Champions-League Achtelfinale: Gegner für FC Bayern München, Borussia Dortmund (BVB), FC Barcelona & FV Sevilla
Köln - Marcel Schmelzer grinste breit und schüttelte dann energisch den Kopf. "Für Euch wäre das vielleicht schön, aber wir wollen nicht unbedingt nach Sevilla reisen", sagte der Kapitän von Vizemeister Borussia Dortmund auf die Frage von Journalisten nach seinem Wunschgegner für das Achtelfinale der Champions League. Der FC Sevilla, zuletzt dreimal in Serie Europa-League-Sieger, gehört zu den dicksten Brocken, die der Gruppensieger Dortmund bei der Auslosung am Montag in Nyon erwischen könnte. Genau wie den jeweiligen Gruppenzweiten Bayern München und Bayer Leverkusen droht dem BVB für die Runde der besten 16 in Europas Königsklasse ein "Hammerlos".
Denn der "kleine Vorteil", als den Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller den Gruppensieg nach dem entscheidenden 2:2 bei Titelverteidiger Real Madrid bezeichnete, ist nur theoretischer Natur: Obwohl die Westfalen einigen Branchengrößen wie dem FC Barcelona oder Atlético Madrid vorerst aus dem Weg gehen, warten auch im Topf der Zweitplatzierten große Namen. So könnte der BVB neben Sevilla auch auf die Starensembles von Paris Saint-Germain oder Manchester City mit dem ehemaligen Bayern-Coach Pep Guardiola treffen.
Leverkusen gewinnt mit 3:0 gegen Monaco
"Wer möchte seine Hand ins Feuer legen, dass ein Gruppenzweiter im Achtelfinale das leichtere Los ist?", hatte BVB-Coach Thomas Tuchel bereits vor dem abschließenden Vorrundenspiel in Madrid rhetorisch gefragt. Zwar können die acht Gruppensieger in der ersten K.o.-Runde nicht aufeinander treffen. Weil zudem Duelle mit Teams aus dem eigenen Land und der eigenen Vorrundengruppe ausgeschlossen sind, bleiben für die Borussen allerdings trotzdem nicht allzu viele "leichte" Gegner übrig. Lediglich die Portugiesen vom FC Porto und Benfica Lissabon versprechen, zumindest auf dem Papier, eine einfachere Aufgabe.
Hummels: Achtelfinal-Gegner ist "Jacke wie Hose"
So ist auch für die Bayern die Chance auf ein mutmaßlich leichtes Los statt einen wirklich schweren Gegner nicht viel schlechter als für Dortmund. Zwar könnten die Münchner durchaus ein heißes Duell mit Barcelona, Juventus Turin oder dem FC Arsenal rund um Weltmeister Mesut Özil erwischen, genauso winken ihnen jedoch auch niedrigere Hürden wie der AS Monaco, der SSC Neapel oder Englands in der Liga kriselnder Sensationsmeister Leicester City. Ähnlich ist die Situation für Leverkusen, auch wenn für die Rheinländer statt Monaco Vorjahresfinalist Atlético Madrid hinzukommt.
Sevilla und Porto komplettieren CL-Achtelfinale
Glaubt man den Beteiligten ist der Gegner in der nächsten Runde ohnehin "ziemlich wurscht" und "Jacke wie Hose", wie etwa der Münchner Mats Hummels betonte. Eine Meinung, die auch sein Teamkollege Thomas Müller teilte: "Wir nehmen, was wir kriegen." Knifflig kann die Aufgabe für alle deutschen Teams werden. Wer außerdem wie erklärtermaßen die Bayern den Titel gewinnen will, muss ohnehin in der Lage sein, jeden Gegner zu schlagen.
Die möglichen Achtelfinal-Gegner der deutschen Teams
Borussia Dortmund: Benfica Lissabon, Manchester City, Paris Saint-Germain, FC Porto, FC Sevilla
Bayern München: FC Arsenal,FC Barcelona,Juventus Turin,Leicester City ,AS Monaco,SSC Neapel
Bayer Leverkusen: FC Arsenal, FC Barcelona, Juventus Turin, Leicester City, Atlético Madrid, SSC Neapel