder auf Reisen, unterschreibt in Israel. Ex-Nationalspieler Bernd Schuster wird bei Real Madrid gefeuert - kurz vor Weihnachten. Ach ja: Und dann war da noch Werner Lorant und sein Auftritt in der Bezirksliga.
Video:
Der Wilde Werner auf dem Bolzplatz
Bilderstrecken:
Werner Lorant, Trainer Ataspor
Zigaretten und Sprüche: Werner Lorant wird 60
ManU, Barca, Bayern: Europapokal Highlights
Ballack verliert: ManU gewinnt Champions League
Das Comeback: Maradona kann es auch auf der Bank
Lothar Superstar: Matthäus im Heiligen Land
Die Fußball-EM in den Alpenländern
Der Gipfelsturm in Österreich und der Schweiz: Alles läuft nach Plan, zumindest laut den Ergebnissen. Die DFB-Auswahl überzeugt gegen Portugal, Philipp Lahm trifft im Halbfinale gegen die Türken in letzter Sekunde - erst im Endspiel ist Endstation. Europameister wird Spanien.
Klicken Sie hier: Die Alpen-EM 2008
Erst Kuranyi, dann Ballack: Zoff in der Nationalmannschaft
Dritter bei der Heim-WM, Vize-Europameister - diesmal aber weht Jogi Löw rauher Wind ins Gesicht. Der Bundestrainer wirft Kevin Kuranyi aus der National-Elf, weil der während des Spiels flüchtet. Dann muckt auch noch Jogis Kapitän auf: Michael Ballack beschwert sich öffentlich - und löst tagelange Diskussionen aus.
Bilderstrecken:
Dr. Jogi & Mr. Löw: Die zwei Gesichter
Löw und seine Rebellen
Der Ballack-Zoff: Das sagen Ex-DFB-Kapitäne
Matthias Steiner Superstar: Olympia in Peking
Das Gold für Gewichtheber Matthias Steiner - und seine tote Frau. Es war die Herzschmerz-Geschichte der Olympischen Spiele in Peking. Geschichte geschrieben hat aber auch ein anderer: Jan Frodeno, Deutschlands erster Olympiasieger im Triathlon. Schade nur, dass die Spiele überschattet wurden von Menschenrechtsdiskussionen und kämpfenden Bürgerrechtlern.
Klicken Sie hier: Olympia in Peking 2008
Tour de France, Tour de Farce
Die 95. Tour endete - welch Überraschung - mit einem Dopingskandal. Drei Monate nach der Siegerehrung gab Bernhard Kohl, Gewinner der Bergwertung, zu, gedopt zu haben. Auch bei seinem Gerolsteiner-Team-Kollegen Stefan Schumacher wurde positiv auf das EPO-Dopingmittel CERA getestet. Ausgerechnet Deutschlands Hoffnung. Gesamtsieger wurde Carlos Sastre vom Team CSC-Saxo Bank.
Bilderstrecken:
Gipfelstürmer: Die Tour in den Alpen
Rad-Schumi meldet sich zurück - zwischenzeitlich
Formel 1: Vettel, die deutsche Sensation
Der Triumph von Monza: In Italien geht Sebastian Vettel aus Heppenheim als jüngster Sieger eines F1-Grand-Prix in die Geschichte ein, im letzten Saisonrennen in Sao Paulo sichert sich Lewis Hamilton den WM-Titel, ist damit jüngster Weltmeister. Die Saison ist geprägt von Rekorden, auch von diesem hier: BMW landet beim GP von Kanada den ersten Doppelsieg - Robert Kubica vor Nick Heidfeld.
Bilderstrecken:
Alle Fahrer, alle Teams
Fünf Deutsche geben Gas
Vettel triumphiert in Monza
Quick-Nick auf dem Podium
Hamilton, der König der letzten Kurve
Grid-Girls - Schönheiten der Formel 1
Formel 1: Die spektakulärsten Crashs 2008
Boxen: Klitschkos, Klitschkos, immer wieder Klitschkos
Welch ein Jahr für die Klitschko-Brüder. Am 24. Februar gewinnt Weltmeister Wladimir in New York gegen Sultan Ibragimow - und vereint mit diesem Punktsieg die WM-Gürtel der Boxverbände IBF, WBO und IBO. Am 11. Oktober dann schlägt die Stunde seines Bruders. Vitali Klitschko steigt nach vier Jahren Pause wieder in den Ring und wird durch einen Sieg gegen Samuel Peter wieder Weltmeister.
Bilderstrecken:
Liebt Wladimir Klitschko dieses Model?
Vitali Klitschko: Wird er Weltmeister?
Von Reis, der Bibel und halben Orgasmen
Zum Durchklicken:
2008 - Die Sportsprüche des Jahres
- Themen:
- BMW
- Champions League
- Europameister
- FC Bayern München
- Formel 1
- Joachim Löw
- Jürgen Klinsmann
- Lewis Hamilton
- Lothar Matthäus
- Manchester United
- Michael Ballack
- Nick Heidfeld
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Real Madrid
- Robert Kubica
- Sebastian Vettel
- Uefa-Cup
- Vitali Klitschko
- Werner Lorant
- Wladimir Klitschko