Zé Robertos Plan: Abschiedsspiel beim FC Bayern

São Paulo - Wie schön und emotional so ein Abschiedsspiel sein kann, das hat Zé Roberto gerade in São Paulo erlebt. Der Brasilianer, der seine Karriere im November 2017 im Fabelalter von 43 Jahren bei Palmeiras beendet hatte, trommelte dafür am Sonntag ein Legenden-Team seines letzten Klubs und eines mit Freunden zusammen.
Rivaldo, Clarence Seedorf oder der Ex-Wolfsburger Andrés D’Alessandro machten bei dem launigen Kick, der anlassgemäß mit 6:6 endete, mit – auch Ronaldinho war eingeladen.
Zé Roberto träumt von einem "Spiel der Legenden"
Zé Roberto zeigte dabei, dass er’s immer noch kann und erzielte zwei Tore – eins per Freistoß. All das machte dem mittlerweile 44-Jährigen Lust auf mehr. "Die Idee, das Team der Legenden zu formieren, bietet die große Möglichkeit, im kommenden Jahr ein Abschiedsspiel in Deutschland, in München, zu machen", kündigte er am Rande der Partie in São Paulo im Gespräch mit der AZ an.
Zé Roberto, der von 2002 bis 2006 und von 2007 bis 2009 in München spielte, träumt von einem "Spiel der Legenden von Bayern München gegen die Legenden von Palmeiras". Eine offizielle Anfrage an die Bayern habe er noch nicht gestellt, die Idee aber bereits mitgeteilt.
Optimismus angesichts ähnlicher Abschiedsspiele beim FC Bayern
Der FC Bayern erklärte auf Anfrage der AZ, dass es diesbezüglich "bislang nichts Konkretes" geben würde. Noch nicht. Denn Zé Roberto ist durchaus optimistisch, dass es klappt.
Zuletzt war Bastian Schweinsteiger 2018 beim FC Bayern mit dem Spiel gegen seinen aktuellen Klub Chicago Fire in der Allianz Arena verabschiedet worden – in der jüngeren Vergangenheit etwa Oliver Kahn, Mehmet Scholl, Lothar Matthäus oder Giovane Elber. Der Abschied von Philipp Lahm steht dagegen noch aus. Genau wie der von Zé Roberto.
Lesen sie auch: Schweinsteiger hängt in Chicago ein Jahr dran