Warum Mats Hummels dem FC Bayern fehlen wird

Mats Hummels steht vor einem Transfer vom FC Bayern zum BVB. AZ-Chefredakteur Michael Schilling sieht in einem Wechsel auch eine Verpflichtung für den deutschen Rekordmeister.
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Chefredakteur Michael Schilling kommentiert den möglichen Wechsel von Mats Hummels zum BVB.
imago images / Laci Perenyi /AZ-Montage AZ-Chefredakteur Michael Schilling kommentiert den möglichen Wechsel von Mats Hummels zum BVB.

Man muss kein Bayern-Fan sein, um sich im Internet über die #ThoMats-Challenge zu amüsieren: Von den PR-Strategen des Klubs hübsch und filmisch in Szene gesetzt, liefern sich Thomas Müller und Mats Hummels dort lustige Zweikämpfe.

Hummels und Müller stehen für Bodenständigkeit

Mal beim Training, mal beim Tischtennis – und immer heiter. Das liegt an der verbalen Schlagfertigkeit der beiden, ihrem Humor und ihrer Glaubwürdigkeit: Müller und Hummels sind keine Spinner, die mit Bling-Bling-Outfits oder Sportwagen auffallen. Die beiden verkörpern als Eigengewächse des FC Bayern dessen letzte Reste an Bodenständigkeit.

FC Bayern: Mats Hummels wieder zum BVB? Er wäre nicht der Erste

 

Hummels ziehen zu lassen, mag sportlich halbwegs begründbar sein; neben Niko Kovac sieht ja auch Jogi Löw die Karriere-Restlaufzeit des Verteidigers kritisch. Der FC Bayern ist aber gut beraten, neue Identifikationsfiguren zu entwickeln. Nach Lahm und Schweinsteiger. Nach Robbéry. Nach Hummels und später nach Müller und Neuer.

Ohne Idole zum Gernhaben, gern mit regionalem Stallgeruch, ist ein Fußballklub nur ein Gebilde.

 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.