Kommentar

Jogi, lass es Musialern!

Digitalredakteur Michael Schleicher über das kommende Spiel der DFB-Elf gegen England und mögliche Umstellungen.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jamal Musiala (r.) durfte gegen Ungarn die letzten zehn Minuten ran und lieferte direkt die entscheidende Torvorlage.
Jamal Musiala (r.) durfte gegen Ungarn die letzten zehn Minuten ran und lieferte direkt die entscheidende Torvorlage. © firo/Augenklick

Nach der kurzzeitigen Euphoriewelle folgte erneut Ernüchterung: Denn nach dem Portugal-Spiel ist der Knoten nicht wie erhofft geplatzt, vielmehr zitterte sich die Nationalmannschaft mit einem 2:2 gegen Ungarn ins Achtelfinale.

Bundestrainer Joachim Löw hielt weitestgehend an seiner Stammelf fest, einzig Leroy Sané rutschte für den angeschlagenen Thomas Müller in die Startaufstellung. Doch Sané konnte seine Chance nicht nutzen, im Gegenteil. Der Bayern-Star hat sich nicht für weitere Einsätze bei der EM empfohlen – im Gegenteil. Der eingewechselte und erst 18-jährige Jamal Musiala hat in rund zehn Minuten mehr gezeigt, als Sané in 90.

Lesen Sie auch

Leichter wird die Aufgabe nun nicht, am Dienstag wartet England in Wembley auf die Löw-Truppe. Gegen die "Three Lions" muss er umstellen, wenn nicht bereits in der ersten K.o.-Runde Schluss sein soll.

Duo aus Kroos und Gündogan funktioniert nicht

Das Problem: Das Spiel der Deutschen wirkt bisweilen verkrampft und träge – das liegt auch an der Doppel-Sechs aus Toni Kroos und Ilkay Gündogan, die gemeinsam wenig harmonieren.

Die Lösung: Die Bayern müssen es jetzt richten. Neben Kroos Goretzka von Beginn an, der mehr Zug zum Tor, mehr Wucht, mehr Tempo mitbringt. Und noch ein weiterer Bayern-Spieler sollte seine Chance von Anfang an bekommen, denn bei der DFB-Elf darf's künftig nicht mehr nur Müllern, sondern auch Musialern. Mehr Unbekümmertheit, mehr Lockerheit, mehr Spielwitz: Jogi, Musiala muss gegen England starten!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 26.06.2021 16:59 Uhr / Bewertung:

    "Ach ja, statt mit Tik Tok wäre es vielleicht besser, sich mit Tak Tik zu beschäftigen" - der Satz ist doch wohl an den Pausenclown Thomas Müller gerichtet, oder? Ich habe kein Problem mit Bayern-Spieler in der NM - Goretzka, Musiala und Kimmich u. Neuer (mit Abstrichen) machen ja einen guten Job. Es geht aber um die schlechten Leistungen und die Körpersprache der Gleichgültigkeit von Sane, Gnabry und Müller. So wie sich Jogi Löw nach dem gefühlten 100. Fehlpass von Sane angewidert und sauer abgedreht hat (was Millionen im TV sehen konnten), sind Fußball-Fans der NM berechtigter Weise sauer. Sane, Gnabry und Müller zeigen nicht die Leistungen und die Reife das Trikot der NM zu tragen.

  • köterhalsband am 26.06.2021 00:21 Uhr / Bewertung:

    Das dämliche „Wortspiel“ ist nicht lustig.

  • Fußball-Fan am 25.06.2021 13:20 Uhr / Bewertung:

    Ja, ja, ja, lieber Musiala als die schlappen Sane, Gnabry und Müller. Habt ihr den blamablen Auftritt von Thomas Müller auf TikTok gesehen?? ""Locker ins Achtelfinale geschaukelt" " -er macht sich über die schlappe Leistung auch noch lustig, aber die Werbe-Euros im Bereich der Nationalmannschaft streicht er gerne ein. Brauchen wir so einen Pausenclown? Hat er das Trikot der deutschen Nationalmannschaft bei so einer Einstellung überhaupt verdient? Schaut Euch das Video mal an! Unfassbar arrogant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.