Ungleiches Derby-Duell – Alaba für Schweinsteiger?

Im ersten Bundesliga-Derby gegen den FC Augsburg muss der große FC Bayern beweisen, dass seine Dominanz im Fußball-Oberhaus auch ohne Chefstratege Bastian Schweinsteiger funktioniert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Alaba
Augenklick David Alaba

Im ersten Bundesliga-Derby gegen den FC Augsburg muss der große FC Bayern beweisen, dass seine Dominanz im Fußball-Oberhaus auch ohne Chefstratege Bastian Schweinsteiger funktioniert.

Augsburg/München –  „Wir müssen Bastian kompensieren, auch wenn es sehr schwerfallen wird. Er ist der Mittelfeldmotor“, äußerte Torjäger Mario Gomez vor der Partie am Sonntag (17.30 Uhr) beim daheim noch sieglosen Aufsteiger. Trotzdem ist eines für Gomez klar: „Wenn wir hundert Prozent geben, werden wir auch gewinnen.“ Trainer Jupp Heynckes mochte vorab nicht verraten, wer die Rolle von Schweinsteiger (Schlüsselbeinbruch) im Mittelfeld übernehmen soll.

Allerdings tendiert der 66-Jährige nicht dazu, Toni Kroos aus der offensiven Mittelfeldreihe zurückzuziehen. „Ich bin der Meinung, dass man eins zu eins wechseln sollte, wenn eine Mannschaft gut funktioniert“, erklärte Heynckes. Im Vergleich zum 3:2-Sieg in der Champions League gegen den SSC Neapel könnten der erfahrene Anatoli Timoschtschuk oder Youngster David Alaba neu in die Startelf rücken. „Ich bin überzeugt, dass das, was ich machen werde, funktionieren wird“, erklärte Heynckes.

Viel größere personelle Sorgen als die Bayern, die auch noch letztmals auf den gesperrten Jérome Boateng verzichten müssen, plagen den Gastgeber. Augsburg muss unter anderem Torhüter Simon Jentzsch (Fingerbruch), Kapitän Uwe Möhrle (Adduktorenverletzung), Dauerläufer Axel Bellinghausen (Knie) und den gesperrten Torsten Oehrl ersetzen.

„Auch wenn es nicht viele Bundesligisten gibt, die mit unserem Verletzungspech mithalten können, werden wir uns nicht beklagen“, erklärte Trainer Jos Luhukay. Für Leistungsträger Jentzsch wird Nachwuchskeeper Mohamed Amsif sein Bundesligadebüt feiern.

Die voraussichtlichen Aufstellungen: FC Augsburg: Amsif – Reinhardt, Callsen-Bracker, Langkamp, Verhaegh – Hosogai, Davids – Brinkmann, Baier, Werner – Mölders FC Bayern München: Neuer – Rafinha, van Buyten, Badstuber, Lahm - Luiz Gustavo, Alaba – Müller, Kroos, Ribéry – Gomez Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.