FC Bayern gegen Borussia Dortmund: Die legendärsten Duelle

Das Topspiel des FC Bayern bei Borussia Dortmund ist aufgrund des Coronavirus' vorerst abgesetzt worden. Grund genug, um auf die bisherigen Duelle mit dem BVB steckte zurückzublicken. Es gav viel Brisanz - Lahms Ausrutscher, Lewandowskis Hattrick, Effenbergs Rot, Kahns Biss und Müllers Viererpack. Die Bilder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
9. November 2019, Bundesliga: Das erste Liga-Spiel unter Chefcoach Hansi Flick war gleichzeitig auch das bislang letzte Duell beider Kontrahenten. Die Bayern fertigten Dortmund in der Allianz Arena ab und schickten sie mit 4:0 wieder nach Hause.
imago/ Schiffmann 22 9. November 2019, Bundesliga: Das erste Liga-Spiel unter Chefcoach Hansi Flick war gleichzeitig auch das bislang letzte Duell beider Kontrahenten. Die Bayern fertigten Dortmund in der Allianz Arena ab und schickten sie mit 4:0 wieder nach Hause.
6. April 2019, Bundesliga: Vor fast genau einem Jahr deklassierte der FC Bayern die Gäste aus Dortmund und gewann mit 5:0. Durch den deutlichen Sieg übernahm der Rekordmeister wieder die Tabellenführung in der Bundesliga und gab sie bis zum Saisonende nicht mehr her.
imago images / ActionPictures 22 6. April 2019, Bundesliga: Vor fast genau einem Jahr deklassierte der FC Bayern die Gäste aus Dortmund und gewann mit 5:0. Durch den deutlichen Sieg übernahm der Rekordmeister wieder die Tabellenführung in der Bundesliga und gab sie bis zum Saisonende nicht mehr her.
10. November 2018, Bundesliga: Die Bayern um Franck Ribéry (m.) verlieren mit 2:3 bei Borussia Dortmund. Die Bayern rutschen auf Tabellenplatz fünf ab, der BVB festigt seinen Platz an der Tabellenspitze.
Rauchensteiner/Augenklick 22 10. November 2018, Bundesliga: Die Bayern um Franck Ribéry (m.) verlieren mit 2:3 bei Borussia Dortmund. Die Bayern rutschen auf Tabellenplatz fünf ab, der BVB festigt seinen Platz an der Tabellenspitze.
31. März 2018, Bundesliga: Schützenfest in der Allianz Arena! Beim 6:0-Erfolg der Münchner gegen Dortmund erzielt Robert Lewandowski drei Tore.
firo/Augenklick 22 31. März 2018, Bundesliga: Schützenfest in der Allianz Arena! Beim 6:0-Erfolg der Münchner gegen Dortmund erzielt Robert Lewandowski drei Tore.
20. Dezember 2017, DFB-Pokal: Jubel beim FC Bayern – im Pokal-Achtelfinale können sich die Roten mit 2:1 gegen den Rivalen durchsetzen. Jérôme Boateng und Thomas Müller sorgten die für Bayern-Tore.
Rauchensteiner/Augenklick 22 20. Dezember 2017, DFB-Pokal: Jubel beim FC Bayern – im Pokal-Achtelfinale können sich die Roten mit 2:1 gegen den Rivalen durchsetzen. Jérôme Boateng und Thomas Müller sorgten die für Bayern-Tore.
4. November 2017, Bundesliga: Die Bayern triumphieren im Auswärtsspiel in Dortmund mit ihrem neuen Trainer Jupp Heynckes mit 3:1. Robben, Lewandowski und Alaba treffen für die Münchner, Bartra für den BVB. Hier grätscht Niklas Süle den Dortmunder Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang ab.
firo/Augenklick 22 4. November 2017, Bundesliga: Die Bayern triumphieren im Auswärtsspiel in Dortmund mit ihrem neuen Trainer Jupp Heynckes mit 3:1. Robben, Lewandowski und Alaba treffen für die Münchner, Bartra für den BVB. Hier grätscht Niklas Süle den Dortmunder Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang ab.
5. August 2017, Supercup: Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit setzen sich die Bayern mit 7:6 im Elfmeterschießen durch.
sampics/Augenklick 22 5. August 2017, Supercup: Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit setzen sich die Bayern mit 7:6 im Elfmeterschießen durch.
26. April 2016, DFB-Pokal: "Das tut weh", sagt ein frustrierter Karl-Heinz Rummenigge nach dem 2:3 daheim im Pokal-Halbfinale. Alles deutet auf den Finaleinzug der Bayern hin, die den BVB beherrschen und reihenweise die besten Chancen vergeben. Dortmund dreht das Spiel dank Ousmane Dembélé.
sampics/Augenklick 22 26. April 2016, DFB-Pokal: "Das tut weh", sagt ein frustrierter Karl-Heinz Rummenigge nach dem 2:3 daheim im Pokal-Halbfinale. Alles deutet auf den Finaleinzug der Bayern hin, die den BVB beherrschen und reihenweise die besten Chancen vergeben. Dortmund dreht das Spiel dank Ousmane Dembélé.
4. Oktober 2015, Bundesliga: Mit vier Punkten Vorsprung erwartet Tabellenführer München den Verfolger am 8. Spieltag der Hinrunde. Es wird eine Machtdemonstration der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola. Am Ende geht die Partie 5:1 für Bayern aus.
firo/Augenklick 22 4. Oktober 2015, Bundesliga: Mit vier Punkten Vorsprung erwartet Tabellenführer München den Verfolger am 8. Spieltag der Hinrunde. Es wird eine Machtdemonstration der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola. Am Ende geht die Partie 5:1 für Bayern aus.
28. April 2015, DFB-Pokal: Lange Zeit spielen die Münchner die Gäste im Halbfinale an die Wand, doch Pierre-Emerick Aubameyang rettet den BVB in die Verlängerung. Nach 30 Minuten ohne Tor kommt es zu einem legendären Elfmeterschießen: Philipp Lahm und Xabi Alonso rutschen am Punkt weg, Götze und Manuel Neuer verschießen ebenfalls.
Rauchensteiner/Augenklick 22 28. April 2015, DFB-Pokal: Lange Zeit spielen die Münchner die Gäste im Halbfinale an die Wand, doch Pierre-Emerick Aubameyang rettet den BVB in die Verlängerung. Nach 30 Minuten ohne Tor kommt es zu einem legendären Elfmeterschießen: Philipp Lahm und Xabi Alonso rutschen am Punkt weg, Götze und Manuel Neuer verschießen ebenfalls.
28. April 2015, DFB-Pokal: Die Dortmunder jubeln nach dem gewonnenen Elfmeterschießen.
dpa 22 28. April 2015, DFB-Pokal: Die Dortmunder jubeln nach dem gewonnenen Elfmeterschießen.
17. Mai 2014, DFB-Pokal: Eine Szene aus der 65. Minute erhitzt die Gemüter im Finale. Mats Hummels köpft aufs Tor, der Münchner Innenverteidiger Dante klärt den Ball hinter der Linie - doch Schiedsrichter Florian Meyer lässt weiterlaufen.
dpa 22 17. Mai 2014, DFB-Pokal: Eine Szene aus der 65. Minute erhitzt die Gemüter im Finale. Mats Hummels köpft aufs Tor, der Münchner Innenverteidiger Dante klärt den Ball hinter der Linie - doch Schiedsrichter Florian Meyer lässt weiterlaufen.
25. Mai 2013, Champions League: Der Höhepunkt der Triple-Saison unter Trainer Jupp Heynckes. Die Bayern gewinnen mit 2:1 in Wembley. Arjen Robben sorgt im deutschen Finale für die Entscheidung.
firo/Augenklick 22 25. Mai 2013, Champions League: Der Höhepunkt der Triple-Saison unter Trainer Jupp Heynckes. Die Bayern gewinnen mit 2:1 in Wembley. Arjen Robben sorgt im deutschen Finale für die Entscheidung.
25. Mai 2013, Champions League: Ein Bild, das in die Bayern-Geschichte einging: Arjen Robben jubelt nach seinem Treffer.
GES/Augenklick 22 25. Mai 2013, Champions League: Ein Bild, das in die Bayern-Geschichte einging: Arjen Robben jubelt nach seinem Treffer.
25. Mai 2013, Champions League: Die Bayern-Stars um Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger jubeln mit dem Henkelpott.
dpa 22 25. Mai 2013, Champions League: Die Bayern-Stars um Philipp Lahm (l.) und Bastian Schweinsteiger jubeln mit dem Henkelpott.
12. Mai 2012, DFB-Pokal: Meister Dortmund demütigt die Bayern im Pokalfinale und holt das erste Double der Vereinsgeschichte. Matchwinner ist Robert Lewandowski, der gegen seinen heutigen Arbeitgeber drei Treffer erzielt. Am Ende geht die Partie 5:2 aus.
dpa 22 12. Mai 2012, DFB-Pokal: Meister Dortmund demütigt die Bayern im Pokalfinale und holt das erste Double der Vereinsgeschichte. Matchwinner ist Robert Lewandowski, der gegen seinen heutigen Arbeitgeber drei Treffer erzielt. Am Ende geht die Partie 5:2 aus.
11. April 2012, Bundesliga: Dortmund sorgt mit dem 1:0-Sieg für die Vorentscheidung im Titelrennen. Lewandowski trifft per Hacke zum Sieg. Robben (m.) vergibt die große Chance zum Ausgleich, als er mit einem Foulelfmeter an Roman Weidenfeller scheitert.
sampics/Augenklick 22 11. April 2012, Bundesliga: Dortmund sorgt mit dem 1:0-Sieg für die Vorentscheidung im Titelrennen. Lewandowski trifft per Hacke zum Sieg. Robben (m.) vergibt die große Chance zum Ausgleich, als er mit einem Foulelfmeter an Roman Weidenfeller scheitert.
11. April 2012, Bundesliga: Der niedergeschlagene Robben nach seinem Fehlschuss.
dpa 22 11. April 2012, Bundesliga: Der niedergeschlagene Robben nach seinem Fehlschuss.
7. April 2001, Bundesliga: Die Schlacht von Dortmund. Die Bayern sehen neun mal Gelb und verlieren Bixente Lizarazu (Gelb-Rot) sowie Stefan Effenberg (Rot) durch Platzverweise. Die Partie endet 1:1.
imago/ Contrast 22 7. April 2001, Bundesliga: Die Schlacht von Dortmund. Die Bayern sehen neun mal Gelb und verlieren Bixente Lizarazu (Gelb-Rot) sowie Stefan Effenberg (Rot) durch Platzverweise. Die Partie endet 1:1.
3. April 1999, Bundesliga: In einem hektischen Spiel steht Bayern-Schlussmann Oliver Kahn im Mittelpunkt. Er "knutscht" Heiko Herrlich in den Hals und springt Stéphane Chapuisat mit ausgestrecktem Bein entgegen. "Gebissen hat er nicht, nur geknabbert, jedenfalls hatte ich kein Loch im Hals", sagt Herrlich später. Die Bayern drehen ein 0:2, am Ende geht die Partie 2:2 aus.
imago/ Team 2 22 3. April 1999, Bundesliga: In einem hektischen Spiel steht Bayern-Schlussmann Oliver Kahn im Mittelpunkt. Er "knutscht" Heiko Herrlich in den Hals und springt Stéphane Chapuisat mit ausgestrecktem Bein entgegen. "Gebissen hat er nicht, nur geknabbert, jedenfalls hatte ich kein Loch im Hals", sagt Herrlich später. Die Bayern drehen ein 0:2, am Ende geht die Partie 2:2 aus.
Chapuisat Kahn
imago/Team 2 22 Chapuisat Kahn
27. November 1971, Bundesliga: Die Bayern feiern ihren höchsten Bundesliga-Sieg. Im Stadion an der Grünwalder Straße erzielt Gerd Müller beim 11:1-Erfolg vier Tore. Die Münchner werden Meister, Dortmund steigt ab.
imago/ Finke 22 27. November 1971, Bundesliga: Die Bayern feiern ihren höchsten Bundesliga-Sieg. Im Stadion an der Grünwalder Straße erzielt Gerd Müller beim 11:1-Erfolg vier Tore. Die Münchner werden Meister, Dortmund steigt ab.

München - Am Samstagabend wäre es im Signal-Iduna-Park zum deutschen "Clasico" gekommen: Borussia Dortmund hätte im Bundesliga-Topspiel den FC Bayern empfangen.

Wäre da nicht das Coronavirus, das der gesamten Sportwelt einen Strich durch die Rechnung macht. Die Bundesliga setzt vorerst bis zum 30. April den Wettbewerb aus. Wann und ob das Spiel gegen den BVB nachgeholt wird, ist aktuell noch völlig unklar.

So haben wir Zeit, auf vergangene legendäre Duelle beider Rivalen zurückzublicken. Die spektakulärsten Begegnungen oben in der Bildergalerie – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Die letzten Pflichtspiel-Duelle im Überblick

Borussia Dortmund galt in den vergangenen Jahren häufig als Angstgegner des FC Bayern, doch in den letzten 22 Pflichtspiel-Duellen ist die Bilanz des deutschen Rekordmeisters gegen den Konkurrenten positiv. Die Bayern feierten 14 Siege, darunter den 2:1-Erfolg im Champions-League-Endspiel 2013 in London.

09. November 2019: FC Bayern - Borussia Dortmund 4:0 (Bundesliga)

03. August 2019: Borussia Dortmund - FC Bayern 2:0 (Supercup)

06. April 2019: FC Bayern - Borussia Dortmund 5:0 (Bundesliga)

10. November 2018: Borussia Dortmund - FC Bayern 3:2 (Bundesliga)

31. März 2018: FC Bayern - Borussia Dortmund 6:0 (Bundesliga)

20. Dezember 2017: FC Bayern - Borussia Dortmund 2:1 (Pokal-Achtelfinale)

4. November 2017: Borussia Dortmund - FC Bayern 1:3 (Bundesliga)

5. August 2017: Borussia Dortmund - FC Bayern 6:7 n.E. (Supercup)

26. April 2017: FC Bayern - Borussia Dortmund 2:3 (Pokal-Halbfinale)

8. April 2017: FC Bayern - Borussia Dortmund 4:1 (Bundesliga)

19. November 2016: Borussia Dortmund - FC Bayern 1:0 (Bundesliga)

21. Mai 2016: FC Bayern - Borussia Dortmund 4:3 (Pokalfinale)

5. März 2016: Borussia Dortmund - FC Bayern 0:0 (Bundesliga)

4. Oktober 2015: FC Bayern - Borussia Dortmund 5:1 (Bundesliga)

28. April 2015: FC Bayern - Borussia Dortmund 1:3 n.E. (Pokal-Halbfinale)

4. April 2015: Borussia Dortmund - FC Bayern 0:1 (Bundesliga)

1. November 2014: FC Bayern - Borussia Dortmund 2:1 (Bundesliga)

17. Mai 2014: Borussia Dortmund - FC Bayern 0:2 n.V. (Pokalfinale)

12. April 2014: FC Bayern - Borussia Dortmund 0:3 (Bundesliga)

23. November 2013: Borussia Dortmund - FC Bayern 0:3 (Bundesliga)

27. Juli 2013: Borussia Dortmund - FC Bayern 4:2 (Supercup)

25. Mai 2013: Borussia Dortmund - FC Bayern 1:2 (Champions-League-Finale)

Lesen Sie hier: FC Bayern - Um diese Themen streiten Flick und Salihamidzic

Corona-Krise: Diese Stars des FC Bayern zeigen soziales Engagement

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.