Wer soll diesen FC Bayern bitte (noch) stoppen?
Anfang Oktober, Frankfurt, der Deutsche Bank Park. Zu Gast am sechsten Spieltag: der FC Bayern. Es herbstelt, die Tore fallen. Nach einer frühen 1:0-Führung führen die total überlegenen Münchner auch mit 3:2 - bis kurz vor Schluss. Dann trifft Omar Marmoush bei einem Konter noch zum 3:3. Ein wilder Kick. In einer wilden Phase. Das 3:3 war Teil von fünf Spielen der Bayern mit nur einem Sieg. Schon war sie da, die erste Krise von Vincent Kompany. Vor ziemlich genau einem Jahr war das, am 6. Oktober 2024.
Diesmal siegten die Bayern nach einer ganz frühen 1:0-Führung souverän mit 3:0 bei der zuvor wankelmütigen, jedoch offensivstarken Diva vom Main. "Ich habe tatsächlich vor dem Spiel ein bisschen mehr auf Spektakel gehofft. Ich dachte an ein 7:4 oder so. Ich habe wirklich erwartet, dass viele Tore fallen." Die Worte von Joshua Kimmich waren nicht respektlos gemeint. Der Vize-Kapitän: "Deswegen freue ich mich umso mehr, dass das Spiel nicht so spektakulär war, sondern relativ reif von uns."
FC Bayern zeigt überzeugende Leistungen
Zehn von zehn Pflichtspielen ab dem Start in die neue Saison gewonnen. Bundesliga- und Europarekord für Trainer Vincent Kompany. 25 Toren nach sechs Spieltagen sind ebenfalls eine Liga-Bestmarke. Überhaupt: Im gesamten Jahr 2025 hat man hierzulande kein Auswärtsspiel verloren - nun 3:0 beim letztjährigen Dritten, oft ein Angstgegner.
"Wir sind momentan sehr stabil. Und es ist nicht so, dass wir ein Ergebnis über die Zeit retten oder glücklich gewinnen", sagte Kimmich. Das ist anders im Vergleich zum Herbst 2024 im ersten Jahr unter Kompany als man Führungen nervös herschenkte - und dann auch Punkte. "Es waren bisher immer sehr überzeugende Auftritte."
Allerdings. Es sei, so der DFB-Kapitän, "momentan wirklich besonders, Teil des Teams zu sein." Oder zu wollen. Die Ersatzspieler drängen rein, motzen nicht. Wer soll diese Bayern, diese Seriensieger (überhaupt noch) stoppen? Die AZ nennt sieben Punkte, die einer totalen Dominanz der Roten in dieser Saison im Wege stehen könnten:
1. Kane verletzt sich: Wonach es in Frankfurt kurzzeitig aussah, als der Toptorjäger (elf Treffer nach sechs Spieltagen sind neuer Rekord, selbstverständlich!) zum Ende des Spiels humpelte, ausgewechselt wurde und samt Eisbeutel am Fuß auf der Bank saß und in die Kurve trottete. Alles halb so wild. Tatsächlich dürfte der Schlüsselspieler der Offensive nicht ausfallen. Leihgabe Nicolas Jackson vom FC Chelsea ist noch nicht ganz angekommen.

2. Sie schlagen sich selbst: Wie so oft letzte Saison. Wieder Kronzeuge Kimmich: "Das war tatsächlich ein Faktor in der letzten Saison. Da haben wir in Phasen, in denen wir alles im Griff hatten, das Momentum verloren. Was das Spielmanagement angeht, sind wir ein bisschen stärker geworden." Ist ein Säbener-Trainingskick herausfordernder als so manches Liga-Duell?
Stars in Top-Form wecken Begehrlichkeiten
3. Die Premier League wildert: Die Top-Form einzelner Stars weckt Begehrlichkeiten, das Interesse von überaus potenten Premier-League-Klubs an Michael Olise, Dayot Upamecano und Aleksandar Pavlovic dürfte größer werden. Umgekehrt die finanzielle Verlockung ebenfalls. Abwerbeversuche könnten Unruhe reinbringen.
4. Der BVB mit Ex-Bayern-Trainer Kovac: Nach der Länderspielpause gewinnt Verfolger Dortmund am 18. Oktober in München - wer’s glaubt! Passierte zuletzt ein Mal bei den letzten zehn Ligaspielen in der Allianz Arena.
Nach der Länderspielpause warten Arsenal und PSG auf Bayern
5. Arsenal und PSG helfen: Der schwächelnde Rest der Liga (ist da etwa ein Klassenunterschied?) müsste auf Erfolge der Londoner und des Titelverteidigers in der Champions League hoffen. Könnten Niederlagen im November eine Bayern-Krise auslösen?
6. Neuer verletzt sich wieder beim Jubeln: Das muss der Torhüter halt zu oft (zog nun mit 362 Liga-Erfolgen mit Ex-Bayer Thomas Müller gleich), aber er hält sich nach seinem Muskel-Malheur im März 2024 zurück. Sicher ist sicher.
7. Kompany löst Pep ab: Okay, eine unrealistische Konstruktion. Aber was, wenn Manchester City in einer großen Winterkrise Trainer Pep Guardiola tatsächlich entlässt und den ehemaligen Kapitän der Skyblues anbaggert?