Müller jetzt vor Kroos: Doch zwei Bayern-Profis könnten den Ex-Teamkollegen noch überholen
Bei der Kabinenparty trank Thomas Müller Cola. Aus der Dose. Der 36-Jährige war dennoch in Champagner-Laune. Und spritzte noch auf dem Rasen des "BC Place Stadium" die Mitspieler mit Wasser voll. Mit seinen Vancouver Whitecaps hatte er soeben den nächsten Titel in seiner Karriere eingesackt.
Nummer 35 – deutscher Rekord. 33 davon hat Müller im Bayern-Trikot gewonnen, plus den WM-Titel mit der Nationalmannschaft bei der Endrunde 2014 in Brasilien. Damals an der Seite von Toni Kroos, der seine Karriere bei Real Madrid im Sommer 2024 beendet hat. Kroos (35) kann seinen 34 Trophäen also keine mehr hinzufügen. Müller ist ganz oben. Durch das 4:2 mit seinen Whitecaps gegen den kleinen Lokalrivalen Vancouver FC gewann er die "Canadian Championship", ausgetragen in einem Finalspiel – unabhängig vom Liga-Wettbewerb der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS).
Müller: Titelgewinn mit Vancouver wichtiger als persönliche Rekorde
"Mir ist heute wichtiger, die kanadische Meisterschaft zu gewinnen, als meine persönliche Trophäensammlung zu erweitern", sagte Müller und ergänzte: "Die hohe Anzahl an Trophäen ist natürlich schön, aber letztendlich zählt für mich das gemeinsame Erlebnis mit den Spielern und den Fans – das ist es, was mir Freude bereitet." Was zu sehen war. Im Kreise seiner neuen Mitspieler fühlt sich der Mann mit dem Bart sichtlich wohl – und scherzte, tanzte, feixte über den Rasen und durch die Katakomben.
Das Zählen überlässt Müller anderen. "Statistiken sind eine nette Sache, nicht mehr und nicht weniger. Fußball spiele ich nicht für meine 'Titel-Legacy', sondern weil ich es einfach liebe, auf dem Platz zu stehen", meinte die Vereinslegende der Bayern.
Müller erzielt den 300. Treffer in seiner Karriere
Und wie es der Zufall so wollte, sorgte er bei Titelgewinn Nummer 35 selbst für ein weiteres Jubiläum. Mit dem verwandelten Elfmeter zum 2:0 in der Anfangsphase erzielte Müller seinen fünften Treffer im sechsten Spiel im Trikot der Whitecaps seit dem Debüt am 18. August. Für Bayern kam er auf exakt 250 Tore, für die deutsche Nationalelf auf 45. Macht nach Thomas Riese: 300. Bingo.
Noch während der Siegesfeier auf dem Platz bekam Müller eine Torte für seinen 300. Treffer überreicht. Herzhaft-mülleresk lachend pustete er die Kerzen aus und fragte in die Kamera: "Habt ihr meine Tore in den Trainingseinheiten mitgezählt?" Understatement und Selbstlob – keiner vereint beides charmanter als Müller.
Müller ist Deutschlands erfolgreichster Fußballer – doch Neuer lauert
Er, nun offiziell Deutschlands erfolgreichster Fußballer – vor lauter ehemaligen Mitspielern bei Bayern. Auf Rang drei Manuel Neuer. Der 39-Jährige hat bisher 33 Trophäen eingesackt. Sogar eine – man glaubt es kaum – mit dem FC Schalke: DFB-Pokalsieger 2011.

Wird der Torhüter in dieser Saison erneut Meister (dann wäre es seine 13. Schale – wie Müller) und Pokalsieger (vom Champagner-League-Titel kann man eher nicht ausgehen), hamstert er die Titel 34 und 35. Was aber, wenn Neuer, der Unersättliche, noch eine weitere Saison bei Bayern dranhängt und bis 2027 unterschreibt? In der aktuellen Form und Fitness gut vorstellbar. Dann käme weitere Gold- und Silberware hinzu. Angefangen mit dem DFL-Supercup und und und.
Löst Kimmich irgendwann Müller ab?
Oder macht der erst 30-jährige Joshua Kimmich in Zukunft alle platt? Aktuell liegt der DFB-Kapitän mit 23 Titeln auf Rang acht – und das zwischen den ewigen Ersatztorhütern Bernd Dreher mit 24 und Sven Ulreich (noch aktiv) mit 22. Kimmichs Vertrag bei Bayern läuft bis 2029...

Müller startet mit seinen Whitecaps dieses Jahr noch in den MLS-Playoffs (ohne zu den Favoriten zu zählen) und nächste Saison im CONCACAF Champions Cup, vergleichbar mit der Champions League. Auf Instagram schrieb er: "Wir sind hungrig auf mehr!!!" Hamster Müller sowieso.