Fünf Stars für zwei Plätze: Auf dieser Position hat Nagelsmann die Qual der Wahl
Amsterdam - Seit der Heim-Europameisterschaft im Juni und Juli dieses Jahres haben sich echte Männer-Freundschaften in der deutschen Mannschaft entwickelt ‒ und besonders ein Trio ist seitdem kaum noch zu trennen: Joshua Kimmich, Robert Andrich und David Raum.
Der Bayern-Star, Leverkusens Double-Sieger und Leipzigs Linksverteidiger untermauerten ihre gute Verbindung sogar damit, dass sie im DFB-Camp in Herzogenaurach zwei Bonsai-Bäume pflanzten.
In den Tagen rund um die Nations-League-Spiele gegen Ungarn und die Niederlande kamen ein Feigenbaum, eine Magnolie und ein Bananenbaum dazu, es wurde fleißig gegossen. "Man kann hier auf jeden Fall Freunde fürs Leben finden", sagt Andrich. Ein Beleg, wie gut die Stimmung unter Bundestrainer Julian Nagelsmann geworden ist.
Kampf um Plätze im DFB-Mittelfeld: Meisterspieler Robert Andrich muss sich behaupten
Gleichzeitig herrscht im Team ein großer Konkurrenzkampf, speziell Meisterspieler Andrich muss sich behaupten. Nach den DFB-Rücktritten von Spielgestalter Toni Kroos und Ilkay Gündogan im Anschluss an die EM ist Nagelsmann noch auf der Suche nach dem harmonischsten Pärchen.

Als defensiv denkender Sechser ist Andrich derzeit gesetzt neben Pascal Groß, beim 5:0 gegen Ungarn überzeugte das Duo. Andrich unter anderem auch mit einer spektakulären Rettungsaktion beim Stand von 1:0, als er Bendeguz Bolla mit einer Grätsche stoppte.
"Am Ende des Tages ist eine Torverhinderung genauso wichtig wie ein Tor, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird", lobte Kapitän und Bayern-Star Joshua Kimmich. Und Andrich selbst meinte: "So eine Aktion tut der gesamten Mannschaft gut."
Zweifellos. Doch zuvor hatte der 29-Jährige einen Stellungsfehler begangen. "Ich komme für den einen Moment einen Tick zu spät und war froh, dass ich nicht zu doll am Trikot ziehe, dass es ein Elfmeter wird", räumte Andrich ein.

Nagelsmann stimmte zu: "Da musste er grätschen, weil er vorher den Gegner hat laufen lassen." Das Timing stimmt bei Andrich nicht immer, zudem begeht er viele Fouls. Hier muss sich der Abräumer verbessern ‒ denn die Rivalen im Zentrum sind stark.
Fünf DFB-Stars kämpfen um Plätze im Mittelfeld-Zentrum
Die Situation im defensiven Mittelfeld der DFB-Elf gleicht einem modernen Fünfkampf: Neben Andrich und Groß, der inzwischen zum Mannschaftsrat gehört, beanspruchen auch Bayerns Aleksandar Pavlovic, der Stuttgarter Angelo Stiller sowie Dortmunds Emre Can Spielzeit für sich.
Can war von Nagelsmann überraschend in den EM-Kader berufen worden ‒ als Ersatz für Youngster Pavlovic (Mandelentzündung). Und der BVB-Kapitän kam sogar viermal zum Einsatz während des Turniers.
Derzeit ist Can jedoch nur die Nummer fünf in der internen Rangliste, die Jungstars Stiller und Pavlovic sind an ihm vorbeigezogen. Bayerns Leon Goretzka wurde von Nagelsmann erst gar nicht nominiert.
Kimmich über Pavlovic: "Hat sich im Bernabeu nicht in die Hose gemacht"
Kapitän Kimmich ist von Pavlovic und Stiller überzeugt. "Beide haben eine brutale Entwicklung genommen. Ich kenne Angelo noch von den Amateuren bei Bayern. Da ist er ja dann leider weggegangen", sagte der 29-jährige Bayern-Profi: "Da hat man damals schon gemerkt, dass er einer ist, der Eier hat und den Ball will. Er ist technisch gut und hat keine Angst, ähnlich wie Pavlo."
Pavlovic hat es bei den Münchnern mittlerweile zum Stammspieler geschafft. "Aleks hat in seiner ersten Saison auch im Bernabeu gegen Real aufgedribbelt und sich nicht in die Hose gemacht. Da sind beide vom Profil ähnlich, beide sind technisch stark und spielen gute Pässe", lobte Kimmich: "Beide haben Spaß auf dem Platz."
Und beide machen mächtig Druck auf Andrich und Groß. Nagelsmann hat die Qual der Wahl.