FIFA-Skandal: Burga und Chiriboga festgenommen

Weitere Festnahmen im FIFA-Skandal: Gegen Ecuadors Fußball-Verbandschef Luis Chiriboga wird wegen Geldwäsche ermittelt. Hector Trujillo wurde auf einem Kreuzfahrtschiff geschnappt.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Staatsanwaltschaft Ecuadors hat die Festnahme des Fußball-Verbandschefs Luis Chiriboga und zwei seiner Mitarbeiter angeordnet. Chiriboga, dem im FIFA-Skandal Geldwäsche vorgeworfen wird, stellte sich am Freitag einem Gericht in Quito, wie die Zeitung "El Comercio" berichtete.
dpa Die Staatsanwaltschaft Ecuadors hat die Festnahme des Fußball-Verbandschefs Luis Chiriboga und zwei seiner Mitarbeiter angeordnet. Chiriboga, dem im FIFA-Skandal Geldwäsche vorgeworfen wird, stellte sich am Freitag einem Gericht in Quito, wie die Zeitung "El Comercio" berichtete.

Lima - Der ehemalige Präsident des peruanischen Fußball-Verbandes, Manuel Burga, und Ecuadors Verbandschef Luis Chiriboga sind am Freitagabend im Zuge des FIFA-Skandals festgenommen worden.

Burga, Mitglied des Entwicklungskomitees, beteuerte seine Unschuld, als er von der Polizei abgeführt wurde. Chiriboga, Mitglied des CONMEBOL-Exekutivkomitees, stellte sich in seinem Heimatland, das keine Staatsangehörigen ausliefert. Beide gehören zu den neuen Angeklagten im FIFA-Korruptions-Skandal.

Auch Hector Trujillo, Generalsekretär des guatemaltekischen Verbandes und Richter am nationalen Verfassungsgericht, wurde gefasst. US-Behörden schnappten den 62-Jährigen in der Morgendämmerung auf einem Kreuzfahrtschiff in Florida beim Familienurlaub.

"Hector Trujillo wurde diesen Morgen auf einem Kreuzfahrtschiff in Port Canaveral festgenommen", sagte FBI-Sprecherin Kelly Langmesser: "Er wurde dann in FBI-Gewahrsam übergeben."

Lesen Sie hier: Napout und Hawit müssen bluten

Noch am Samstag muss er vor einem Bundesgericht in Florida erscheinen. Burga wurde in Perus Hauptstadt Lima auf internationalen Haftbefehl in Gewahrsam genommen, als er sein Haus verließ, und beharrte darauf, dass er die Vorwürfe gegen ihn aufklären werde.

"Ich bin ruhig... ich habe keine Bestechungsgelder erhalten", sagte Burga dem Channel N: "Ich habe schon gewartet, ich wurde informiert, dass sie kommen." Die Staatsanwaltschaft teilte im Fall Chiriboga mit, dass ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt wurde und seine Bankkonten eingefroren wurden.

Sein Anwalt sagte, dass er möglicherweise für 90 Tage inhaftiert werden könnte.

Burga, Chiriboga und Trujillo gehören zu den 16 Offiziellen, deren Anklagen am Donnerstag vom US-Justizministerium in Washington öffentlich gemacht wurden.

Es geht um Bestechung in Millionenhöhe. Alle Verdächtigen gehören der CONCACAF und CONMEBOL an, der Verbände von Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Karibik. Bereits am Donnerstagmorgen waren in Zürich die beiden FIFA-Vizepräsidenten Juan Angel Napout (Paraguay) und Alfredo Hawit (Honduras) von den Schweizer Behörden verhaftet worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.