TV-Experten im AZ-Check: Immer weiterreden...

Von Rummenigge bis Kahn: Seit den 90er-Jahren gehören TV-Experten mit Profi-Hintergrund zum Inventar. Wer war dabei der größte Fachmann? Wer teilte am kräftigsten aus? Der AZ-Check in Bildern.
Florian Bogner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer in den letzten zwanzig Jahren das Mikrofon schwang und wer sich wie dabei schlug – die AZ bilanziert.
dpa/firo/getty/dapd 32 Wer in den letzten zwanzig Jahren das Mikrofon schwang und wer sich wie dabei schlug – die AZ bilanziert.
Fachwissen: Co-Kommentator, kein Experte im heutigen Sinne. Nicht alle Sprüche saßen, heute Kult. Klasse: Beim Elfer im Finale ’90 sprach er objektiv von einer Konzessionsentscheidung.
dpa 32 Fachwissen: Co-Kommentator, kein Experte im heutigen Sinne. Nicht alle Sprüche saßen, heute Kult. Klasse: Beim Elfer im Finale ’90 sprach er objektiv von einer Konzessionsentscheidung.
Franz Beckenbauer (m) ist seit 1996 immer, überall. (Hier: Mit Jens Lehmann bei Sky nach dem Champions League Spiel des FC Bayern gegen Manchester City 2011)
Andreas Gebert, dpa 32 Franz Beckenbauer (m) ist seit 1996 immer, überall. (Hier: Mit Jens Lehmann bei Sky nach dem Champions League Spiel des FC Bayern gegen Manchester City 2011)
Humor: Beckenbauer animiert zum Schmunzeln. Kult: Sein Satzanfang „Ja gut, ähhh..“
Bongarts/Getty Images 32 Humor: Beckenbauer animiert zum Schmunzeln. Kult: Sein Satzanfang „Ja gut, ähhh..“
Streitlust:Gute Freunde – nicht nur sein Song, auch sein Motto. Will niemandem was Böses.
dpa 32 Streitlust:Gute Freunde – nicht nur sein Song, auch sein Motto. Will niemandem was Böses.
AZ-Bewertung: Der Unantastbare.
Rauchensteiner/AK 32 AZ-Bewertung: Der Unantastbare.
Günter Netzer war von 1998 bis 2010 bei der ARD beschäftigt.
dpa 32 Günter Netzer war von 1998 bis 2010 bei der ARD beschäftigt.
Fachwissen:Analysierte sich bei DFB-Spielen zum Vorreiter einer neuen TV-Epoche. Klare Statements, kein Geeiere.
dpa 32 Fachwissen:Analysierte sich bei DFB-Spielen zum Vorreiter einer neuen TV-Epoche. Klare Statements, kein Geeiere.
Humor:Perfide Sticheleien gegen Siez-Kumpel Gerhard Delling, wie ein keifendes Ehepaar a la Loriot. Grimme-Preis als Lohn.
dpa 32 Humor:Perfide Sticheleien gegen Siez-Kumpel Gerhard Delling, wie ein keifendes Ehepaar a la Loriot. Grimme-Preis als Lohn.
Streitlust: Leitete mit seiner Kritik einst 2003 Rudi Völlers berühmte Weizenbier-Wutrede ein.
Kunz/Augenklick 32 Streitlust: Leitete mit seiner Kritik einst 2003 Rudi Völlers berühmte Weizenbier-Wutrede ein.
]AZ-Bewertung: Der Unerreichte.
Imago 32 ]AZ-Bewertung: Der Unerreichte.
Ottmar Hitzfeld arbeite von 2004 bis 2008 für Premiere.
az 32 Ottmar Hitzfeld arbeite von 2004 bis 2008 für Premiere.
Fachwissen: Seine Analysen sitzen. Kritisch, fundiert, weltmännisch – Hitzfeld hört man gern zu.
dpa 32 Fachwissen: Seine Analysen sitzen. Kritisch, fundiert, weltmännisch – Hitzfeld hört man gern zu.
Humor:Nicht der witzigste. Seine Aussprache („Lewakuusen“, „Schangsen“) entlockt immerhin ein Lächeln.
dpa 32 Humor:Nicht der witzigste. Seine Aussprache („Lewakuusen“, „Schangsen“) entlockt immerhin ein Lächeln.
Streitlust: Mit dem Alter etwas milde geworden – passend zum Spitznamen „Fuchur“, wie der gutmütige Drache aus der „Unendlichen Geschichte“.
Rauchensteiner/Augenklick 32 Streitlust: Mit dem Alter etwas milde geworden – passend zum Spitznamen „Fuchur“, wie der gutmütige Drache aus der „Unendlichen Geschichte“.
AZ-Bewertung: Der Gentleman.
firo/Augenklick 32 AZ-Bewertung: Der Gentleman.
Humor: Der damalige Mainz-Coach hatte immer einen saloppen Spruch auf Lager, spielte sich mit Ex-Schiri Urs Meier gut die Bälle zu.
az 32 Humor: Der damalige Mainz-Coach hatte immer einen saloppen Spruch auf Lager, spielte sich mit Ex-Schiri Urs Meier gut die Bälle zu.
Streitlust:]Zu smart, um anzuecken. Klopp sprach Fehler stets deutlich an, wurde dabei aber nie beleidigend.
dpa 32 Streitlust:]Zu smart, um anzuecken. Klopp sprach Fehler stets deutlich an, wurde dabei aber nie beleidigend.
AZ-Bewertung: Der Mikro-Sunnyboy.
dapd 32 AZ-Bewertung: Der Mikro-Sunnyboy.
Stefan Effenberg ist seit 2006 bei Sky.
Thomas Gaulke 32 Stefan Effenberg ist seit 2006 bei Sky.
Fachwissen: Früher Phrasendreschmaschine, mittlerweile griffiger und auch als Co-Kommentator sehr gut.
imago 32 Fachwissen: Früher Phrasendreschmaschine, mittlerweile griffiger und auch als Co-Kommentator sehr gut.
Humor: Was der Tiger sagt, ist selten witzig. Dafür nimmt Effenberg seine Expertenrolle (noch) zu ernst.
dapd 32 Humor: Was der Tiger sagt, ist selten witzig. Dafür nimmt Effenberg seine Expertenrolle (noch) zu ernst.
Streitlust: Anders als früher auf dem Fußballplatz fuhr Effenberg als Experte bisher noch niemandem so richtig an den Karren.
az 32 Streitlust: Anders als früher auf dem Fußballplatz fuhr Effenberg als Experte bisher noch niemandem so richtig an den Karren.
AZ-Bewertung: Noch Stubentiger.
AP 32 AZ-Bewertung: Noch Stubentiger.
Humor:Bot Franck Ribéry eine Liegestützen-Wette an: Hätte Bayern Chelsea geschlagen, hätte er 80-mal drücken müssen.
dapd 32 Humor:Bot Franck Ribéry eine Liegestützen-Wette an: Hätte Bayern Chelsea geschlagen, hätte er 80-mal drücken müssen.
Fachwissen: Ehrgeizig, auch als Experte. Wächst mit der Rolle. Etwas nervig: kein Ball ist unhaltbar.
GES/Augenklick 32 Fachwissen: Ehrgeizig, auch als Experte. Wächst mit der Rolle. Etwas nervig: kein Ball ist unhaltbar.
Humor: Schäkert eher angestrengt mit Katrin Müller-Hohenstein. Witzig? Ganz selten.
32 Humor: Schäkert eher angestrengt mit Katrin Müller-Hohenstein. Witzig? Ganz selten.
Mehmet Scholl moderiert seit 2010 in der ARD.
dapd 32 Mehmet Scholl moderiert seit 2010 in der ARD.
Fachwissen: Anekdoten gepaart mit Trainerwissen. Sagt deutlich, wenn er mal keine Ahnung hat.
ARD Degeto 32 Fachwissen: Anekdoten gepaart mit Trainerwissen. Sagt deutlich, wenn er mal keine Ahnung hat.
Humor: Frotzelt sich mit Matthias Opdenhövel auf legerem Niveau. Viele kesse Sprüche – mal gut, mal daneben.
dpa 32 Humor: Frotzelt sich mit Matthias Opdenhövel auf legerem Niveau. Viele kesse Sprüche – mal gut, mal daneben.
Streitlust: Über das Echo der „Wundgelegen“-Aussage (über Gomez) selbst am meisten überrascht. Seither unter Beobachtung.
dpa 32 Streitlust: Über das Echo der „Wundgelegen“-Aussage (über Gomez) selbst am meisten überrascht. Seither unter Beobachtung.
AZ-Bewertung: Pop-Experte.
dpa 32 AZ-Bewertung: Pop-Experte.

 

Von Rummenigge bis Kahn: Seit den 90er-Jahren gehören TV-Experten mit Profi-Hintergrund zum Inventar. Wer war dabei der größte Fachmann? Wer teilte am kräftigsten aus? Der AZ-Check in Bildern.

München - Mit einem lauten „Jaaaaaa!“ fing alles an: Karl-Heinz Rummenigge überzeugte bei der WM 1990 als TV-Experte mit Stallgeruch. Seitdem sind Ex-Profis aus Fußballübertragungen nicht mehr wegzudenken. Mal hölzern, mal kritisch, mal weichgespült: das Spektrum der Expertisen reicht von Welt- bis Kreisklasse – und gibt oft Anlass zu weiteren Debatten. Mit seiner öffentlichen Kritik am DFB-Team hat Oliver Kahn nach dem Argentinien-Länderspiel (1:3) unlängst das neueste Fass aufgemacht. Wer in den letzten zwanzig Jahren das Mikrofon schwang und wer sich wie dabei schlug – die AZ bilanziert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.