Bundesliga und International: Transfergerüchte - diese Stars könnten im Sommer 2017 noch wechseln

In diesem Transferfenster gingen bereits spektakuläre Transfers über die Bühne. Doch welche Superstars aus der Bundesliga und Europa könnten noch wechseln? Die AZ hat einige Namen zusammengestellt. 
AZ/vku |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David de Gea (Manchester United): Nachdem der Wechsel des Torhüters nach Madrid vor zwei Jahren in letzter Sekunde geplatzt ist, machen sich die Spanier laut verschiedenen englischen Medienberichten wieder Hoffnung. Ob die ewige Wechselposse um David de Gea endlich ein Ende hat?
dpa 12 David de Gea (Manchester United): Nachdem der Wechsel des Torhüters nach Madrid vor zwei Jahren in letzter Sekunde geplatzt ist, machen sich die Spanier laut verschiedenen englischen Medienberichten wieder Hoffnung. Ob die ewige Wechselposse um David de Gea endlich ein Ende hat?
Renato Sanches (FC Bayern München): Das Interesse des AC Milan an Renato Sanches hat Karl-Heinz Rummenigge bereits bestätigt. Wie nun der Guardian erfahren haben will, ist auch Manchester United wieder in den Poker eingestiegen. Vor allem ein Leihgeschäft wird bei dem 19-Jährigen diskutiert.
Andreas Gebert/dpa 12 Renato Sanches (FC Bayern München): Das Interesse des AC Milan an Renato Sanches hat Karl-Heinz Rummenigge bereits bestätigt. Wie nun der Guardian erfahren haben will, ist auch Manchester United wieder in den Poker eingestiegen. Vor allem ein Leihgeschäft wird bei dem 19-Jährigen diskutiert.
Olivier Giroud (FC Arsenal): Ein zweiter Arsenal-Star könnte in diesem Sommer das Weite suchen, nachdem in Alexandre Lacazette von Olympique Lyon sogar schon ein Nachfolger geholt wurde. Laut Informationen des Daily Telegraph hat der FC Everton die besten Chancen auf eine Verpflichtung des Franzosen.
John Walton/PA Wire/DPA 12 Olivier Giroud (FC Arsenal): Ein zweiter Arsenal-Star könnte in diesem Sommer das Weite suchen, nachdem in Alexandre Lacazette von Olympique Lyon sogar schon ein Nachfolger geholt wurde. Laut Informationen des Daily Telegraph hat der FC Everton die besten Chancen auf eine Verpflichtung des Franzosen.
Leon Goretzka (FC Schalke 04): Manager Christian Heidel hat unmissverständlich klar gestellt, dass Leon Goretzka in der kommenden Saison für den FC Schalke spielen wird. Doch ein Wechsel wird weiterhin öffentlich diskutiert. Neben dem FC Bayern sollen mehrere Premier-League-Klubs Interesse bekundet haben. Tut sich da etwa doch noch etwas?
Tobias Hase/dpa 12 Leon Goretzka (FC Schalke 04): Manager Christian Heidel hat unmissverständlich klar gestellt, dass Leon Goretzka in der kommenden Saison für den FC Schalke spielen wird. Doch ein Wechsel wird weiterhin öffentlich diskutiert. Neben dem FC Bayern sollen mehrere Premier-League-Klubs Interesse bekundet haben. Tut sich da etwa doch noch etwas?
Neymar (FC Barcelona): Will er aus dem Schatten Lionel Messis heraustreten? Die britische Sun berichtete jüngst über ein Angebot von Paris St. Germain in Höhe von 222 Millionen Euro für Neymar, dessen Angehörige sich bereits in Paris mit Vereinsverantwortlichen getroffen haben sollen. Der Brasilianer selbst bekannte sich zum FC Barcelona. Sein letztes Wort?
Manu Fernandez / AP/ dpa 12 Neymar (FC Barcelona): Will er aus dem Schatten Lionel Messis heraustreten? Die britische Sun berichtete jüngst über ein Angebot von Paris St. Germain in Höhe von 222 Millionen Euro für Neymar, dessen Angehörige sich bereits in Paris mit Vereinsverantwortlichen getroffen haben sollen. Der Brasilianer selbst bekannte sich zum FC Barcelona. Sein letztes Wort?
Ivan Perisic (Inter Mailand): Könnte hier bald eine Einigung erzielt werden? Laut Informationen der Sun zahlt Manchester United knapp 46 Millionen Euro für den ehemaligen Wolfsburger.
EPA EMILIO ANDREOLI / dpa 12 Ivan Perisic (Inter Mailand): Könnte hier bald eine Einigung erzielt werden? Laut Informationen der Sun zahlt Manchester United knapp 46 Millionen Euro für den ehemaligen Wolfsburger.
Max Meyer (FC Schalke 04): Auch wenn es gerade wieder etwas ruhiger geworden ist um einen möglichen Transfer von Max Meyer: Der 21-Jährige hat seinen 2018 auslaufenden Vertrag auf Schalke nicht vorzeitig verlängert. Das bedeutet: Die Königsblauen haben in diesem Transferfenster die große Chance, noch eine Ablösesumme zu kassieren. Neben Vereinen aus der Premier League war zuletzt die TSG Hoffenheim interessiert, wie die Sportbild berichtet.
Guido Kirchner / dpa 12 Max Meyer (FC Schalke 04): Auch wenn es gerade wieder etwas ruhiger geworden ist um einen möglichen Transfer von Max Meyer: Der 21-Jährige hat seinen 2018 auslaufenden Vertrag auf Schalke nicht vorzeitig verlängert. Das bedeutet: Die Königsblauen haben in diesem Transferfenster die große Chance, noch eine Ablösesumme zu kassieren. Neben Vereinen aus der Premier League war zuletzt die TSG Hoffenheim interessiert, wie die Sportbild berichtet.
Alexis Sanchez (FC Arsenal): Nachdem der FC Bayern offiziell aus dem Poker um Alexis Sanchez ausgestiegen ist, dreht sich das Karussell weiter: Obwohl Trainer Arsene Wenger ihm ein Wechsel-Verbot erteilt haben soll, spekuliert der Daily Telegraph, dass sich ein Transfer zu Paris St. Germain anbahnt. Auch Manchester City ist weiterhin im Gespräch.
Tim Ireland/AP/dpa 12 Alexis Sanchez (FC Arsenal): Nachdem der FC Bayern offiziell aus dem Poker um Alexis Sanchez ausgestiegen ist, dreht sich das Karussell weiter: Obwohl Trainer Arsene Wenger ihm ein Wechsel-Verbot erteilt haben soll, spekuliert der Daily Telegraph, dass sich ein Transfer zu Paris St. Germain anbahnt. Auch Manchester City ist weiterhin im Gespräch.
Marco Verratti (Paris St. Germain): Nach den Verpflichtungen von Corentin Tolisso und James gilt es als ausgeschlossen, dass auch Marco Verratti zum FC Bayern wechseln wird. Das steigert die Chancen einiger anderer europäischer Topklubs auf die Verpflichtung des Mittelfeld-Allrounders, allen voran der FC Barcelona wird mit dem Italiener in Verbindung gebracht.
Yoan Valat/ EPA / dpa 12 Marco Verratti (Paris St. Germain): Nach den Verpflichtungen von Corentin Tolisso und James gilt es als ausgeschlossen, dass auch Marco Verratti zum FC Bayern wechseln wird. Das steigert die Chancen einiger anderer europäischer Topklubs auf die Verpflichtung des Mittelfeld-Allrounders, allen voran der FC Barcelona wird mit dem Italiener in Verbindung gebracht.
Jeremy Toljan (TSG Hoffenheim): Laut Info des italienischen Transfer-Experten Gianluca di Marzio hat der AS Rom ein Auge auf Hoffenheims U21-Star Jeremy Toljan geworfen. Beide Parteien - Spieler und Klub - sollen sich bereits getroffen haben. Auch Toljans Vertrag in Hoffenheim endet 2018 ...
Uwe Anspach / dpa 12 Jeremy Toljan (TSG Hoffenheim): Laut Info des italienischen Transfer-Experten Gianluca di Marzio hat der AS Rom ein Auge auf Hoffenheims U21-Star Jeremy Toljan geworfen. Beide Parteien - Spieler und Klub - sollen sich bereits getroffen haben. Auch Toljans Vertrag in Hoffenheim endet 2018 ...
Zlatan Ibrahimovic (Manchester United): Offiziell ist der Kontrakt des 35-Jährigen bei Manchester United ausgelaufen. Nachdem lange über einen Wechsel beispielsweise in die US-amerikanische Major League Soccer spekuliert wurde, berichtete Manchester Evening News zuletzt, Ibrahimovic könnte einen neuen Vertrag bei United unterzeichnen.
Martin Rickett / PA Wire / dpa 12 Zlatan Ibrahimovic (Manchester United): Offiziell ist der Kontrakt des 35-Jährigen bei Manchester United ausgelaufen. Nachdem lange über einen Wechsel beispielsweise in die US-amerikanische Major League Soccer spekuliert wurde, berichtete Manchester Evening News zuletzt, Ibrahimovic könnte einen neuen Vertrag bei United unterzeichnen.
Bernd Leno (Bayer Leverkusen): Rein provisorisch hat Sportchef Rudi Völler einen Leno-Wechsel bereits abgelehnt. Doch das hindert dessen Berater offenbar nicht daran, sich mit interessierten Klubs zu treffen. Wie er dem kicker bestätigte, gab es bereits Gespräche mit dem SSC Neapel. Auch der AC Milan zeigt offenbar Interesse an dem Nationaltorhüter, für den die Werkself offenbar mehr als 25 Millionen Euro verlangt.
Hendrik Schmidt / dpa 12 Bernd Leno (Bayer Leverkusen): Rein provisorisch hat Sportchef Rudi Völler einen Leno-Wechsel bereits abgelehnt. Doch das hindert dessen Berater offenbar nicht daran, sich mit interessierten Klubs zu treffen. Wie er dem kicker bestätigte, gab es bereits Gespräche mit dem SSC Neapel. Auch der AC Milan zeigt offenbar Interesse an dem Nationaltorhüter, für den die Werkself offenbar mehr als 25 Millionen Euro verlangt.

James Rodríguez, Alvaro Morata, Pierre-Emerick Aubameyang - jetzt auch Chicharito: Die Zukunft einiger Stars aus Bundesliga und anderen europäischen Topligen ist inzwischen geklärt - zumindest, was das aktuelle Transferfenster angeht.

Doch hinter einigen großen Namen steht noch ein dickes Fragezeichen: Wer wechselt den Verein? Wer bleibt? Die AZ hat einige nationale und internationale Fußballstars gesammelt, bei denen sich ein Transfer abzeichnet - oder sich anbahnen könnte. 

In der Bundesliga und den meisten anderen europäioschen Ligen schließt das Transferfenster am 31. August. Klicken Sie sich durch die Galerie. 

Lesen Sie hier: AZ-Newsblog: Wechselgerüchte und Transfers

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.