Der nächste Neustart für Bayerns Basketballer
München - Zum Saisonabschlussfest lädt der FC Bayern Basketball am Mittwochabend ein, ab 18.30 Uhr im Foyer des Audi Domes. Trainer und Mannschaft wollen sich von ihren Fans in die Sommerpause verabschieden – mit Autogrammen und Freigetränken. An sich ja eine noble Geste. Allein der Zeitpunkt stört die Münchner dabei – und zwar ziemlich.
Nur zu gerne hätten sie den nämlich ans Ende einer erfolgreichen Endspielserie der Playoffs gelegt. Doch daraus wurde nichts. Nach der 67:76-Niederlage am Sonntag in Bamberg, die das glatte 0:3-Halbfinalaus besiegelte, ist die Spielzeit für die Bayern nun ungewollt vorzeitig beendet. "Heute gratuliere ich dem besseren Team. Aber ab morgen denke ich daran, wie man weitermachen kann", sagte Bayern-Coach Sasa Djordjevic unmittelbar danach und sprach von "einem Punkt des Neustarts".
"Uns hat in allen Wettbewerben der entscheidende Schritt gefehlt"
Der nächste Neustart also. Dabei hatten die Bayern ja bereits im Vorjahr kräftig auf den Reset-Knopf ihres Basketballprojekts gedrückt. Nach einer 0:3-Halbfinalserie gegen Bamberg, einer unglücklichen Pokalfinalniederlage sowie einem unglücklichen Viertelfinalaus im Eurocup – also der exakt gleichen Saisonbilanz wie in diesem Jahr. "Uns hat in allen Wettbewerben der entscheidende Schritt gefehlt", musste Power Forward Danilo Barthel eingestehen. Im vergangenen Sommer tauschte FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic als Reaktion darauf fast das gesamte Team aus. Sechs neue Spieler wurden direkt, drei weitere im Saisonverlauf verpflichtet. Und jetzt? "Es fühlt sich für mich persönlich sogar noch einen Tick schlimmer als letztes Jahr an", sagte Pesic im AZ-Interview, "weil wir da bei weitem nicht so nah an Bamberg dran waren wie diese Saison."
Pesic will nun "eine Mischung aus Kontinuität und punktueller Verstärkung finden", und sieht "keinen Grund, einen großen Umbruch machen zu müssen. Über das Jahr betrachtet hat das Team ziemlich gut ausgesehen und steht dem Verein gut zu Gesicht." Auch Coach Sasa Djordjevic sagt: "Wir haben Spieler, um die wir unser Team in Zukunft aufbauen können." Unter anderem die Verträge von Kapitän Bryce Taylor, Devin Booker, Maik Zirbes, Dru Joyce, Reggie Redding und Nick Johnson laufen allerdings aus. Johnson kam in den letzten beiden Saisonspielen schon keine Sekunde mehr zum Einsatz. Mit Maximilian Kleber können die Bayern per Option verlängern, doch der Nationalspieler hat eine NBA-Ausstiegsklausel und träumt weiter vom Wechsel nach Nordamerika. "In der Breite haben sie mehr Klasse", hatte Hoeneß nach den Duellen mit Bamberg festgestellt und angekündigt, dass "wir einen starken Spielmacher holen werden, der das Heft in der Hand hat".
Auch der Vertrag von Pesic läuft aus
Ob das auch Pesic zukünftig bei den Bayern-Basketballern noch hat? Sein Vertrag läuft ebenfalls in diesem Sommer aus. "So kurz nach der Niederlage ist es besser, erst mal alles sacken zu lassen", sagte er und kündigte für diese Woche ein Gespräch mit Präsident Uli Hoeneß an. Es bahnt sich also eine durchaus spannende Sommerpause beim FC Bayern Basketball an.