Nach FIFA-Sperre: Beckenbauer will Fragen beantworten

Nach einer von der FIFA verhängten Sperre für Franz Beckenbauer, will der Kaiser nun alle Fragen der Ethikkommission bis zum 27. Juni beantworten. Lesen Sie hier Beckenbauers Erklärung im Wortlaut.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach einer von der FIFA verhängten Sperre für Franz Beckenbauer, will der Kaiser nun alle Fragen der Ethikkommission bis zum 27. Juni beantworten. Die Sperre soll nun aufgehoben werden.

Berlin – Franz Beckenbauer hat auf die 90-Tage-Sperre durch den Fußball-Weltverband FIFA reagiert und eine schriftliche Antwort auf alle Fragen der Ethikkommission bis zum 27. Juni angekündigt. „Damit liegt für unser Verständnis kein Verdacht für einen mutmaßlichen Verstoß gegen das FIFA-Ethikreglement mehr vor, so dass wir davon ausgehen, dass die provisorisch verhängte Sanktion gegen ihn umgehend aufgehoben wird“, teilte Beckenbauers Management am Sonntag mit.

Lesen Sie hier die Erklärung des Managements von Franz Beckenbauer im Wortlaut:

"Franz Beckenbauer hat am Samstag (14.6.) der FIFA schriftlich mitgeteilt, dass er die Fragen der Ermittlungskammer der Ethikkommission bis spätestens zum 27.6. beantworten wird. Damit liegt für unser Verständnis kein "Verdacht für einen mutmaßlichen Verstoß" gegen das FIFA-­-Ethikreglement mehr vor, sodass wir davon ausgehen, dass die provisorisch verhängte Sanktion gegen ihn umgehend aufgehoben wird.

Die erlassene Sperre war von der Ethikkommission der FIFA als "provisorische" Maßnahme erlassen worden. Damit wurde kein Verstoß festgestellt, sondern nach dem Ethikreglement lediglich angenommen, dass der Verdacht eines Verstoßes vorliegen könnte, sollte er die Fragen nicht beantworten. Franz Beckenbauer hat jedoch zu keinem Zeitpunkt gegenüber der FIFA ausgeschlossen, die Fragen zu beantworten.

In der Abstimmung mit den Ermittlern der Ethikkommission ging es nie darum, ob er die Fragen beantwortet, sondern ausschließlich darum wie. Dieser Prozess ist hiermit abgeschlossen: Franz Beckenbauer wird die Fragen in schriftlicher Form auf Deutsch beantworten.

Über die von der FIFA­-Ethikkommission verhängte Sanktion war Franz Beckenbauer äußerst überrascht. Ihm wurde keine Möglichkeit gegeben, sich vorab zu dem "Verdacht eines mutmaßlichen Verstoßes" zu äußern. Er wurde über die Entscheidung auch nicht vorher in Kenntnis gesetzt. Dabei ist im Ethikreglement der FIFA die Möglichkeit einer "vorherigen Stellungnahme der Partei" ausdrücklich erwähnt.

Franz Beckenbauer: "Es war das erste Mal, dass sie bei der FIFA nicht gewusst haben, wie sie mich telefonisch erreichen können. Im Übrigen war ich immer davon ausgegangen, dass ich die Fragen nicht beantworten muss, da ich bei der FIFA keine offizielle Funktion mehr begleite. Aber das ist ja nun auch geklärt."

Lesen Sie hier: Franz Beckenbauer bei WM in Brasilien nicht willkommen

Die Sperre war am Freitag als provisorische Maßnahme wegen „mangelnder Kooperation“ Beckenbauers bei der Untersuchung der brisanten WM-Doppelvergabe an Russland 2018 und Katar 2022 erlassen worden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.