TV, Stream, Ticker: Deutschland gegen Frankreich live sehen

München - Im EM-Halbfinale trifft das DFB-Team auf die Mannschaft des Gastgebers aus Frankreich. Am Donnerstag um 21 Uhr spielen Jogis Jungs in Marseille gegen das Team um die Superstars Antoine Griezmann und Paul Pogba. Einen klaren Favoriten gibt es nicht, jedoch dürfte die Équipe tricolore aufgrund der zahlreichen Ausfälle im DFB-Team leicht favorisiert werden.
DFB-Team vor Frankreich: La Mannschaft malade
Gleich vier Spieler drohen Löw für das Spiel gegen Frankreich auszufallen. So werden dem 56-Jährigen definitiv Mario Gomez, der verletzt für den Rest der EM ausfällt, und Sami Khedira, welcher mit Adduktorenproblemen mindestens für das Frankreich-Spiel ausfällt, nicht zur Verfügung stehen. Der DFB-Trainer muss außerdem auf den Gelb gesperrten Mats Hummels im Halbfinale verzichten. Zudem ist das Mitwirken von Bastian Schweinsteiger äußerst fraglich. Der DFB-Kapitän laboriert an einer Außenbandzerrung im Knie.
Trotz massiver Personalprobleme und der Heimstärke der Franzosen sieht Joachim Löw im EM-Halbfinale gegen den Gastgeber gute Chancen für seine WM-Champions. "Wir haben Respekt. Aber unabhängig von der personellen Situation wissen wir, was wir tun müssen", erklärte der Bundestrainer im DFB-Quartier am Genfer See.
Sehen Sie hier: Alle Elfmeter ins EM-Halbfinale
Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie zwischen Deutschland und Frankreich live verfolgen können.
Deutschland gegen Frankreich im Liveticker auf az-muenchen.de
Selbstverständlich erhalten Sie alle Informationen zum EM-Spiel zwischen der DFB-Elf und dem Team aus Frankreich auf az-muenchen.de. Zunächst begleiten wir die Partie der Nationalmannschaft für Sie im Liveticker. Im Anschluss an das Spiel liefern wir Ihnen die wichtigsten Infos zum Spiel: Analyse, Reaktionen, die Spieler in der Einzelkritik und mehr auf az-muenchen.de.
Lesen Sie hier: Wer wird Europameister 2016?
Deutschland gegen Frankreich live im Free-TV im ZDF
Das ZDF zeigt am Donnerstag das deutsche Halbfinale. Bevor der Anpfiff um 21 Uhr erfolgt, beginnt die Vorberichterstattung bereits ab 19.25 Uhr. Wie gewohnt begleiten Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn die Partie aus Paris. Zusätzlich werden weitere Experten mit Verbindung zu den Teams aus Deutschland und Frankreich im Studio zu Gast sein. Pünktlich um 21 Uhr meldet sich dann Béla Réthy aus dem Stade Vélodrome in Marseille.
Lesen Sie hier: Bartels, Gottlob, Réthy? Wer kommentiert eigentlich heute?
Deutschland gegen Frankreich im ZDF-Livestream
Aber nicht nur im TV ist das Spiel zu sehen. Das ZDF bietet außerdem einen Livestream auf seiner Internetseite an. Neben dem Livestream gibt es auch die ZDF-App für Android und iOS.
Auch bei den Anbietern "MagineTV" oder "Zattoo" kann man die Spiele online verfolgen. Dort können Nutzer ganz einfach online fernsehen und zahlreiche Sender empfangen – eben wie bei einem TV. Beide Angebote besitzen auch entsprechende Apps und können die Öffentlich-rechtlichen ohne entrichtetes Entgelt präsentieren.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Alle Spiele live: Der komplette TV-Fahrplan zur Europameisterschaft
Deutschland gegen Frankreich live auf SRF und ORF
Wer Alternativen zum Duo Welke/Kahn haben möchte, wird in den deutschsprachigen Nachbarländern fündig. Im SRF Zwei meldet sich Moderator Paddy Kälin um 20 Uhr aus dem Studio. Dani Kern kommentiert das Spiel ab 21.00 Uhr live aus Marseille. In Österreich wird das Spiel zwischen dem Weltmeister und dem EM-Gastgeber in ORF 1 übertragen.
Löws leiser Held: Warum Kroos wichtig ist wie nie
Deutschland gegen Frankreich im Radio
Wer auf Bewegtbilder verzichten will, kann das Spiel der DFB-Elf auch live im Radio hören. So überträgt der Radio-Ableger des WDR die Halbfinal-Partie gegen Frankreich sowie das mögliche Finale mit dem DFB-Team am Sonntag live im Radio. Ebenfalls können Sie das Spiel auf dem kostenlosen Online-Radiosender www.sport1.fm hören. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS. Viele Sender übertragen zudem auszugsweise aus den Stadien, die Ergebnisse bekommen Sie so überall mit.