TV, Stream, Liveticker: FC Bayern gegen Borussia Dortmund live sehen

Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen wird am Samstagabend auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. Sehen Sie hier die Möglichkeiten, das Spiel zu verfolgen.
von  az
Die ARD überträgt das Pokalfinale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.
Die ARD überträgt das Pokalfinale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. © dpa/AZ

Das DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wird am Samstag im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. Sehen Sie hier die Möglichkeiten, das Spiel zu verfolgen.

...
FC Bayern - FC Arsenal am Dienstag live im TV und Stream - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: www.augsburger-allgemeine.de

München - 52 Spiele haben die Kicker des FC Bayern in dieser Saison bereits in den Beinen, die Dortmunder sogar 55. Mit dem DFB-Pokalfinale steht am Samstag nun das letzte Spiel auf Vereinsebene für beide Teams in dieser Saison an.

Das letzte Aufeinandertreffen der Teams konnte Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Halbfinale 2015 für sich entscheiden. Das Ergebnis: 1:3 n.E.. In einem der kuriosesten Elfmeterschießen der letzten Jahre brachte keiner der vier FCB-Schützen den Ball im Tor unter. Fast schon in Slapstick-Manier rutschten damals Philipp Lahm und Xabi Alonso kurz vorm Schuss mit dem Standbein weg und nagelten die Kugel übers Gehäuse.

Es war das insgesamt achte Mal, dass sich der BVB und München im Pokal duellierten, dreimal stand man sich im Endspiel gegenüber. 2008 und 2014 siegten die Bayern, im schwarz-gelben Doublejahr 2011/2012 gewann Dortmund spektakulär mit 5:2.

Pokalfinale gegen FC Bayern: BVB wird zur geschlossenen Gesellschaft

Hier lesen Sie, wie Sie die Partie zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in TV, Livestream und Liveticker verfolgen können:

FC Bayern gegen Borussia Dortmund live in der ARD

Das Finale des DFB-Pokals zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wird von der ARD übertragen. Das Erste beginnt ab 19.05 Uhr mit der Übertragung aus Berlin. Mit Moderator Matthias Opdenhövel wird TV-Experte und Ex-Bayern-Spieler Mehmet Scholl über die Partie diskutieren. Kommentiert wird das Spiel von Gerd Gottlob.

Der Pokal-Tag im Ersten startet bereits um 14:30 Uhr mit dem Finale der Frauen zwischen dem SC Sand und dem VfL Wolfsburg. Moderator Claus Lufen und ARD-Frauenfußball-Expertin Nia Künzer versorgen die Zuschauer mit allen Infos. Bernd Schmelzer wird das Spiel kommentieren.

FC Bayern gegen Borussia Dortmund live im Pay-TV bei Sky

Das Finale des diesjährigen DFB-Pokals wird auch von Pay-TV-Sender Sky übertragen. Um 18:30 Uhr beginnt die Übertragung auf dem Kanal Sky Sport 1 und Sky Sport HD 1.

Der Pokalfinaltag beginnt bei Sky bereits um 7 Uhr. Zunächst werden die Halbfinal-Spiele der beiden Finalisten gezeigt, ehe man die zurückliegenden Finalduelle aus den Jahren 2012 und 2014 präsentiert.

Elfmeter im Pokalfinale: Müller lässt Lewy ran

FC Bayern gegen Borussia Dortmund bei der AZ im Liveticker

Zum DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund bieten wir Ihnen natürlich auch wieder einen Liveticker an. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu der Partie - und verpassen nichts. Zusätzlich werden Sie auf az-muenchen.de direkt nach Ende des Spiels mit dem Spielbericht, den wichtigsten Reaktionen und mit den Noten der Bayern-Spieler versorgt.

FC Bayern gegen Borussia Dortmund im Live-Stream

Die ARD übertragt die Partie nicht nur im Fernsehen, sondern auch online im Livestream über die ARD-Mediathek. Neben dem Livestream gibt es auch die Sportschau-App für Android und iOS.

Sky-Abonnenten können das DFB-Pokalfinale zwischen dem dem FC Bayern und Borussia Dortmund im Livestream via "SkyGo" erleben. Der Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Livestream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.

Bayern gegen Dortmund: Da scheppert's gerne mal

Vorsicht vor kostenlosen Livestreams

Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußballspiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.

Lesen Sie hier: Hummels und das letzte Mal

FC Bayern gegen Borussia Dortmund im Radio

Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl um das Pokalfinale zwischen München und Dortmund zu verfolgen.

Eines davon ist der kostenlose Online-Radiosender www.sport1.fm. sport1.fm gibt's übrigens auch als App für Android und iOS.

Zusätzlich berichten auch verschiedene Radiostationen der öffentlich-rechtlichen Anbieter vom Pokalfinale. So wird das komplette Spiel vom Bayerischen Rundfunk auf B5 Aktuell übertragen. Auch WDR 2 überträgt das DFB-Pokalfinale der Männer im Liveradio im Internet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.