Brehme rät: Pause für Poldi
Der AZ-Kolumnist Andreas Brehme vergleicht die DFB-Elf und Gegner Dänemark Mann gegen Mann – mit einem klaren Sieger
Stephan Andersen (30 Jahre, 12 LS, FC Evian) vs. Manuel Neuer (26, 28 LS, FC Bayern): Andersen ist eigentlich Dänemarks Ersatztorwart, Manuel ist für mich bis jetzt bester Torhüter im Turnier. Cech patzte schon, Buffon und Casillas blieben zwar fehlerfrei, taten aber auch keine Wunderdinge. Neuer schon. Punkt für uns, 0:1
Lars Jacobsen (32, 52 LS, FC Kopenhagen) vs. Lars Bender (23, 8 LS, Leverkusen): Ein ungleiches Duell. Jacobsen ist sehr erfahren, aber eher ein unspektakulärer Spieler. Bender dagegen kann wie sein Bruder Sven zu einem der besten Abräumer der Welt werden. Er ist sehr vielseitig, doch Rechtsverteidiger hat er weder bei Leverkusen noch bei 1860 gespielt. Deswegen und weil Lars sein Debüt von Anfang an gibt, geht der Punkt knapp an Dänemark, 1:1
Simon Kjaer (23, 26 LS, AS Rom) vs. Mats Hummels (23, 16 LS, Dortmund): Kjaer beobachte ich schon seit Jahren, ob er in Palermo, in Wolfsburg oder bei der Roma gespielt hat. Den richtigen Durchbruch hat er nicht geschafft, Mats dagegen spielt ein wirklich tolles Turnier bis jetzt. Punkt für ihn. 1:2
Daniel Agger (27, 48 LS, FC Liverpool) vs. Holger Badstuber (23, 22 LS, FC Bayern): Agger ist für mich Dänemarks Bester. Stammspieler bei Liverpool, ein abgebrühter, cooler Typ. Genauso wie Badstuber. Punkt für beide, 1,5:2,5
Simon Poulsen (27, 20 LS, AZ Alkmaar) vs. Philipp Lahm (28, 88 LS, FC Bayern): Philipp hat am Mittwoch Arjen Robben komplett aus dem Spiel genommen, das war sehr beeindruckend und die richtige Antwort auf seine eher mäßige Leistung gegen Portugal. Punkt für uns, 1,5:3,5
William Kvist (27, 30 LS, Stuttgart) vs. Sami Khedira (25, 29 LS, Real Madrid): Ein schönes Duell: Kvist ist beim VfB der Nach-Nachfolger von Sami im Mittelfeld, seit er da ist, läuft es beim VfB wieder. Aber Khedira ist stärker – 1,5:4,5
Lasse Schöne (26/12 LS, Nijmegen) vs. Bastian Schweinsteiger (27, 92 LS, FC Bayern): Als Schöne gegen Portugal eingewechselt wurde, kam gleich neuer Schwung ins dänische Spiel. Um gegen Bastian Schweinsteiger in absoluter Weltklasseform zu gewinnen, reicht das natürlich lange nicht. 1,5:5,5
Tobias Mikkelsen (25, 5 LS, FC Nordsjaelland) vs. Thomas Müller (22, 29 LS, FC Bayern): Mikkelsen kenne ich ehrlich gesagt nicht wirklich, mit seinem Klub Nordsjaelland ist er heuer aber überraschend Meister geworden und hat dabei sieben Tore erzielt. Aber Müller ist natürlich stärker. Punkt für uns, 1,5:6,5
Christian Eriksen (20, 25 LS, Ajax Amsterdam) vs. Mesut Özil (23, 35 LS, Real Madrid): Eriksen und Mesut ähneln sich in ihrer Spielweise sehr, der junge Däne ist das größte Talent des Landes seit den Laudrup-Brüdern. Mesut halte ich prinzipiell für genialer, aber er wirkt noch nicht richtig im Turnier angekommen. Darum Remis, 2:7
Michael Krohn-Dehli (29, 23 LS, Bröndy IF) vs. Lukas Podolski (27, 99 LS, Köln): Wenn man mich fragt, würde ich Podolski mal eine Pause gönnen gegen die Dänen und Reus oder Schürrle eine Chance geben. Poldi wirkt bei dieser EM bisher ziemlich außer Form. Sollte er spielen, gibt es einen Punkt für Dänemark, 3:7.
Nicklas Bendtner (24, 50 LS, Sunderlandl) vs. Mario Gomez (26, 54 LS, FC Bayern): Bendtner hält sich für einen der besten Stürmer der Welt, Gomez ist es. So einfach ist das – obwohl Bendtner wirklich gut in Form ist und zuletzt zwei Tore erzielte. Endstand: 3:8 für uns.